Nach Ausschreitungen in Köln: Polizei löst Pegida-Demo auf
Böller und Flaschen wurden geworfen und es kam zu Handgemengen: In Köln hat die Polizei den Aufmarsch von Pegida-Anhängern und Rechtsextremisten gestoppt.
In Lautsprecherdurchsagen drohte die Polizei mit dem Einsatz von Wasserwerfern und Schlagstöcken. „Es herrscht weiter eine aggressive und aufgeheizte Stimmung“, sagte ein Polizeisprecher.
Mehr als 1.000 Menschen hatten gegen den Aufmarsch demonstriert. Am Hauptbahnhof standen nach Polizeiangaben am frühen Nachmittag rund 1.300 Demonstranten einer etwa gleich großen Teilnehmerzahl einer Kundgebung von Pegida gegenüber. Die Polizei war nach eigenen Angaben mit einem Großaufgebot von rund 1.700 Beamten, Wasserwerfern sowie Reiter- und Diensthundestaffeln im Einsatz, um beide Seiten zu trennen.
Einen ausführlichen Bericht über die Ereignisse in Köln lesen Sie am Abend bei uns.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Verkehrsminister wollen Kostensenkung
Luxusgut Führerschein
Urteil gegen Marine Le Pen
Populistische Wut am Köcheln halten
Rechtsextreme Gewalt
Drei Monate Deutschland