• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2022

      Italien geht gegen Rettungsschiff vor

      „Ocean Viking“ erneut festgesetzt

      Die Flüchtlingsrettungsorganisation SOS Méditerranée kritisiert die italienischen Behörden. Ihr Rettungsschiff in Sizilien werde „extrem“ kontrolliert.  

      Rotes Schiff ankert im Hafen.
      • 27. 12. 2021

        „Sea-Watch 3“ und „Geo Barents“

        Häfen für Gerettete benötigt

        Auf den beiden Seenotrettungsschiffen befinden sich rund tausend gerettete Flüchtlinge und Migranten. Sie suchen dringend sichere Mittelmeerhäfen zur Aufnahme.  

        Rettungsaktion mit Schaluchboot.
        • 27. 10. 2020

          Vorwürfe gegen EU-Grenzschutzagentur

          Kontrolliert Frontex!

          Die EU-Grenzschutzagentur Frontex soll in illegale „Pushbacks“ Geflüchteter auf dem Meer involviert sein. Nun müssen Konsequenzen folgen.  Eva Oer

          Ylva Johansson, EU-Kommissarin für Inneres
          • 24. 8. 2020

            Neue Waffenruhe in Libyen

            Lieber Stillstand als Krieg

            Kommentar 

            von Dominic Johnson 

            Schon wieder ein wackliger Waffenstillstand in Libyen? Da eine Eskalation droht, gibt es keine Alternative dazu.  

            Ein Mann an einem schweren Maschinengewehr
            • 16. 8. 2020

              Neuer Seenotrettungseinsatz

              „Sea-Watch 4“ ist auf dem Weg

              Sea-Watch und Ärzte ohne Grenzen schicken ein neues Rettungsschiff ins Mittelmeer. Das Geld dafür kommt aus einem breiten zivilen Bündnis.  Dinah Riese

              Das zivile Seenotrettungsschiff "Sea Watch 4" liegt im Hafen der spanischen Stadt Burrania
              • 6. 8. 2020

                Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer

                „Sea-Watch 4“ läuft bald aus

                Sea-Watch und Ärzte ohne Grenzen starten einen neuen Rettungseinsatz im Mittelmeer. Das nötige Geld kommt von mehr als 550 Organisationen.  Dinah Riese

                Die "Sea-Watch 4" liegt am 30.07.2020 im spanischen Mittelmeerhafen Burriana
                • 28. 7. 2020

                  Bundesmarine bei Mittelmeermission

                  Das ist der falsche Libyen-Einsatz

                  Kommentar 

                  von Dominic Johnson 

                  Will Deutschland seine Vorreiterrolle ernst nehmen, arbeitet es an einer politischen Lösung für den Libyen-Konflikt. Ein Marineeinsatz hilft nicht.  

                  Heiko Maas wird salutiert
                  • 14. 4. 2020

                    Seenotrettung in Corona-Zeiten

                    Länder verweigern weiter Aufnahme

                    Die „Alan Kurdi“ wartet mit rund 150 Menschen auf eine Lösung. Derweil hat ein spanisches Schiff vor Malta 43 Schiffbrüchige geborgen.  Christian Jakob

                    Geflüchtete mit Rettungswesten sitzen eng beisammen
                    • 12. 4. 2020

                      Keine Rettung im Mittelmeer

                      Flüchtlinge verzweifeln in Seenot

                      Wegen Corona haben Malta und Italien Rettungsaktionen offiziell eingestellt. Am Osterwochenende trieben hunderte Menschen auf dem Mittelmeer.  Christian Jakob

                      Zwei Männer in Schutzkleidung heben ein Baby von einem Boot
                      • 22. 2. 2020

                        Aus Le Monde diplomatique

                        Griechische Wutbürger

                        Bei Protesten auf den ägäischen Inseln gegen die Flüchtlingslager dominieren rechte Parolen. Die neue Regierung setzt auf Abschottung.  Niels Kadritzke

                        Demonstranten mit griechischer Flagge
                        • 26. 1. 2020

                          Flucht übers Mittelmeer

                          Athen will bei Lagerplan bleiben

                          Die griechische Regierung plant weiterhin, geschlossene Lager für Flüchtlinge zu bauen. Frontex testet derweil neues Überwachungsspielzeug.  Christian Jakob

                          Ein mit orangenen Schwimmwesten übersähter Hügel
                          • 25. 1. 2020

                            Flüchtlingsrettung im Mittelmeer

                            Auch künftig kein „Sophia“-Einsatz

                            Die EU-Operation im Mittelmeer wird vorerst nicht wieder aufgenommen. Die EU-Staaten können sich nicht auf die Verteilung Geretteter einigen.  Christian Jakob

                            Seenotretter und Gerettete
                            • 12. 1. 2020

                              Flucht übers Mittelmeer

                              Ertrunken, erschossen, interniert

                              Die Situation von Geflüchteten im Mittelmeer bleibt lebensgefährlich. Malta sperrt Neuankömmlinge mittlerweile wieder in Lager.  Christian Jakob

                              Die von der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye herausgegebene Aufnahme zeigt Seenotretter vom Rettungsschiff «Alan Kurdi» die zu einem Schlauchboot voller Flüchtlinge schauen.
                              • 11. 12. 2019

                                Bürgschaften für Flüchtlinge

                                Der Staat muss handeln

                                Kommentar 

                                von Dinah Riese 

                                Erst ermutigte man Menschen, Kriegsflüchtlingen zu helfen. Dann änderte man das Gesetz und bat Bürgen zur Kasse.  

                                Ein deutsches Visadokument liegt auf einem Holztisch.
                                • 14. 11. 2019

                                  Nach Boots-Unglück im Mittelmeer

                                  Täter und Opfer zugleich

                                  Der Bundesgerichtshof hat die Bewährungsstrafe für einen Flüchtling bestätigt, der Frauen auf ein Boot half: Er habe so Schleusern geholfen.  Christian Rath

                                  Migranten sitzen in einem Schlauchboot vor der Küste Libyens.
                                  • 16. 10. 2019

                                    Dokumentartheater in Berlin

                                    Ihre Tochter verlor sie im Meer

                                    Die „Mittelmeer-Monologe“ bringen Geschichten von geretteten Geflüchteten auf die Bühne. Das Stück richtet sich nicht nur an die Politik.  Gloria Reményi

                                    Zwei Frauen und ein Mann stehen vor Mikrofonen auf der Bühne
                                    • 6. 10. 2019

                                      Seehofers EU-Flüchtlingspolitik

                                      Der Union zu liberal

                                      Seehofer will jeden vierten aus Seenot Geretteten aufnehmen. Das wären zwar nur wenige Hundert, doch Konservative wittern Schlepperhilfe.  Dinah Riese

                                      Bundesinnenminister Horst Seehofer unterhält sich mit Pro-Asyl-Geschäftsführer Günther Burkhardt. Seine Hände sind erhoben, die Handflächen weisen zu Burkhardt.
                                      • 9. 9. 2019

                                        Einzelne dürfen „Alan Kurdi“ verlassen

                                        Hickhack vor Malta

                                        Das Rettungsschiff meldet einen Suizidversuch an Bord. Kurz darauf dürfen einige Gerettete in Malta an Land. Auf dem Mittelmeer gibt es derweil weitere tragische Szenen.  

                                        Jugendliche sitzen in der Sonne an Bord eines Schiffs und unterhalten sich. Einer von ihnen verschränkt seinen Arm im Nacken.
                                        • 23. 8. 2019

                                          Vor der Landtagswahl in Brandenburg

                                          Die Linke besteht auf Seenotrettung

                                          Schafft es die Linkspartei in die Landesregierung Brandenburg, will sie ein Schiff zur Seenotrettung samt Besatzung im Mittelmeer finanzieren.  Alexander Nabert

                                          Ein Mann und eine Frau lachen freundlich in die Kamera
                                          • 21. 7. 2019

                                            „Sea-Watch“-Crewmitglied über Rettung

                                            „Wir sind keine Adrenalinjunkies“

                                            Filmemacher Till Egen war im Juni im Mittelmeer auf Mission. Ein Gespräch über die angespannte Lage an Bord, Medienaktivismus und Rechtspopulisten.  

                                            "Sea-Watch 3"-Crewmitglied Till Egen im Porträt vor der Oberbaumbrücke in Kreuzberg
                                          • weitere >

                                          Mittelmeerroute

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln