• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 4. 2022

      Laibach-Musical in Berlin

      Böses Wummern

      Kolumne Großraumdisco 

      von Thomas Mauch 

      Laibach machen eine martialische Musik. Aus Prinzip. Ob sie sich in Kriegszeiten anders anhört? Im Berliner Hebbel-Theater konnte man das prüfen.  

      Bühnengeschehen bei "Laibach: Wir sind das Voilk - ein Musical" im Berliner Hebbel-Theater
      • 7. 1. 2022

        „Harry Potter“-Theaterstück in Hamburg

        Die Zeitumkehrer

        „Harry Potter und das verwunschene Kind“ ist ein temporeiches Vater-Sohn-Drama. Das Theater zeigt sich dabei als faszinierende Wunschmaschine.  Frauke Hamann

        Ein junger Mann schaut verängstigt und überrascht auf einen leuchtenden Stab.
        • 15. 12. 2021

          Film „Annette“ von Leos Carax und Sparks

          Liebe macht krank

          Der Regisseur Leos Carax hat ein Musical der Pop-Band Sparks verfilmt. „Annette“ ist ein furioser und albtraumhafter Trip.  Jenni Zylka

          • 8. 12. 2021

            Remake der „West Side Story“ im Kino

            Kein Ort für die Hoffnung

            Steven Spielbergs Remake des Musicals „West Side Story“ ist ein rasantes Meisterwerk. Kulturpessimismus trifft darin auf optische Opulenz.  Katharina Granzin

            Maria (Rachel Zegler) und Tony (Ansel Elgort) kommen sich im Halbdunkel näher.
            • 4. 12. 2021

              „Eiskönigin“ als Musical in Hamburg

              In der Illusionsmaschine

              Der Disney-Stoff von der Liebe zweier Schwestern kommt beim Publikum gut an. Die Frage ist nur: warum?  Daniel Wiese

              Zwei junge Frauen in Fantasiekleidern gehen Hand in Hand eine Treppe hinunter
              • 22. 11. 2021

                theatertipps der woche

                Geteilte Sprachen

                Kolumne Bühnenrevue 

                von Esther Slevogt 

                Privatisierungsprozesse nach der Wende als Game-Theater; Rita Mazza und Anne Zander performativen zur aktiven Verdrängung der Gebärdensprache 1880.  

                Zwei in Weiß gekleidete Performer:innen stehen und sitzen an einem Fenster. Die Frau links hält eine Spiegelplatte in der Hand
                • 18. 11. 2021

                  Konzerttipps der Woche

                  Zynismus und Frohsinn

                  Kolumne Sound der Stadt 

                  von Stephanie Grimm 

                  The Burning Hell ist mit tollem Support an zwei Abenden im Marie Antoinette zu Gast. Im HAU feiert das Singspiel „Planet Egalia“ Premiere.  

                  Die aktuelle vierköpfige Besetzung von „The Burning Hell“ um Mathias Kom (zweiter von rechts)
                  • 18. 11. 2021

                    Das Musical „The Black Rider“ in Celle

                    Im Walde steht ein Beatnik

                    Mit „The Black Rider“ haben Tom Waits und William S. Burroughs den „Freischütz“ modernisiert – und sind nun selbst arg in die Jahre gekommen.  Jan-Paul Koopmann

                    Eine Band spielt vor Menschen an gedeckten Tischen.
                    • 8. 11. 2021

                      Musical über kulturelle Aneignung

                      Glaub an mich

                      Das Musical „Slippery Slope“ im Berliner Maxim Gorki zeigt: Theater macht Spaß. Auch wenn unsicher bleibt, wie viel Ernst in der Sache steckt.  Katrin Bettina Müller

                      Drei verkleidete Darsteller*innen auf einer Bühne
                      • 30. 5. 2021

                        Klebrige Kulturvorschau

                        Aus Liebe zum Schleim

                        Das Theater für Niedersachsen beendet die Coronapause mit Tromas „Toxic Avenger“. Egal, ob's gut wird: Mit Schleim anzufangen, war schon mal richtig.  Jan-Paul Koopmann

                        Kostümierter Held auf Theaterbühne mit grünem Schleim
                        • 18. 4. 2021

                          Der Hausbesuch

                          Im Leertakt

                          Für Dennis Weissert ist Musicaldarsteller mehr als nur ein Beruf. Dass er in der Coronapandemie kaum arbeiten kann, belastet ihn.  Linh Tran

                          Dennis Weissert in seiner Wohnung
                          • 11. 12. 2020

                            Film-Musical „The Prom“

                            Gott schuf auch Queere

                            Vorhang auf für ein lesbisches Coming-out: Das hemmungslos dem Kitsch frönende Musical „The Prom“ erzählt vom Kampf gegen Homophobie.  Jenni Zylka

                            Dee Dee Allen (Meryl Streep) und Barry Glickman (James Corden) tanzen auf dem Tisch, andere Menschen in Ballkleidung tanzen um sie herum
                            • 19. 10. 2020

                              Die Wahrheit

                              Ein Bett im Schlachtfeld

                              Die Rote Armee Fraktion bekommt zum 50. Jahrestag der Gründung der RAF im Jahr 1970 ein musikalisches „Terroristical“.  Severin Groebner

                              Das Emblem der RAF: Ein roter Stern, darauf ein Maschinengewehr und ein weißer RAF-Schriftzug
                              • 15. 6. 2020

                                Kulturschaffende in der Coronakrise

                                Bedrohte Arbeitsplätze

                                Zwei Mitarbeiter der Firma Mehr-BB Entertainment sind auf Wanderschaft, um auf das Corona-Desaster in der Kulturbranche aufmerksam zu machen.  Jens Fischer

                                Laura Kuhlen und Meik Gudermann verarzten ihre Füße.
                                • 9. 2. 2020

                                  Laibach-Musical im HAU Berlin

                                  Die Deutschen sind die anderen

                                  Mit Texten von Heiner Müller performten Laibach im HAU. „Wir sind das Volk“ wurde großartig inszeniert von Anja Quickert.  Doris Akrap

                                  Man sieht die ganze Band und den Sänger im Bühnenlicht
                                  • 3. 2. 2020

                                    Laibach in einem neuen Musical

                                    Mit dem nötigen Misstrauen

                                    Im Musiktheater­projekt „Wir sind das Volk – ein Musical“ gehen die Fanfarenrocker Laibach mit den Worten von Heiner Müller in Berlin auf die Bühne.  Thomas Mauch

                                    Pathetische Grüße aus oder an einem Grab
                                    • 23. 7. 2019

                                      Drama „Vox Lux“ von Brady Corbet

                                      An sich selbst zweifelnde Diva

                                      Brady Corbet gelingt mit „Vox Lux“ ein böses Porträt der modernen USA. Natalie Portman begeistert mit ihrer Darstellung als zerrissener Popstar.  Michael Meyns

                                      Man sieht Natalie Portman in ihrer Rolle als Celeste.
                                      • 27. 1. 2019

                                        150. Geburtstag von Will Marion Cook

                                        Der Mentor

                                        Ein Grund zum Feiern: Vor 150 Jahren wurde Will Marion Cook geboren. Er war Antirassist und Mitgründer afroamerikanischer Musikkultur.  Detlef Diederichsen

                                        Porträtaufnahme von Will Marion Cook
                                        • 9. 8. 2018

                                          Premiere vom Musical „König der Möwen“

                                          Rentner mit Vögeln anlocken

                                          „König der Möwen“ ist das irre komische Musical von Andreas Dorau und Gereon Klug. Es wirft ein Schlaglicht auf die hanseatische Indie-Identität.  Sven Sakowitz

                                          Andreas Dorau und Gereon Klug stehen mit einer Riesenmöwe mit Krone am Hamburger Hafen (Fotomontage)
                                          • 9. 4. 2018

                                            Lukas Nimscheck über Kindermusik

                                            „Es gibt kein Kalkül“

                                            Lukas Nimscheck ist Sänger bei der Kinderband Deine Freunde. Hier verrät er, wie ironiefähig Kinder sind und warum er nicht mehr als Moderator arbeiten möchte.  

                                            Ein junger Mann sitzt zwischen Röntgenaufnahmen von Schädeln und Tieren.
                                          • weitere >

                                          Musical

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln