• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 199

  • RSS
    • 4. 10. 2022, 18:51 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Protest gegen Edeka-Bananen

    Gelb und giftig

    Ge­werk­schaf­te­r:in­nen aus Ecuador protestieren gegen Edeka. Sie werfen dem Lebensmittelhändler den Einsatz toxischer Pestizide vor.  Knut Henkel

    Eine Gruppe protestiert vor einem Edeka mit einem Tranparent: "Edeka, seid ihr Banane ? Stoppt das Gift auf den Plantagen"

      ca. 156 Zeilen / 4671 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 1. 8. 2022, 15:05 Uhr
      • Nord

      Energieberg Georgswerder in Hamburg

      Müll mit Ausblick

      Vom Energieberg Georgswerder schaut man schön auf Hamburg. Manche nennen ihn auch Monte Mortale. Ein Hinweis, dass man auf giftiger Altlast steht.  Frank Keil

      Illustration eines Müllbergs

        ca. 127 Zeilen / 3791 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Bericht

        • 27. 1. 2022, 15:00 Uhr
        • Nord
        • Hamburg

        Entgiftung der Boberger Niederung

        Verseuchtes Erdreich wird entfernt

        2018 wurde Dioxin in der Boberger Niederung im Boden gefunden. Nun präsentiert die Hamburger Umweltbehörde ihren Plan zur Sanierung.  André Zuschlag

        Zwei Menschen im Schutzanzug stehen in der Natur und nehmen Erdproben.

          ca. 109 Zeilen / 3249 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 23. 4. 2021, 00:00 Uhr
          • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          Der Nabu lässt das Messen sein

          Das Bürgerprojekt Luftmessnetz wird aus Kostengründen beendet. Am Hafen wurden gerade noch erlaubte Stickoxidwerte ermittelt  

          • PDF

          ca. 86 Zeilen / 2557 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 5. 3. 2021, 14:00 Uhr
          • Nord

          Umweltfolgen der Elbvertiefung

          Hafenschlick sucht neues Zuhause

          Auch nach der Elbvertiefung muss die Fahrrinne ausgebaggert werden. Doch wohin mit dem Schlick? Naturschützer kritisieren Pläne des Hamburger Senats.  Harff-Peter Schönherr

          Ein Bagger hebt mit seiner Schaufel Hafenschlick aus einem Becken

            ca. 226 Zeilen / 6757 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 11. 9. 2020, 00:00 Uhr
            • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
            • PDF

            Vom Kreuzfahrer zum Klimafreund

            Der Nabu kritisiert mangelnde Anstrengungen der Reedereien. Corona könnte alles noch schlimmer machen  

            • PDF

            ca. 101 Zeilen / 3023 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 6. 6. 2020, 00:00 Uhr
            • schwerpunkt, S. 56-57 ePaper 44-45 Nord
            • PDF

            Sünden
            der
            Vergangenheit

            Seit Jahrzehnten schlummert in Hamburgs Osten eine Giftfahne im Boden. Nun tritt sie ins Oberflächenwasser und verseucht die Fische. Während den Angler*innen ein maßvoller Konsum geraten wird, arbeitet die verursachende Firma an der Sanierung – wohl noch die nächsten 20 Jahre  André Zuschlag

            • PDF

            ca. 358 Zeilen / 10723 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Schwerpunkt

            • 12. 2. 2020, 17:18 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Glyphosat-Behörde bestätigt Quelle

            24 Studien aus Fälscherlabor

            Mehrere Untersuchungen über das Pestizid kommen laut Bundesinstitut von der Firma LPT. Diese hat offenbar Ergebnisse von Tierversuchen gefälscht.  Jost Maurin

            Eine Sprühflasche mit Glyphosat.

              ca. 112 Zeilen / 3356 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 11. 2. 2020, 15:59 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Zweifelhafte Glyphosat-Gutachten

              Studien aus dem Fälscherlabor

              Als Behörden das Pestizid Glyphosat als ungefährlich einstuften, beriefen sie sich auch auf ein Labor, das offenbar Experimente manipuliert hat.  Jost Maurin

              Demonstrierende in Gelbwesten halten ein Banner mit der Aufschrift "Wir vergessen euch nicht" und Zeichungen von Tieren.

                ca. 318 Zeilen / 9535 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 14. 1. 2020, 00:00 Uhr
                • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                • PDF

                Säure im Hafen ausgetreten

                Einem Mitarbeiter fällt auf, dass Flüssigkeit aus einem Container rinnt. Wenig später rückt die Feuerwehr an  Sabrina Winter

                • PDF

                ca. 80 Zeilen / 2382 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 22. 7. 2019, 00:00 Uhr
                • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
                • PDF

                Grünanlagen ohne Glyphosat

                Viele Kommunen verzichten auf öffentlichen Flächen auf den Einsatz des umstrittenen Pestizids – aber nicht überall  

                • PDF

                ca. 65 Zeilen / 1926 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                • 5. 4. 2019, 00:00 Uhr
                • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                • PDF

                heute in hamburg

                „Es muss mehr Freiraum für Insekten her“

                • PDF

                ca. 73 Zeilen / 2175 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 15. 2. 2019, 00:00 Uhr
                • wirtschaft + umwelt, S. 9
                • PDF

                Hamburg und Thüringen gegen Mikroplastik

                Die beiden Länder starten eine Bundesratsinitiative, um die Teilchen in Kosmetika zu verbieten  Heike Holdinghausen

                • PDF

                ca. 96 Zeilen / 2862 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 30. 1. 2019, 11:13 Uhr
                • Nord
                • Hamburg

                Doxinfunde in Hamburg

                Ein harmloser Skandal

                Behörden stellen Ergebnisse zu Dioxinfunden in Boberg vor. Die sind viel zu hoch, aber nicht grenzwertig. Umweltvergehen ja, Gesundheitsgefährdung nein.  Marco Carini

                  ca. 109 Zeilen / 3257 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 15. 11. 2018, 00:00 Uhr
                  • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 44 ePaper
                  • PDF

                  Hilfe, der Senator kommt!

                  Umweltsenator Kerstan versucht in Mümmelmannsberg, die Sorgen der AnwohnerInnen wegen des Dioxin-Funds auszuräumen. Viele Fragen müssen aber zunächst offen bleiben  Philipp Effenberger

                  • PDF

                  ca. 94 Zeilen / 2805 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  • 12. 11. 2018, 00:00 Uhr
                  • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                  • PDF

                  heute in hamburg

                  „Das größte Problem sind Nährstoffe“

                  • PDF

                  ca. 80 Zeilen / 2377 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  • 10. 11. 2018, 00:00 Uhr
                  • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
                  • PDF

                  Vietnam-Gift im Naturgebiet

                  Dioxinfund in Hamburg beunruhigt Anwohner  Sven-Michael Veit

                  • PDF

                  ca. 81 Zeilen / 2401 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 9. 11. 2018, 10:47 Uhr
                  • Nord

                  Dioxin-Fund in Hamburg

                  Das Ultragift kommt zurück

                  Im Naturschutzgebiet Boberger Niederung wurde eine extrem hohe Konzentration von Dioxin nachgewiesen. Das Ausmaß der Verseuchung ist noch unklar.  Sven-Michael Veit

                  Ein Verbotsschild hängt an einem Absperrband.

                    ca. 154 Zeilen / 4595 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 9. 11. 2018, 11:00 Uhr
                    • Nord

                    Frühere Dioxin-Funde in Hamburg

                    Die zwei Skandale

                    Nicht zum ersten Mal wurde in Hamburg Dioxin gefunden. Ein Chemiewerk Boehringer und eine Mülldeponie waren mit dem Gift verseucht.  Sven-Michael Veit

                    Spezialisten in Schutzanzügen nehmen Proben in der Boberger Niederung.

                      ca. 94 Zeilen / 2811 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 22. 8. 2018, 18:46 Uhr
                      • Nord

                      Kommentar über tödliches Pfefferspray

                      Die Mär vom milden Mittel

                      Die Polizei sprüht wahllos und viel mit Pfefferspray. Die erneuten Todesopfer zeigen, dass es höchste Zeit ist, den häufigen Gebrauch einzustellen.  Marco Carini

                      Zwei Polizisten sprühen mit Pfefferspray auf eine Demonstrantin, die auf einem Polizeipanzer steht

                        ca. 58 Zeilen / 1733 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • taz lab 2023
                            • Info
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln