Nach den Terroranschlägen in Paris: Fünf Festnahmen bei Aachen
In Aachen wurden fünf Personen festgenommen, die mit den Anschlägen in Paris zu tun haben könnten. Belgien gibt die Namen verhafteter Terrorverdächtiger bekannt.
Die beiden Frauen und der Mann wurden laut Polizei an einem Jobcenter gefasst. Die drei zuerst Festgenommen sind demnach ausländische Staatsbürger und wurden am Dienstagnachmittag weiter vernommen. Der ersten Festnahme schlossen sich weitere Einsätze in Alsdorf an. „Zwischenzeitlich wurden zwei weitere Personen durch Spezialkräfte in Alsdorf festgenommen“, teilte die Aachener Polizei am Nachmittag mit. Zu den weiteren Einsätzen in der Kleinstadt nahe den Grenzen zu den Niederlanden und Belgien wollte die Polizei „aus taktischen Gründen“ keine Angaben machen.
Nach Informationen von Spiegel Online und Spiegel TV soll der Hinweis auf die drei zuerst Festgenommenen von einer Verkäuferin eines Discounters gekommen sein. Die Frau habe geglaubt, den im Zusammenhang mit Anschlägen von Paris gesuchten Salah Abdeslam in der Gruppe erkannt zu haben. Der mit internationalem Haftbefehl gesuchte Abdeslam befand sich aber dem Bericht zufolge nicht unter den drei Festgenommenen. Die Polizei teilte am Nachmittag lediglich mit, dass die Ermittlungen bezüglich der beiden Frauen und des Mannes andauerten.
Bei einer Anschlagserie von radikalen Islamisten waren am Freitagabend in Paris mindestens 129 Menschen getötet worden. Spuren der Anschlagserie führen auch nach Brüssel, das nur eine Autostunde von Aachen entfernt ist.
Abdeslam war in Deutschland und Österreich
Der zur Fahndung ausgeschriebene, mögliche Attentäter von Paris, Salah Abdeslam, hat sich Anfang September auch zeitweise in Deutschland und in Österreich aufgehalten. Der 26-Jährige sei am 9. September zusammen mit zwei Männern von Deutschland kommend nach Österreich eingereist, wie das Wiener Innenministerium am Dienstag mitteilte. Bei einer Verkehrskontrolle in Oberösterreich habe er angegeben, dass er einen einwöchigen Urlaub in Österreich verbringen wolle.
Alltag im Ausnahmezustand
Nun wird laut Innenministerium geprüft, wo er sich in Österreich aufgehalten habe. Die Namen der beiden anderen Männer, die mit in dem Auto saßen, tauchten demnach bisher nicht im Zusammenhang mit den Anschlägen von Paris auf. Die österreichische Innenministerin Johanna Mikl-Leitner sagte dem Sender Ö1, dass Abdeslam über die Grenze gekommen sei, angeblich um Urlaub in Wien zu machen.
Salah Abdeslam, der Bruder eines der Selbstmordattentäter von Paris, hielt sich zum Zeitpunkt der Anschläge am Freitagabend offenbar ebenfalls in Paris auf und ist möglicherweise der achte Attentäter. Nach ihm wird derzeit international gefahndet.
Belgien gibt Namen von Terrorverdächtigen bekannt
Die belgische Polizei hat die Namen der zwei verhafteten Terrorverdächtigen bekanntgegeben. Es handelt sich um zwei Belgier aus dem als Islamistenhochburg bekannten Brüsseler Stadtteil Molenbeek, Mohammed Amri (27 Jahre alt) und Hamza Attouh (21 Jahre). Das berichtete die belgische Nachrichtenagentur Belga am Dienstag unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft.
Den Männern wird im Zusammenhang mit den Anschlägen von Paris vorgeworfen, an einem Terroranschlag und einer terroristischen Vereinigung beteiligt gewesen zu sein. Ob bei den Hausdurchsuchungen bei den Verdächtigen Sprengstoff gefunden wurde, wollte die Staatsanwaltschaft nicht sagen. Die Polizei hatte die beiden am Samstag festgenommen, am Montag wurde Haftbefehl erlassen. Fünf weitere Männer, die in Brüssel festgenommen worden waren, sind dagegen wieder auf freiem Fuß.
Der Anwalt von Mohammed Amri sagte laut Belga, sein Mandant habe am Freitagabend einen Anruf des Terrorverdächtigen Salah Abdeslam bekommen mit der Bitte, ihn in Paris abzuholen. Daraufhin sei Amri gemeinsam mit Hamza Attouh von Brüssel nach Paris gefahren. Der graue VW Golf sei auf der Hin- und Rückfahrt im nordfranzösischen Cambrai kontrolliert worden. Auf dem Heimweg habe das Trio kein einziges Wort über das Attentat von Paris gesprochen. Die beiden Männer hätten Salah Abdeslam in Brüssel abgesetzt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Lektionen der Woche
Deutschland ist derweil komplett im Wahn