piwik no script img

Missbrauchsfälle in ÖsterreichVergewaltigung im Jugendknast

Erneut ist ein Jugendlicher in Österreich von Zellengenossen sexuell misshandelt worden. Die Justizministerin spielt die Vorfälle herunter.

Gewalt im Jugendknast. Der Kinofilm „Picco“ ist bittere Realität. Bild: dpa

WIEN taz | Vergewaltigungen im Jugendgefängnis sind in Österreich keine Seltenheit. Das musste am Dienstag nach Bekanntwerden mehrerer Fälle auch das Justizministerium zugeben. Allein in diesem Jahr sind vier Fälle aktenkundig.

Eine Studie des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte (BIM) legt nahe, dass die Dunkelziffer weit höher liegt. Denn sowohl die Angst vor weiteren Repressalien als auch ein ungeschriebener Ehrenkodex gebieten Schweigen.

Als die Wochenzeitung Der Falter im Juni aufdeckte, dass ein Vierzehnjähriger in Untersuchungshaft von Zellengenossen mit dem Besenstiel anal penetriert worden sei, reagierte Justizministerin Beatrix Karl (ÖVP) lapidar: Strafvollzug sei eben „kein Paradies“.

Nachdem ihr jemand den Unterschied zwischen U-Haft und Strafvollzug erklärt hatte, versuchte sie in späteren Interviews zu beschwichtigten, sprach von einem bedauerlichen Einzelfall und tappte doch von einem Fettnäpfchen ins andere. Seit den jüngsten Berichten ist sie überhaupt auf Tauchstation.

Sexuelle Gewalt an der Tagesordnung

Die Studie vom BIM und der Opferorganisation Weißer Ring kommt zu dem Schluss, dass sexuelle Gewalt in der Jugendhaft an der Tagesordnung sei. Jugendliche, die sich von Zellengenossen bedroht fühlen, können zwar über einen roten Knopf Hilfe herbeirufen. Doch laufen sie dann Gefahr, von den Aufsehern verprügelt zu werden, so die Studie.

Eigentlich dürften nicht mehr als zwei Jugendliche in eine Zelle gesperrt werden. Doch wegen notorischer Überbelegung müssen sich oft vier minderjährige Straftäter eine Zelle teilen. An Wochenenden, wenn das Personal früher nach Hause geht, wurden die Jungen bereits um 15:00 Uhr eingesperrt. Dass sie dann auf dumme Gedanken kommen, sei nicht verwunderlich, meinen Sozialarbeiter. Zumindest diese frühe Einschließung ist abgestellt worden.

Für Albert Steinhauser, den Justizsprecher der Grünen ist Justizministerin Karl rücktrittsreif: „Eine Ministerin, die öffentlich von einem Einzelfall spricht, obwohl ihr bekannt sein müsste, dass es weitere sexuelle Gewaltdelikte im Jugendstrafvollzug gegeben hat, ist nicht mehr vertrauenswürdig.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

4 Kommentare

 / 
  • G
    Güthel

    Der wird nicht mehr mit 30 gramm Gras rumrennen !

  • A
    aujau

    Nicht ueberraschend. Allerdings sind Staatsbeamte, die derartig ignorant mit dem Problem umgehen, fehl am Platz. Es besteht in diesem Themenfeld schon lange Handlungsbedarf.

  • F
    fyrecrotch

    Resozialisiert wird so keiner der Jungendlichen. Eher traumatisiert und vollends zum emotionalen Krüppel gemacht.

     

     

    …und ich möchte wetten, daß die Zustände in Deutschland nicht so wesentlich nesser sind.

     

    Und ich muß mal sagen , liebe taz - dieser Artikel hier, der "Haasenburg-Kampf",... ihr habt meinen ehrlichen Respekt verdient, daß ihr euch für eine ansonsten (vorsichtig formuliert!) sehr ungeliebte Gruppe, nämlich die der kriminellen/verhaltensauffälligen Jugendlichen annehmt. Denn DIE haben sonst ja nun wirklich keine Lobby!

    Man muß (leider) immer wieder daran erinnern, daß auch Menschen, die Scheiße gebaut haben, deswegen nicht ihre (Menschen-) Rechte verlieren dürfen! Insbesondere Jungendlichen, denen doch eigentlich noch geholfen werden könnte, daß sie nicht vollend die schiefe Bahn runterrutschen - bei den jugendlichen Straftätern besteht noch eher Hoffnung, daß sie sich doch positiv entwickeln. Das wird aber durch derart sadistische Zustände komplett verhindert.

     

    Eigentlich unfaßbar.

  • U
    unbenannt

    Nicht nur im Jugendknast