Nach Kritik von „Black Lives Matter“: Pepsi zieht Werbespot zurück
Als kommerziellen Missbrauch der Protestbewegung „Black Lives Matter“ wurde ein Pepsi-Werbespot mit Kendall Jenner kritisiert. Jetzt reagiert der Konzern.
Das am Dienstag veröffentlichte Video zeigt Jenner mit platinblonder Perücke bei Modeaufnahmen, während Demonstranten an der Szene vorbeilaufen. Daraufhin reißt sich Jenner die Perücke vom Kopf, reibt sich den Lippenstift ab und schließt sich den Demonstranten an.
Schließlich reicht sie einem am Rande des Protestzugs stehenden Polizisten eine Dose Pepsi. Er trinkt einen Schluck und grinst dann, während Jenner mit ihren neuen Freunden davonspaziert.
Kritiker warfen Pepsi vor, der kurze Film nutze die Black-Lives-Matter-Bewegung, die sich gegen Polizeigewalt gegen Afroamerikaner einsetzt, ungerechtfertigterweise zu kommerziellen Zwecken. Sie fühlten sich durch die Szene, in der Jenner zu dem Polizisten geht, an ein bekanntes Foto vom vergangenen Jahr erinnert, das die Demonstrantin Leshia Evans auf einer Black-Lives-Matter-Kundgebung in Baton Rouge zeigt. Evans wurde in Gewahrsam genommen, als sie sich Polizisten näherte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alles zur Bundestagswahl
Lindner und die FDP verabschieden sich aus der Politik
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Totalausfall von Friedrich Merz
Scharfe Kritik an „Judenfahne“-Äußerungen
FDP bei der Bundestagswahl
Lindner kündigt Rückzug an
Wahlergebnis der AfD
Höchstes Ergebnis für extrem Rechte seit 1945
Bundestagswahl 2025
Mehr gewollt und links verloren