Mitgliederbefragung bei der Bayern-SPD: Kohnen wird neue Chefin
Nach dem Rückzug von Landeschef Florian Pronold war viel von Neuanfang die Rede. Nachfolgerin wird nun aber seine langjährige Weggefährtin.
Der aktuelle Parteichef Florian Pronold hatte zu Jahresbeginn angekündigt, nicht mehr zu kandidieren, und damals bereits Kohnen als Nachfolgerin vorgeschlagen. Doch da ging die Partei nicht mit. Schließlich kam man überein, die Mitglieder zu befragen. Ein Novum in der Parteigeschichte.
Prompt meldeten sich neben Kohnen fünf weitere Kandidaten. Viel war von Neuanfang die Rede. Der Favoritin Kohnen kreideten die Mitbewerber an, sie könne dafür nicht stehen. Schließlich habe sie als Generalsekretärin acht Jahre lang den Kurs Pronolds mitgetragen, wenn nicht mitbestimmt. Kohnen blieb dennoch Favoritin und wurde nun mit 53,8 Prozent der Stimmen sogar haushohe Siegerin. Zweitplatzierter wurde der Landtagsabgeordnete Florian von Brunn, er kam jedoch nur auf 19,8 Prozent der Stimmen.
Bei aller Freude über die basisdemokratischen Anwandlungen ihrer Partei mussten die rund 60.000 Mitglieder während des internen Wahlkampfs feststellen, dass sich die bayerische SPD wieder als das präsentierte, als was sie schon seit Jahrzehnten verschrien ist: als zerstrittener Haufen. Da klagten Genossen, sie seien wegen ihrer Sympathie für bestimmte Kandidaten abgestraft worden, und Kandidaten bezichtigten einander gegenseitig unlauterer Methoden oder zu scharfer Kritik. Kohnen kann sich nun als erstes daran machen, Gräben zuzuschaufeln.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!