NSU-Prozess in München: Zschäpe will Anwältin Sturm entlassen
Schon einmal hat Beate Zschäpe ihren Anwälten das Misstrauen ausgesprochen. Jetzt will sie eine Verteidigerin nicht mehr an ihrer Seite sehen.
Zur Begründung sagte er, „aufgrund der prozessualen Situation“ sei eine „eingehende Beratung“ mit Zschäpe nötig. Zschäpe selber äußerte sich nicht. Mehrere Nebenkläger widersprachen Heers Antrag und verwiesen darauf, dass die drei Verteidiger während der zahlreichen Pausen gemeinsam vor dem Gerichtsgebäude zu sehen gewesen seien.
Zschäpe selber war längere Zeit allein auf ihrem Platz zu sehen und löste Kreuzworträtsel. Sie hatte vergangenes Jahr schon einmal ihren Anwälten das Misstrauen ausgesprochen. Das Gericht hatte die Entlassung der Anwälte aber abgelehnt.
Zschäpe ist die Hauptangeklagte in dem Verfahren und muss sich als Mittäterin für die Serie von zehn überwiegend rassistisch motivierten Morden des NSU verantworten. Geladen sind für den Mittwoch zwei Zeugen – ein Verfassungsschutzbeamter und der Sänger einer früheren Neonazi-Band aus Jena, dessen Aussage mit besonderer Spannung erwartet wird. Er kannte das NSU-Trio privat und hat bei der Polizei bereits im Jahr 1997 umfangreich ausgesagt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!