• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 1. 2023, 17:07 Uhr

      Karikaturen von Irans Staatsoberhaupt

      „Charlie Hebdo“ ärgert die Mullahs

      Urinduschen und andere Derbheiten: Auf die jüngsten Karikaturen vom iranischen Religionsführer Ali Chamenei reagiert Teheran empört.  Rudolf Balmer, Omid Rezaee

      Ausriss der Titelseite des Magazins Charlie Hebdo, darauf zu sehen: Menschen mit Turban auf dem Weg in die Vagina einer fröhlichen nackten Frau
      • 4. 10. 2021, 16:01 Uhr

        Nachruf auf Karikaturist Lars Vilks

        Treibholz der Geschichte

        Als Karikaturist war Lars Vilks bei Islamisten verhasst. Es gab mehrere Anschläge auf ihn. Nun ist der 75-jährige Schwede bei einem Unfall gestorben.  Reinhard Wolff

        Porträt von Lars Vilks.
        • 4. 10. 2021, 09:35 Uhr

          Schwedischer Mohammed-Karikaturist

          Lars Vilks ist gestorben

          Lars Vilks wurde mit seiner Mohammed-Karikatur weltberühmt – und bedroht. Nun starb der 75-jährige Schwede bei einem Verkehrsunfall.  

          Nahaufnahme von Lars Vilks
          • 19. 7. 2021, 15:59 Uhr

            Karikaturist Kurt Westergaard gestorben

            Nichts zu bereuen

            Seine Mohammed-Zeichnungen lösten 2005 den „Karikaturenstreit“ aus. Seitdem war er Terror ausgesetzt. Nun ist Kurt Westergaard gestorben.  Reinhard Wolff

            Kurt Westergaard vor seinen Werken.
            • 29. 3. 2021, 08:31 Uhr

              Karikaturenstreit in England

              Lehrer nach Protesten beurlaubt

              Im Religionsunterricht hatte der Mann Mohammed-Cartoons gezeigt. Zu seiner Sicherheit ist er nun an einen unbekannten Ort gebracht worden.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

              Protestierende geben der Presse vor dem Gymnasium in Batley ein Statement
              • 2. 11. 2020, 16:08 Uhr

                Demonstrationen in Bangladesch

                Tausende protestieren gegen Macron

                In Bangladesch fordern Tausende den Abbruch der Beziehungen mit Frankreich. Sie verurteilen Macrons harte Haltung gegen Islamisten.  

                Demonstration in Dhaka - Hunderte Muslime mit weißer Kopfbedeckung aus der Vogelperspektive.
                • 29. 10. 2020, 18:49 Uhr

                  Islamistische Anschlagsserie

                  Die Rückkehr des Terrors

                  Kommentar 

                  von Dominic Johnson 

                  Paris, Nizza, Avignon: Die neue islamistische Terrorwelle passt in eine Zeit, in der Respekt für Andersdenkende und Dialogbereitschaft schwinden.  

                  Der französischer Präsident Emmanuel Macron spricht mit Einsatzkräften am Anschlagsort in Nizza
                  • 29. 10. 2020, 09:17 Uhr

                    Streit über Mohammed-Karikaturen

                    Islamistendemos gegen Paris

                    In Pakistan und Bangladesch rufen Islamisten zum Boykott französischer Waren auf. Sie kündigen weitere Proteste gegen Emmanuel Macron an.  Natalie Mayroth

                    Die Silhouetten von drei Personen vor der Französischen Flagge auf der Emmanuel Macron abgebildet und durchgestrichen ist.
                    • 28. 10. 2020, 18:48 Uhr

                      Erdoğan und die Mohammed-Karikaturen

                      Steilvorlage für Populisten

                      Kommentar 

                      von Wolf Wittenfeld 

                      Frankreichs Präsident Macron bauscht den islamistischen Mord an einem Lehrer zu einer Grundsatzfrage auf. Das kommt Erdoğan gerade recht.  

                      Ein Kind hält ein Plakat in den Händen auf dem Emmanuel Macron abgebildet ist in den Händen. Über dem Gesicht von Macron ist der Fußabdruck eines Stiefels zu sehen.
                      • 27. 10. 2020, 17:17 Uhr

                        Proteste gegen Frankreich

                        Karikaturenstreit geht weiter

                        In seltener Einigkeit verurteilen Teheran und Riad Mohammed-Karikaturen. In Bangladesch gehen mehrere Tausend Menschen auf die Straße.  

                        Mehrere Muslime halten auf einer Demonstration Schilder in die Höhe und protestieren gegen Mohammed-Karikaturen
                        • 21. 10. 2020, 14:28 Uhr

                          Islamistischer Mord in Frankreich

                          Meinungsfreiheit verteidigen

                          Gastkommentar 

                          von Said Rezek 

                          Als Muslim kann man Karikaturen verachten. Trotzdem gilt es aber die Meinungsfreiheit zu schützen.  

                          Eine Frau stellt eine weitere Kere auf den Boden
                          • 19. 10. 2020, 17:53 Uhr

                            Nach Mord an Lehrer in Frankreich

                            Paris greift hart durch

                            Frankreichs Staatsführung will zeigen, dass die Republik auf die islamistische Tat reagiert. Am Montag gibt es vielerorts Razzien.  Rudolf Balmer

                            Viele Menschen demonstrieren
                            • 18. 10. 2020, 13:25 Uhr

                              Trauer um ermordeten Lehrer bei Paris

                              Der zurückhaltende Monsieur Paty

                              Freunde beschreiben den von einem Islamisten Getöteten als ausgleichenden Charakter. Es sei nicht seine Art gewesen, Öl ins Feuer zu gießen.  Rudolf Balmer, Rudolf Balmer

                              Blumen und ein Schild mit der Aufschrift "Je suis Samuel"
                              • 17. 10. 2020, 10:15 Uhr

                                Mord an Lehrer in Frankreich

                                Neun Personen in Gewahrsam

                                Ein Mann wird auf offener Straße ermordet, die Polizei nimmt Familienangehörige des mutmaßlichen Täters fest. Macron spricht von islamistischem Terror.  Rudolf Balmer

                                Macron steht in der Dunkelheit und spricht.
                                • 25. 9. 2016, 13:52 Uhr

                                  Wegen islamkritischer Karikaturen

                                  Journalist in Jordanien erschossen

                                  „Gott von Daesh“, Gott des IS, heißt die Karikatur, derentwegen man Nahed Hattar angeklagt hatte. Auf dem Weg zum Prozess wurde er jetzt getötet.  

                                  Ein Polizeiauto vor einem einstöckingen Krankenhaus
                                  • 8. 1. 2016, 15:04 Uhr

                                    „Charlie Hebdo“ und Mohammed

                                    Mörderisches Mem

                                    „Mohammed-Karikaturen“ sind beleidigend, sagen Muslime, man muss sie aushalten, sagen Satirefans. Dabei zeigen sie meist gar nicht den Propheten.  Lalon Sander

                                    Eine Frau hält eine Ausgabe von Charlie Hebdo
                                    • 7. 1. 2016, 20:03 Uhr

                                      Aus der Sonderausgabe „Charlie Hebdo“

                                      Haben zu wenige Muslime Humor?

                                      Auch wenn die Gemüter vieler Muslime leicht zu entzünden sind: Ihr Prophet konnte im Gegensatz zu Jesus jedenfalls lachen.  Arno Frank

                                      Ein rotes Tuch auf einem LKW umringt von Polizeifahrzeugen
                                      • 4. 5. 2015, 09:33 Uhr

                                        Karikaturen-Wettbewerb in den USA

                                        Anschlag auf Anti-Islam-Ausstellung

                                        10.000 Dollar sollte es für die beste Mohammed-Karikatur geben. Doch Bewaffnete griffen die Veranstaltung im US-Staat Texas an – und wurden erschossen.  

                                        • 17. 2. 2015, 13:44 Uhr

                                          Karikaturen und Pressefreiheit

                                          „Freiheit birgt auch Verantwortung“

                                          Müssen Medien aus Angst vor Islamisten Selbstzensur üben? Nein, sagt Jana Sinram, doch auch eine „Jetzt erst recht“-Haltung sei falsch.  

                                          • 9. 2. 2015, 10:37 Uhr

                                            Protest gegen „Charlie Hebdo“

                                            „Beleidigen ist nicht Freiheit“

                                            In London haben Tausende gegen die „Charlie Hebdo“-Karikaturen demonstiert. Sie argumentieren mit den „Normen der zivilisierten Gesellschaft“.  

                                          • weitere >

                                          Mohammed-Karikaturen

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln