• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Monsanto

Monsanto ist eine US-Tochterfirma des deutschen Chemiekonzerns Bayer. Er ist der größte Saatguthersteller der Welt und ist Marktführer bei gentechnisch veränderten Pflanzen. Das Unternehmen produziert zudem den Unkrautvernichter "RoundUp", das den unter Krebsverdacht stehenden Wirkstoff Glyphosat enthält. Seit 2018 gehört Monsanto zu Bayer.

    • 25. 6. 2020

      Teurer Vergleich für Bayer

      11 Milliarden Dollar für Glyphosat

      Bayer legt mit einem Schlag drei Viertel der Glyphosat-Klagen in den USA bei. Das umstrittene Herbizid will der Konzern indes ohne Einschränkungen weiter verkaufen.  

      an Francisco: Behälter mit Roundup, ein glyphosathaltiges Unkrautvernichtungsmittel von Monsanto, stehen in einem Regal in einem Geschäft.
      • 27. 5. 2020

        Pestizidhersteller Monsanto

        Die heimlichen Glyphosat-Gelder

        Pestizidproduzent Monsanto gab im Lobby-Register an, 1,5 Millionen Euro in Europa gezahlt zu haben. Doch es war zehnmal so viel – nur für Glyphosat.  Jost Maurin

        Menschen haben sich in schwarz-gelbe Kostüme verkleidet und demonstrieren auf der Straße
        • 25. 5. 2020

          Glyphosat-Prozesse gegen die Bayer AG

          Einigung mit vielen Krebsklägern

          Der Vergleich wird wohl 10 Milliarden Dollar kosten. Bayers Monsanto-Kauf wäre dann unrentabel – und die Debatte um Krebsrisiken geht weiter.  Jost Maurin

          Menschen, die sich mit Schutzanzügen verkleidet haben, halten das Modell eines Glyphosat-Moleküls in die Höhe, ein Mann in pinkfarbenem Anzug spricht in ein Megafon
          • 11. 2. 2020

            Zweifelhafte Glyphosat-Gutachten

            Studien aus dem Fälscherlabor

            Als Behörden das Pestizid Glyphosat als ungefährlich einstuften, beriefen sie sich auch auf ein Labor, das offenbar Experimente manipuliert hat.  Jost Maurin

            Demonstrierende in Gelbwesten halten ein Banner mit der Aufschrift "Wir vergessen euch nicht" und Zeichungen von Tieren.
            • 17. 1. 2020

              Glyphosat und die Folgen

              Deutlich mehr Klagen gegen Bayer

              80.000 Klagen liegen inzwischen gegen Bayer vor. Der Anwalt der Kläger erwartet einen Vergleich – möglicherweise schon innerhalb eines Monats.  

              Das Bayer Werk in Leverkusen am Rheinufer
              • 10. 1. 2020

                Chemieriese will Image verbessern

                Sponsored by Bayer

                Mit fünfstelligen Beträgen wollte der Chemiekonzern in den USA Einfluss auf die FPA, eine Organisation der Auslandspresse, nehmen.  Andreas Wyputta

                Bayer-Werksgelände in Leverkusen bei Nacht
                • 5. 12. 2019

                  Glyphosat, Wissenschaft und Lobbyismus

                  Monsanto kauft Studien

                  Der Konzern verschweigt die Finanzierung von Glyphosat-Studien aus Deutschland und benutzt die Wissenschaft so für seine Lobbyarbeit.  Isabel Röder

                  Ein Traktor fährt über ein Feld und bringt Glyphosat aus
                  • 3. 11. 2019

                    Widerstand in Argentinien

                    Raus!! Monsanto

                    Der Widerstand gegen Bayer/Monsanto ist auch in Argentinien groß. Nun gibt sich der Konzern geschlagen und zieht eine Klage zurück.  Jürgen Vogt

                    „Raus!! Monsanto“, steht auf der Brust einer Frau mit nacktem, orange angemaltem Oberkörper
                    • 30. 10. 2019

                      Meistverkauftes Pestizid von Bayer

                      Zahl der Glyphosatklagen verdoppelt

                      Wegen des Unkrautvernichters Glyphosat droht Bayer eine Prozesslawine. Die Kläger machen das Pestizid für ihre Krebserkrankung verantwortlich.  Jost Maurin

                      Round-Up-Flaschen von Monsanto in einem Ladenregal in Belgien.
                      • 5. 9. 2019

                        Liste mit Glyphosat-Gegnern

                        Franzosen halten Bayer für schuldig

                        Der Konzern meint, seine Listen mit Freunden und Feinden von Glyphosat seien rechtmäßig. Daran zweifeln Journalisten und Politiker in Frankreich.  Rudolf Balmer

                        Demonstranten gegen Bayer bei der Hauptversammlung in Bonn
                        • 9. 8. 2019

                          Vergleichsangebot in US-Prozessen

                          Bayer knickt im Glyphosatstreit ein

                          Strategiewechsel bei Bayer/Monsanto: Der Konzern bietet offenbar acht Milliarden Dollar an, um die Prozesse wegen Krebs durch das Pestizid beizulegen.  Jost Maurin

                          Behälter mit Roundup, einem Unkrautvernichter von Monsanto, stehen in einem Regal in einem Baumarkt.
                          • 5. 8. 2019

                            Ehemalige SPD-Umweltministerin

                            Hendricks stand auf Monsanto-Liste

                            Ein nun veröffentlichter Auszug enthält keine Privatdaten. Aber es gibt Zweifel, ob der Konzern die Einträge über Glyphosat-Gegner komplett offenlegt.  Jost Maurin

                            Barbara Hendricks protestiert bei einem Pressestatement gegen das Vorgehen der Union bei der Wiederzulassung von Glyphosat
                            • 26. 7. 2019

                              US-Prozesse wegen Krebs durch Glyphosat

                              Richterin senkt Strafe für Bayer AG

                              Die US-Tochter Monsanto soll „nur“ 87 Millionen Dollar an ein krebskrankes Ehepaar zahlen. Auch in dieser Höhe dürften die Prozesse teuer werden.  Jost Maurin

                              Flaschen mit dem glyphosathaltigen Pestizid Roundup von Bayers US-Tochter Monsanto
                              • 16. 7. 2019

                                Schadenersatzprozess gegen die Bayer AG

                                Glyphosat-Strafe stark reduziert

                                Bei einer der vielen Glyphosat-Klagen wegen Krebsrisiken gab es nun einen kleinen Erfolg für Bayer. Der Konzern will dennoch in Berufung gehen.  

                                Plastikkanister mit der Aufschrift Rooundup
                                • 2. 7. 2019

                                  Umstrittenes Totalherbizid

                                  Österreich verbietet Glyphosat

                                  Österreich hat als erstes Land in der EU ein Verbot des Totalherbizids Glyphosat beschlossen. Ob das rechtlich hält, ist eine andere Frage.  

                                  Die Verpackung eines Unkrautvernichtungsmittels, das den Wirkstoff Glyphosat enthält
                                  • 28. 6. 2019

                                    Reaktion auf Monsanto-Listen

                                    Bayer spielt auf Zeit

                                    Kommentar 

                                    von Jost Maurin 

                                    Bayer versucht, die Affäre um Monsantos „Freunde und Feinde“-Listen auszusitzen. Der Konzern ist eben nicht viel besser als seine US-Tochter.  

                                    Das Bayer-Werk in Leverkusen bei Nacht
                                    • 27. 6. 2019

                                      Monsantos Liste mit Glyphosat-Feinden

                                      Bayer bricht Versprechen

                                      Monsanto führte eine Liste mit Freunden und Gegnern von Glyphosat. Trotz Ankündigung sind immer noch nicht alle Betroffene informiert worden.  Rudolf Balmer, Jost Maurin

                                      Ein Chemiepark von Bayer bei Nacht. Im Hintergrund die Schlote der Fabriken, vorne rechts das Leuchtende Bayer-Emblem
                                      • 26. 6. 2019

                                        Falscher Bericht über Monsanto-Kauf

                                        Bundesbank finanziert deine Mudda

                                        Das Magazin „Telepolis“ von „heise.de“ behauptet, der Bayer-Konzern habe für den Monsanto-Kauf Zuschüsse aus Steuermitteln bekommen. Das ist falsch.  Ingo Arzt

                                        Bayer-Zentrale
                                        • 17. 6. 2019

                                          Schwarze Liste von Monsanto

                                          600 Freunde und Feinde

                                          Monsanto sammelte Befürworter und Gegner des Pestizids Glyphosat auf einer Liste. Nun beziffert die Firma erstmals, wie viele draufstehen.  Jost Maurin

                                          Protestantinnen liegen auf der Straße und stellen sich tot
                                          • 14. 6. 2019

                                            PR-Offensive von Bayer

                                            Gib mir mehr Likes

                                            Der Pharma- und Agrarchemiekonzern startet eine PR-Offensive. Doch außer Aufbesserung des Images beinhalten die Ankündigungen wenig Konkretes.  Ingo Arzt

                                            RoundUp-Sprühflasche
                                            • 21. 5. 2019

                                              Glyphosat-Prozess in den USA

                                              Bayer schickt falsche Journalistin

                                              Beim Glyphosat-Verfahren in San Francisco ist eine Undercover-Berichterstatterin aufgeflogen. Sie soll von Bayer-Monsanto geschickt worden sein.  Rudolf Balmer

                                              Fahnen vor der Bayer-Zentrale
                                              • 14. 5. 2019

                                                Ermittlungen gegen Bayer-Tochter

                                                Die schwarzen Listen von Monsanto

                                                Die Bayer-Tochterfirma Monsanto soll geheime Listen mit Kritiker*innen angelegt haben – Privatadressen inklusive.  Hannes Koch

                                                Monsanto-Schild
                                                • 14. 5. 2019

                                                  Bayer-Konzern

                                                  In der Hand von US-Richtern

                                                  Kommentar 

                                                  von Kai Schöneberg 

                                                  Die katastrophale Entscheidung, den Pestizidhersteller Monsanto zu übernehmen, hat Folgen. Der Bayer-Konzern droht in die Knie zu gehen.  

                                                  Der Unkrautvernichter Round Up in einem Warenregal
                                                  • 14. 5. 2019

                                                    Monsanto-Prozess in den USA

                                                    Rekordstrafe wegen Glyphosat

                                                    Ein US-Gericht verurteilt Bayer zu zwei Milliarden Dollar Schadenersatz an ein Ehepaar. Es hatte häufig Glyphosat gespritzt und ist an Krebs erkrankt.  Jost Maurin

                                                    Ein Firmenlogo des Konzerns Bayer an einer Hausfassade
                                                    • 13. 5. 2019

                                                      Neuer Image-GAU für Bayer-Tochter

                                                      Monsanto listete auch in Deutschland

                                                      Der Pestizidhersteller hat Listen mit Unterstützern und Kritikern erstellt – für die USA, aber offenbar auch für ganz Europa. Davon geht der PR-Leiter bei Bayer aus.  

                                                      Umweltaktivisten protestieren mit einem weißem Banner, auf dem ein durchgestrichenes Bayer-Logo zu sehen ist.
                                                      • 12. 5. 2019

                                                        Ermittlungen gegen Bayer-Tochter

                                                        Monsanto listet Gute und Böse auf

                                                        Frankreich ist empört: Der Glyphosat-Konzern Monsanto legt Listen mit Freunden und Feinden an. Bayer entschuldigt sich.  Rudolf Balmer

                                                        Menschen demonstrieren liegend gegen Bayer
                                                        • 27. 4. 2019

                                                          Bayer-Hauptversammlung

                                                          Die Konzernführung sollte gehen

                                                          Kommentar 

                                                          von Jost Maurin 

                                                          Umwelt und Gesundheit sind dem Bayer-Vorstand egal. Die Aktionäre haben ihm jetzt die Entlastung verweigert. Er sollte zurücktreten.  

                                                          Zwei Männer
                                                          • 27. 4. 2019

                                                            Hauptversammlung von Bayer

                                                            Klatsche für den Vorstandschef

                                                            Nach dem Monsanto-Debakel verweigern die Aktionäre die Entlastung des Bayer-Vorstands. Die Zukunft von Werner Baumann ist ungewiss.  Andreas Wyputta

                                                            Ein Mann, Werner Baumann, an einem Pult, sowie Silhuetten
                                                            • 26. 4. 2019

                                                              Hauptversammlung von Bayer

                                                              Der Chef kämpft um seinen Job

                                                              Schüler, Imker, Investoren: Bei der Hauptversammlung des Chemieriesen gibt es viele Proteste, nicht zuletzt wegen der Monsanto-Übernahme.  Andreas Wyputta

                                                              Ein Mann, Werner Baumann, spricht auf einem weißen Podium vor einer großen Leinwand, auf der wiederum er zu sehen ist
                                                              • 25. 4. 2019

                                                                Nach Monsanto-Übernahme

                                                                Anleger verlieren Vertrauen in Bayer

                                                                Vor der Aktionärsversammlung des Konzerns ist die Stimmung aufgekratzt. Die Kosten der Glyphosat-Klagen in den USA könnten ansteigen.  Kai Schöneberg

                                                                Eine Tablette wird in Wasser getaucht
                                                                • 15. 4. 2019

                                                                  Nach der Übernahme durch Bayer

                                                                  Monsanto versaut Ökobilanz

                                                                  Durch den Kauf von Monsanto belastet Bayer die Umwelt stärker als vorher. Aktivisten beantragen deshalb, den Konzernvorstand nicht zu entlasten.  Jost Maurin

                                                                  Protest: verkleidete Braut und Bayer-Logo
                                                                  • 12. 4. 2019

                                                                    Prozesse wegen Krebs durch Glyphosat

                                                                    US-Richter drängt Bayer zu Vergleich

                                                                    Bereits nach dem ersten Schuldspruch unter seiner Leitung: Richter Chhabria ordnet Gespräche über eine gütliche Einigung an.  Jost Maurin

                                                                    Rioundup-Flaschen in einem Laden
                                                                    • 5. 4. 2019

                                                                      Geschworener verteidigt Glyphosaturteil

                                                                      Nicht Emotionen, sondern Fakten

                                                                      Für Bayer sind die Jurys in den US-Prozessen wegen Krebs durch Glyphosat ahnungslose Laien. Dem widerspricht nun ein Geschworener.  Jost Maurin

                                                                      Roundup-Flaschen in einem Laden nahe Brüssel
                                                                      • 28. 3. 2019

                                                                        Fondsmanager über Glyphosat-Urteile

                                                                        „Wir hoffen auf die Berufung“

                                                                        Die Investmentfonds des Managers Markus Manns halten ein Prozent der Bayer-Aktien. Er warnt davor, die Urteile wegen Krebs durch Glyphosat überzubewerten.  

                                                                        Monsanto-Logo
                                                                        • 28. 3. 2019

                                                                          Urteil gegen Glyphosat in den USA

                                                                          Bayer soll 80 Millionen Dollar zahlen

                                                                          Wegen ihres Unkrautvernichters Roundup wurde die Bayer-Tochter Monsanto nun zu hohem Schadenersatz verurteilt. Bayer will das nicht akzeptieren.  

                                                                          Eine Hand spritzt Monsantos Roundup auf eine Pflanze
                                                                          • 20. 3. 2019

                                                                            Schuldspruch gegen Glyphosat in USA

                                                                            Bayer AG schwer erkrankt

                                                                            Wird der Chemiekonzern zum Übernahmekandidaten? Bayer drohen Milliardenstrafen in Krebs-Prozessen wegen seines Pestizids.  Jost Maurin

                                                                            Roundup-Flaschen in einem Laden
                                                                            • 20. 3. 2019

                                                                              Schuldspruch für Pestizid

                                                                              Jetzt Glyphosat-Mittel verbieten

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Jost Maurin 

                                                                              Ein weiteres US-Gericht hat entschieden, dass das meistgebrauchte Ackergift Krebs verursachen kann. Nun muss Agrarministerin Klöckner reagieren.  

                                                                              Roundup-Sprayflaschen stehen in einem Ladenregal
                                                                              • 28. 2. 2019

                                                                                Verseuchung durch Chemikalie PCB

                                                                                Noch mehr Krebsklagen gegen Bayer

                                                                                Auch diese Monsanto-Altlast könnte den Chemiekonzern Milliarden kosten: US-Städte wie Baltimore wollen Geld wegen Verschmutzung mit PCB.  Jost Maurin

                                                                                Eine Bayer-Werbung an einer Straßenüberführung
                                                                                • 27. 2. 2019

                                                                                  Rekorddividende bei Bayer

                                                                                  Konzern zerschlagen!

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Jost Maurin 

                                                                                  Der Chemiekonzern Bayer will seine verunsicherten Aktionäre mit Milliarden füttern – die Zeche zahlen die Mitarbeiter. 12.000 werden entlassen.  

                                                                                  Bayer-Logo im Dunkeln über einer Straße
                                                                                  • 27. 2. 2019

                                                                                    Bayer-Konzern nach Monsanto-Fusion

                                                                                    Gewinn runter, Dividende rauf

                                                                                    Bayer verdient 77 Prozent weniger, will den Aktionären aber so viel zahlen wie noch nie. Die sind wegen der Glyphosat-Prozesse in den USA verschreckt.  Jost Maurin

                                                                                    Das Logo der Bayer AG
                                                                                    • 26. 2. 2019

                                                                                      Glyphosat-Prozess gegen Bayer-Tochter

                                                                                      Monsantos Schicksalstage beginnen

                                                                                      Der für Bayer hochbrisante US-Großprozess gegen die Tochter Monsanto startet mit einem Aufreger. Der Richter knöpft sich zunächst die Anwältin des Klägers vor.  

                                                                                      Roundup-Packungen, in denen auch Glyphosat ist
                                                                                      • 22. 2. 2019

                                                                                        Schadenersatzprozess in den USA

                                                                                        Neue Munition für Glyphosat-Prozesse

                                                                                        Bald streiten Krebspatienten vor einem US-Gericht um Schadenersatz vom Pestizidhersteller Monsanto/Bayer. Neue Studien könnten ihre Position stärken.  Jost Maurin

                                                                                        Eine Hand hält ein Unkrautvernichtungsmittel
                                                                                        • 25. 1. 2019

                                                                                          Berichterstattung über Glyphosat

                                                                                          taz zwingt Bayer in die Knie

                                                                                          Der Chemiekonzern wollte der taz eine Titelseite zum Pestizid Glyphosat verbieten. Die taz klagte dagegen – jetzt zieht Bayer zurück.  Jost Maurin

                                                                                          Ausschnitt der taz-Titelseite zu Bayer und Krebs
                                                                                          • 16. 1. 2019

                                                                                            Plagiatsvorwürfe bei Glyphosat-Zulassung

                                                                                            Bei Monsanto abgeschrieben

                                                                                            Hat das Bundesinstitut für Risikobewertung Angaben von Monsanto bei der Glyphosat-Zulassung übernommen? Das kritisieren EU-Abgeordnete.  Eric Bonse

                                                                                            Tafel des Instituts für Risikobewertung in Berlin
                                                                                            • 4. 1. 2019

                                                                                              Glyphosat-Verfahren in den USA

                                                                                              Bayer erringt Zwischenerfolg

                                                                                              Ein US-Bezirksrichter gab dem Antrag von Bayer statt, das Verfahren in zwei Phasen aufzuteilen. So kann der Kläger seine Vorwürfe nicht zu Beginn des Prozesses vorbringen.  

                                                                                              Die Verpackung eines Unkrautvernichtungsmittels, das den Wirkstoff Glyphosat enthält, ist in einem Garten zu sehen
                                                                                              • 30. 11. 2018

                                                                                                Aktivistin streitet mit Konzern

                                                                                                Vandana Shiva vs. Bayer-Lobbyist

                                                                                                Sowas hat es noch nie gegeben: Die Trägerin des alternativen Nobelpreises tritt in Berlin gegen ihren Lieblingsfeind auf.  Andrew Müller

                                                                                                Vandana Shiva

                                                                                              Schwerpunkt Monsanto

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln