Nabu-Gutachten: Gift in Altländer Äpfeln
In Äpfeln aus dem Alten Land sind illegale Pestizide gefunden worden. Das geht aus einer Studie des Naturschutzbundes Niedersachsen (Nabu) hervor. Die Hälfte der untersuchten Apfelproben sei mit Resten verbotener Spritzmittel belastet gewesen, hieß es. Das Obstbauberatungszentrum in Jork bei Stade hat die Vorwürfe zurückgewiesen. Die Urheber der Studie könnten nicht beweisen, dass die beanstandeten Früchte aus dem Alten Land stammten.
Der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) Niedersachsen hat Konsequenzen für den integrierten Obstbau im Alten Land gefordert. Den Erzeugern müsse verboten werden, für ihr Obst mit dem Prädikatsbegriff „umweltschonend“ zu werben. Künftig müssten alle Untersuchungsergebnisse veröffentlicht und Kontrollen verstärkt werden.
Ein Sprecher des Obstbauberatungszentrums Jork sprach von diskriminierenden Behauptungen, die auf Rückstandsuntersuchungen in den Jahren 1997 bis 2001 basierten. Dabei sei nicht nach der Herkunft der Produkte differenziert worden. Einige der festgestellten Substanzen seien noch nie in Deutschland angewandt worden oder es sei nicht nötig gewesen, sie hierzulande einzusetzen. lno
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen