piwik no script img

Nach dem Anschlag von LondonAngriffe erschüttern Großbritannien

Am Donnerstag wird ein neues Unterhaus gewählt. Eine Verschiebung des Termins wegen der Anschläge lehnt Londons Bürgermeister ab.

Die Ermittlungsbehörden gehen von einem Terroranschlag aus Foto: dpa

London rtr | Wenige Tage vor der britischen Unterhauswahl sind bei Anschlägen in London mindestens sieben Menschen getötet worden. Zu der Tat bekannte sich zunächst niemand. Premierministerin Theresa May erklärte, die Vorfälle würden als potenzielle Terrorangriffe gewertet. Ihre konservative Partei setzte den Wahlkampf, wie auch die oppositionelle Labour-Partei, zunächst aus. Londons Bürgermeister Sadiq Khan lehnte eine Verschiebung des Votums ab.

Laut Bürgermeister Khan schwebten einige der Verletzten am Sonntag noch in Lebensgefahr. Er forderte die Londoner auf, wachsam zu bleiben und weiter Ruhe zu bewahren.

Am Donnerstag sollten die Briten wie geplant zur Wahl gehen, betonte Khan. So könnten sie zeigen, dass sie sich nicht einschüchtern lassen. „Eines der Dinge, die diese Terroristen hassen, sind Wahlen. Sie hassen Demokratie.“ Es habe sich um einen feigen Angriff auf unschuldige Bürger und Besucher gehandelt, die London an einem Samstagabend genießen wollten. Die Terrorwarnstufe bleibe auf dem Niveau, bei dem von einer hohen Wahrscheinlichkeit von Anschlägen ausgegangen wird. Die Attacke erschüttert das Land knapp zwei Wochen nach dem Selbstmordattentat in Manchester mit 22 Toten. May berief für den Vormittag eine Sitzung von Sicherheitsexperten ein.

Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigte sich bestürzt und bekundete Solidarität mit Großbritannien. „Wir sind heute über alle Grenzen hinweg im Entsetzen und der Trauer vereint, aber genauso in der Entschiedenheit“, erklärte Merkel. Deutschland stehe im Kampf gegen jede Form von Terrorismus fest und entschlossen an der Seite Großbritanniens. Ähnlich äußerte sich auch der französische Präsident Emmanuel Macron. Auf Twitter erklärte er, Frankreich stehe stärker denn je Seite an Seite mit dem Vereinigten Königreich.

Erinnerung an Anschlag von Manchester

Auch Stunden nach der Attacke blieb der Bereich im Herzen der britischen Hauptstadt abgesperrt und wurde von bewaffneten Beamten überwacht. Während der Angriffe riefen die Behörden die Bürger über Twitter auf, zu fliehen, sich zu verstecken und die Polizei zu alarmieren, wenn sie in Gefahr gerieten.

Die Ereignisse in London wecken Erinnerungen an einen islamistisch motivierten Anschlag im März. Dabei tötete ein 52-Jähriger auf der Westminister Bridge mit einem Auto zwei Menschen und verletzte weitere. Anschließend erstach er auf dem Parlamentsgelände einen unbewaffneten Polizisten und wurde schließlich erschossen.

Nach dem Anschlag in Manchester am 22. Mai schrumpfte der Vorsprung der Konservativen von May in den Wahlumfragen. Bei dem Selbstmordattentat in der nordenglischen Stadt nach einem Pop-Konzert der US-Sängerin Ariana Grande wurden 22 Menschen getötet und 116 verletzt. Grande sollte am Sonntag ein Benefizkonzert zugunsten der Opfer geben. Bei der Veranstaltung „One Love Manchester“ wurden auch Popgrößen wie Justin Bieber erwartet.

Schon der Anschlag von Manchester schürte Sicherheitsbedenken auch über die Grenzen von Großbritannien hinaus. In Deutschland wurde am Freitagabend das Musikfestival „Rock am Ring“ wegen einer Terrorwarnung unterbrochen. Es konnte am Samstag nach Entwarnung durch die Polizei fortgesetzt werden.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare