Nach Überfall auf Kirmesgesellschaft: Razzia bei Thüringer Neonazis
Vergangene Woche hatten mutmaßliche Nazis eine feiernde Kirmesgesellschaft überfallen. Nun hat die Polizei ein Haus durchsucht und mehrere Personen festgenommen.
ERFURT afp | Eine Woche nach dem Überfall auf eine Feier im thüringischen Ballstädt mit mehreren Verletzten hat die Polizei mehrere Verdächtige vorläufig festgenommen. Rund 70 Beamte hätten am Samstag ein Haus in Ballstädt, wo drei Rechtsextreme gemeldet sind, sowie vier Privatwohnungen durchsucht, teilte das Landeskriminalamt Thüringen mit. Die Staatsanwaltschaft prüfe nun, ob sie Haftbefehle beantragen werde.
Bei den Durchsuchungen seien umfangreiche Beweismittel sichergestellt worden, erklärte das LKA weiter. Demnach waren auch Sprengstoff- und Drogensuchhunde im Einsatz.
In Ballstädt bei Gotha hatten mehrere Angreifer eine Feier des ortsansässigen Kirmesvereins gestürmt und zehn Menschen zum Teil schwer verletzt. Ein spezielles Ermittlerteam gegen Rechts beim Landeskriminalamt (LKA) übernahm die Untersuchungen.
Es ermittelt wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs, der gefährlichen Körperverletzung und auch wegen Raubes. Das LKA geht nach eigenen Angaben von zehn bis 15 Tätern aus.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links