• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 3. 2023, 18:49 Uhr

      „Romeo und Julia“ Musical in Berlin

      Liebe, Tod und Weichspüler

      Das neue Musical im Theater des Westens heißt „Romeo und Julia“. Es ist eine Show voll Herzschmerz und vielen Schlagermomenten zum Mitklatschen.  Anna Fastabend

      Ein junger Mann mit dunklen Locken und bestickter Weste kniet an der Rampe
      • 16. 3. 2023, 13:01 Uhr

        Queere portugiesische Komödie „Irrlicht“

        Wo man alle Wünsche ausleben kann

        Der Regisseur João Pedro Rodrigues wechselt in seiner Komödie „Irrlicht“ vom Grotesken zum Queeren und zum Musical. Einen Prinzen gibt es auch.  Ekkehard Knörer

        Prinz Alfredo (Mauro Costa) und Ausbilder Afonso (André Cabral) liegen beim Üben mit den Köpfen zusammen.
        • 7. 2. 2023, 14:53 Uhr

          Musical von und mit ukrainischen Kindern

          Der Planet der strickenden Omas

          An der migrantischen Bühne „Thespis“ in Bautzen spielen ukrainische Kinder ein Neujahrsmusical. Es geht um die Sehnsucht nach Licht und nach Frieden.  Michael Bartsch

          Zwei Mädchen mit kleinen Haardutts am Mikrofon, im Hintergrund ein erwchsener Darsteller
          • 1. 2. 2023, 09:26 Uhr

            Barrie Koskys „La Cage aux Folles“

            Accessoires zum Ausprobieren

            Nur einen Wimpernschlag entfernt liegen Ernst und Komik in „La Cage aux Folles“. Barrie Kosky hat das Musical an der Komischen Oper Berlin inszeniert.  Anna Schors

            Ein Mann im cremefarbenen Kleid und blonder Perücke, singend.
            • 1. 1. 2023, 16:54 Uhr

              50 Jahre Film „The Wicker Man“

              Der Vorzug von Äpfeln

              Vor einem halben Jahrhundert kam „The Wicker Man“ ins Kino. Die Geschichte über eine pagane Parallelgesellschaft sollte sich als hellsichtig erweisen.  Tim Caspar Boehme

              Filmszene aus dem Film "The Wicker Man": Inselbewohner stehen bei Sonnenuntergang vor dem brennenden Weidenkorbmann.
              • 17. 11. 2022, 10:57 Uhr

                Japanischer Animationsfilm „Inu-oh“

                Das Geheimnis der Kürbismaske

                „Inu-oh“ zeigt die Anfänge des japanischen Nō-Theaters als Rockmusical. Er überzeugt mit gedämpften Farben und dynamischen Bildern.  Fabian Tietke

                Eine Gestalt mit einer Kürbismaske mit zwei Löchern vor dem Gesicht wird von roten fliegenden Figuren umtanzt.
                • 9. 8. 2022, 14:13 Uhr

                  Nachruf auf Olivia Newton-John

                  Long live your love, Livvy!

                  Olivia Newton-John war „Xanadu“, „You’re The One That I Want“ und „Physical“. Nun ist die Popsängerin im Alter von 73 Jahren gestorben. Ein Nachruf.  Jan Feddersen

                  Schwarzweißaufnahme von Olivia Newton-John im Wollpullover und mit Stirnband, lächelnd
                  • 7. 7. 2022, 18:26 Uhr

                    Stadtfeier in Friedrichstadt

                    Kleinstadt-Musical

                    In Friedrichstadt wird 400-jähriges Bestehen gefeiert. Zum Geburtstag schenkt sich der kleine Ort in Nordfriesland in Gemeinschaftsarbeit ein Musical.  Esther Geißlinger

                    Zwei Darsteller bei de Probe des Friedrichstädter Musicals "Am Markt"
                    • 9. 6. 2022, 17:04 Uhr

                      Japanischer Animationsfilm „Belle“

                      J-Pop rettet die Welt

                      „Belle“ inszeniert ein soziales Netzwerk als sprudelnde Fantasiewelt. Leider kommen die Stärken des Films in deutscher Fassung nicht zur Geltung.  Michael Meyns

                      Eine Mangafrau mit vielen Glitzersteinen um den Hals und die Ohren schwebt inmitten von Sprechblasen. In einer steht: "I didn't come here to see you"
                      • 1. 4. 2022, 12:29 Uhr

                        Laibach-Musical in Berlin

                        Böses Wummern

                        Kolumne Großraumdisco 

                        von Thomas Mauch 

                        Laibach machen eine martialische Musik. Aus Prinzip. Ob sie sich in Kriegszeiten anders anhört? Im Berliner Hebbel-Theater konnte man das prüfen.  

                        Bühnengeschehen bei "Laibach: Wir sind das Voilk - ein Musical" im Berliner Hebbel-Theater
                        • 7. 1. 2022, 17:00 Uhr

                          „Harry Potter“-Theaterstück in Hamburg

                          Die Zeitumkehrer

                          „Harry Potter und das verwunschene Kind“ ist ein temporeiches Vater-Sohn-Drama. Das Theater zeigt sich dabei als faszinierende Wunschmaschine.  Frauke Hamann

                          Ein junger Mann schaut verängstigt und überrascht auf einen leuchtenden Stab.
                          • 15. 12. 2021, 18:51 Uhr

                            Film „Annette“ von Leos Carax und Sparks

                            Liebe macht krank

                            Der Regisseur Leos Carax hat ein Musical der Pop-Band Sparks verfilmt. „Annette“ ist ein furioser und albtraumhafter Trip.  Jenni Zylka

                            • 8. 12. 2021, 19:01 Uhr

                              Remake der „West Side Story“ im Kino

                              Kein Ort für die Hoffnung

                              Steven Spielbergs Remake des Musicals „West Side Story“ ist ein rasantes Meisterwerk. Kulturpessimismus trifft darin auf optische Opulenz.  Katharina Granzin

                              Maria (Rachel Zegler) und Tony (Ansel Elgort) kommen sich im Halbdunkel näher.
                              • 4. 12. 2021, 16:00 Uhr

                                „Eiskönigin“ als Musical in Hamburg

                                In der Illusionsmaschine

                                Der Disney-Stoff von der Liebe zweier Schwestern kommt beim Publikum gut an. Die Frage ist nur: warum?  Daniel Wiese

                                Zwei junge Frauen in Fantasiekleidern gehen Hand in Hand eine Treppe hinunter
                                • 22. 11. 2021, 14:06 Uhr

                                  theatertipps der woche

                                  Geteilte Sprachen

                                  Kolumne Bühnenrevue 

                                  von Esther Slevogt 

                                  Privatisierungsprozesse nach der Wende als Game-Theater; Rita Mazza und Anne Zander performativen zur aktiven Verdrängung der Gebärdensprache 1880.  

                                  Zwei in Weiß gekleidete Performer:innen stehen und sitzen an einem Fenster. Die Frau links hält eine Spiegelplatte in der Hand
                                  • 18. 11. 2021, 15:00 Uhr

                                    Konzerttipps der Woche

                                    Zynismus und Frohsinn

                                    Kolumne Sound der Stadt 

                                    von Stephanie Grimm 

                                    The Burning Hell ist mit tollem Support an zwei Abenden im Marie Antoinette zu Gast. Im HAU feiert das Singspiel „Planet Egalia“ Premiere.  

                                    Die aktuelle vierköpfige Besetzung von „The Burning Hell“ um Mathias Kom (zweiter von rechts)
                                    • 18. 11. 2021, 15:00 Uhr

                                      Das Musical „The Black Rider“ in Celle

                                      Im Walde steht ein Beatnik

                                      Mit „The Black Rider“ haben Tom Waits und William S. Burroughs den „Freischütz“ modernisiert – und sind nun selbst arg in die Jahre gekommen.  Jan-Paul Koopmann

                                      Eine Band spielt vor Menschen an gedeckten Tischen.
                                      • 8. 11. 2021, 16:08 Uhr

                                        Musical über kulturelle Aneignung

                                        Glaub an mich

                                        Das Musical „Slippery Slope“ im Berliner Maxim Gorki zeigt: Theater macht Spaß. Auch wenn unsicher bleibt, wie viel Ernst in der Sache steckt.  Katrin Bettina Müller

                                        Drei verkleidete Darsteller*innen auf einer Bühne
                                        • 30. 5. 2021, 11:00 Uhr

                                          Klebrige Kulturvorschau

                                          Aus Liebe zum Schleim

                                          Das Theater für Niedersachsen beendet die Coronapause mit Tromas „Toxic Avenger“. Egal, ob's gut wird: Mit Schleim anzufangen, war schon mal richtig.  Jan-Paul Koopmann

                                          Kostümierter Held auf Theaterbühne mit grünem Schleim
                                        • weitere >

                                        Musical

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln