Mitglieder-Werbung von Scientology: Eso-Konzern startet Offensive
Die Scientology-Sekte versucht, im Norden wieder Fuß zu fassen. Tarnorganisationen sollen den Kontakt zur Bevölkerung knüpfen.
So fährt derzeit eine „Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte“ (KVPM) eine Kampagne gegen die Jugendamtspraxis, Kinder, deren Wohl akut – etwa aufgrund häuslicher Gewalt oder Verwahrlosung – gefährdet ist, aus dem Elternhaus zu nehmen, um Schlimmeres zu verhindern. Für die 1972 gegründete Scientology-Tarnorganisation, die eine Anlaufstelle in Rahlstedt hat, ist das „staatlicher Kinderklau“. Für den Hamburger Verfassungsschutz ist das wiederum ein „nicht ansatzweise zu rechtfertigender Begriff“, mit dem die „Frontgroup“ der Scientologen versuche, „sich öffentlichwirksam zu positionieren“.
Schon seit Jahren versucht Scientology, in den sozialen Netzwerken und über Tarnorganisationen – meist im Bereich der Lebenshilfe – neue, zahlungskräftige Mitglieder zu gewinnen. So betrieb die Scientology-Tochter „Narconon“ bereits in den 1980er- und 1990er-Jahren nahe Itzehoe eine „Drogenhilfeeinrichtung“, über die sie suchtkranke Menschen für die Sekte rekrutierte.
Mit dem Thema Drogen versucht die Sekte, auch heute noch zu punkten. Seit einigen Wochen finden sich wieder verstärkt bereits 2015 aufgelegte „Info-Broschüren“ zum Thema Drogenmissbrauch in den Briefkästen Hamburger Privathaushalte. Herausgeber der Mini--Flugschriften über Cannabis, LSD oder Heroin ist ein Verein namens „Sag Nein zu Drogen – sag Ja zum Leben“.
Marco Haase, Verfassungsschutz
Auch das, weiß das Landesamt für Verfassungsschutz, ist eine Scientology-Tarnorganisation, wobei es in den Broschüren keinen einzigen Hinweis auf diese Verbindung gibt. „Scientology versucht, über die Instrumentalisierung von sozial akzeptiertem Engagement neue Anhänger zu gewinnen und sein angeschlagenes Image aufzubessern“, sagt der Sprecher des Hamburger Verfassungsschutzes, Marco Haase.
Zur Strategie der Scientologen gehört auch der Versuch, von „Sag Nein zu Drogen“ am Hamburg Commercial Bank Run – dem früheren HSH-Nordbank-Run – am 22. Juni in der Hafen City als Läufergruppe teilzunehmen. Die Ausrichter informierten sich beim Verfassungsschutz und sagten, so bestätigte es die Organisationsleitung der taz, den Scientologen daraufhin ab. Im vorigen Jahr noch war es der Gruppe gelungen, an dem Sportevent teilzunehmen und die Veranstaltung zu nutzen, um für sich zu werben.
Der Grund für all diese Aktivitäten: Scientology laufen die Anhänger davon, die Zahl der AussteigerInnen übersteigt in Deutschland und auch in Hamburg seit Jahren bei weitem die Zahl der NeueinsteigerInnen. Laut Verfassungsschutzbericht hat sich die Zahl der in Hamburg lebenden SektenanhängerInnen in den vergangenen zehn Jahren deutlich mehr als halbiert – von 750 auf 350 Personen.
Vom Verfassungsschutz beobachtet
Auch aufgrund des staatlichen Engagements: Seit 1997 wird die „Church“, wie sich die Sekte selbst nennt, wegen demokratiefeindlicher Bestrebungen vom Verfassungsschutz beobachtet. 18 Jahre lang, von 1992 bis 2010, gab es in der Innenbehörde sogar eine „Arbeitsgruppe Scientology“ unter Leitung der ehemaligen SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Ursula Caberta, die sich um die Aktivitäten der Sekte kümmerte und die BürgerInnen vor ihr warnte.
Die Öffentlichkeitsarbeit trug Früchte: Noch in den 1980er- und 1990er-Jahren hatten Sektenmitglieder versucht, über Maklerfirmen die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentum voranzutreiben und so Geld für sich und die „Church“ zu beschaffen. Inzwischen sind auch diese Firmen vom Markt verschwunden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja