■ Nach Abhörskandal in Jelzins Familie: Russischer Geheimdienst durchsucht Ölfirma
Moskau (dpa) – Nach einem angeblichen Abhörskandal in der Familie des russischen Präsidenten Boris Jelzin haben der Inlandsgeheimdienst FSB und die Generalstaatsanwaltschaft mehr als 20 Büros und Wohnungen durchsucht, darunter auch Räume der Ölgesellschaft Sibneft. Sibneft wird von dem Unternehmer Boris Beresowski kontrolliert.
Die Razzia gehe auf ein Strafverfahren wegen Verletzung der Privatsphäre von Jelzins Familie und Verstoßes gegen das Brief- und Postgeheimnis zurück, hieß es. Dieses Verfahren sei nach Veröffentlichung eines Artikels in der Moskowski Komsomolez eingeleitet worden. Die Zeitung hatte berichtet, Videoaufnahmen der Präsidentenfamilie seien in der Moskauer Firma für private Sicherheitsdienste, Atoll, beschlagnahmt worden. Der Unternehmer Beresowski soll nach FSB-Angaben 3,5 Millionen Dollar (etwa sechs Millionen Mark) in Atoll investiert haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen