piwik no script img

Muslime distanzieren sich von Isis„Weil ihr kein Mitgefühl habt“

„Nicht in meinem Namen“ heißt eine Kampagne britischer Muslime gegen die Terrormiliz Isis. Der Initiator war einst selber Dschihadist.

Gegen Hass, Intoleranz und Terror: weltweite Kampagne gegen die Terrormiliz Isis. Screenshot: Youtube/Not in my Name

Für die Dschihadisten vom „Islamischen Staat“ sind Youtube und Twitter die wichtigsten Foren zur Verbreitung ihrer Propaganda – für Aufrufe, sich ihrem Kampf anzuschließen oder für ihre sadistischen Hinrichtungsvideos. Eine Gruppe zumeist junger britischer Muslime hat sich vorgenommen, dieses Feld nicht den Dschihadisten zu überlassen. Der Titel ihrer Kampagne und ihres gleichnamigen Youtube-Videos: „Not in my name“ – „Nicht in meinem Namen.“

„ISIS repräsentiert nicht den Islam“, beginnt eine junge Frau mit Kopftuch den professionell gemachten, nur wenig mehr als eine Minute langen Videoclip. Ihr folgen Muslime, die den Satz vervollständigen: „Weil ihr unschuldige Leute tötet.“ „Weil ihr ungerecht seid.“ „Weil das, was ihr macht, inhuman ist.“ „Weil ihr kein Mitgefühl habt.“

Dann sagt die Frau vom Anfang: „Weil ihr keinen Respekt vor Frauen habt.“ Auch sie wendet sich mit einem Aufruf an die Muslime: „Wir müssen uns alle zusammen tun und versuchen, diese Gruppe zu stoppen, und sie davon abhalten, den Islam und Muslime zu schädigen.“ Zum Schluss halten alle ein Schild in die Kamera: „Not in my name.“

Initiator der Kampagne ist eine britische Stiftung namens Active Change. „Diese ISIS-Terroristen sind keine wahren Muslime, sie handeln nicht nach den wahren Lehren des Islams, nämlich Frieden, Gnade und Mitgefühl“, zitiert die britische Tageszeitung Mirror Hanif Qadir, den Initiator der Kampagne. Die ISIS-Terroristen seien „Feinde der gesamten Menschheit.“

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Qadir weiß aus eigener Erfahrung, welchen Reiz dschihadistische Gruppen auf einen Teil der jungen Muslime in der westlichen Welt haben. Er war einst selber Dschihadist, reiste sogar nach Afghanistan, um sich den Taliban anzuschließen.

Wie er im Buch „Jung, Deutsch, Taliban“ des früheren taz-Journalisten Wolf Wiedmann-Schmidt erzählt, hätten ihn auf dem Weg von Pakistan zu einem Ausbildungscamp der Taliban Zweifel befallen. Der heute 49-jährige Qadir reiste zurück, sagte sich vom Dschihadismus los und gründete die Active-Change-Stiftung, die sich zum Ziel gesetzt hat, junge Leute vor dem Abdriften in den militanten Islamismus zu bewahren beziehungsweise ihnen beim Ausstieg aus solchen Kreisen zu helfen. „Not in my name“ ist die jüngste Kampagne der Stiftung.

Kundgebungen in Frankreich

Veröffentlicht wurde das Video bereits vor zwei Wochen. Aber spätestens seit CNN International darüber berichtete, macht die Kampagne weit über Großbritannien hinaus auf Twitter, Instagramm und Facebook die Runde, manche posten unter dem Hashtag #NotInMyName Fotos von sich mit Plakaten mit dem Motto der Kampagne, andere haben Facebook-Gruppen wie „Not in my name – Algeria“ gegründet, mancherorts, im west-französischen Maubeuge zum Beispiel, gibt es Aufrufe zu Kundgebungen unter diesem Motto.

Auch wenn sich die Ansprache direkt an die Dschihadisten richtet, dürfte neben der Kritik an ISIS ein weiterer Grund eine Rolle spielen: sich dem Verdacht zu erwehren, die Muslime würden sich nicht deutlich genug von den ISIS-Schlächtern distanzieren.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Aber auch in der Türkei, in der gerade mit deutlicher Mehrheit Erdogan zum Staatspräsident gewählt wurde, sind nach einer Umfrage über 50% für militärische Maßnahmen gegen die Kalifatisten.

     

    Wir sollten die Unterschiede zwischen Islam, moslemischem Alltag und Jihadisten besser verstehen.

  • na endlich! viele denken so, die meisten wohl, gut, wenn es zunehmend klar und öffentlich geäußert wird. super! hoffentlich kommt noch n bisschen mehr.

  • Der Islam hat kein Oberhaupt wie den Papst, so dass jeder Gläubige letztlich seine Religion selbst deutet. So wird auch diese Aktion nicht verhindern, dass sich andere Gläubige von Koran und Sunna zu Sharia und Jihadismus inspiriert sehen. Weil es eben den genormten, von oben herab diktierten Islam nicht gibt. Weil das Bekenntnis einer Frau, dass sie den Islam als liebe Religion sieht, nichts daran ändert, dass ein anderer die islamischen Quellen als Vorlage für Sharia nimmt.

    • 9G
      90191 (Profil gelöscht)
      @DerKommentator:

      Jaja. So, wie halt mancher Deutsche in der BRD auch noch das Dritte Reich sieht. Sollen wir also Deutschland abschaffen? Nun, mir wär´s wurscht.

  • Sehr ermutigend, wenn sich Privatleute so äußern, wenn sie ihren Glauben so verstehen und ausdrücken. Nicht erledigt mit der privaten Klärung und Abgrenzung ist dabei aber die Rolle der Gelehrten und der Theologie. Wie steht es mit den Menschenrechten, die nach er Kairoer Erklärung ganz an die Scharia gebunden sind? Was ist falsch am Scharia-Verständnis der Dschihadisten? Privatpersonen legen sich fest - die Funktionäre und Gelehrten müssten den gleichen Mut haben.

  • 9G
    90191 (Profil gelöscht)

    Den rassistisch motivierten Hardcore-Antiislamisten wird natürlich auch diese Aktion wieder nicht genug sein.

     

    Immerhin hat sich Herr Yücel jetzt als fähig erwiesen, auch mal einen ersntzunehmenden Artikel zu verfassen. Warum? Weil er endlich mal auf seine Dieter Nuhr-Gedenkkalauer verzichtet und sich mit der Sache anstatt seiner Selbstdarstellung befasst.

  • Danke!

     

    Eine wichtige Aktion.