piwik no script img

Mutmaßlicher Islamist vor GerichtIm Terror-Sturmtrupp des IS

Der Angeklagte aus Dinslaken soll 2013/2014 als Teil der „Lohberger Brigade“ in Syrien im Einsatz gewesen sein, als Mitglied einer IS-internen Sicherheitspolizei.

Dinslaken-Lohberg. Was soll man hier sonst auch machen? Foto: dpa

Düsseldorf afp/dpa | Vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht hat der Prozess gegen einen mutmaßlichen Terroristen des „Islamischen Staats“ (IS) begonnen. Die Bundesanwaltschaft warf dem 25-Jährigen Syrien-Rückkehrer Nils D. aus Dinslaken am Mittwoch beim Prozessauftakt vor, einer Spezialeinheit der Terrororganisation angehört zu haben. Als Mitglied eines Sturmtrupps habe er Spione und Deserteure mit Waffengewalt festgenommen und Gefängnissen des IS zugeführt.

D. soll sich vom Oktober 2013 bis November 2014 in Syrien aufgehalten haben. Der vorbestrafte Vater einer Tochter schloss sich demnach nach einer abgebrochenen Ausbildung zum Mechaniker der berüchtigten Dschihadistengruppe „Lohberger Brigade“ an. Die Gruppe war 2013 aus dem Dinslakener Stadtteil Lohberg in den Bürgerkrieg nach Syrien gezogen, wo mehrere der Dinslakener Dschihadisten bei Gefechten oder Selbstmordattentaten getötet worden sein sollen.

Er sei auch als Wachmann eines IS-Gefängnisses eingesetzt gewesen: „Der Angeklagte wusste, dass die Gefangenen der Folter bis zum Tod ausgesetzt waren. Er hatte Einblick in die Folterkammer. Er beerdigte einen vermutlich zu Tode gefolterten Gefangenen, in dem er die Leiche aus der Kühlkammer holte und auf einer Müllkippe in einem Erdloch vergrub“, sagte die Vertreterin der Bundesanwaltschaft, Carola Bitter.

Er habe eine Pistole und eine Kalaschnikow sowie zur Abschreckung einen Sprengstoffgürtel getragen. Der Angeklagte und seine Verteidiger kündigten eine umfassende Aussage an. Mit Spannung wird erwartet, ob D. dabei bislang unbekannte Einzelheiten aus dem Innenleben der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) schildern wird. Bei einem Schuldspruch im Hochsicherheitstrakt des Düsseldorfer Gerichts drohen ihm bis zu zehn Jahre Haft.

Der 25-Jährige hat bereits als Zeuge in zwei Terrorprozessen umfangreich ausgesagt. Er gab dabei zu, in der Spezialeinheit im Dienst gewesen und auch Zeuge von Folter und Hinrichtungen geworden zu sein. Mitgemacht habe er aber nicht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare