piwik no script img

Ministerpräsident verkündet BesetzungItaliens neue Regierung steht

Italiens designierter Regierungschef Paolo Gentiloni stellt das neue Kabinett vor. Der bisherige Innenminster Angelino Alfano wird künftig Außenminister.

So sieht er aus: Italiens zukünftiger Ministerpräsident Paolo Gentiloni Foto: dpa

Rom dpa | Der neu ernannte italienische Ministerpräsident Paolo Gentiloni hat die Zusammensetzung seiner Regierung präsentiert. Um internationale Angelegenheiten soll sich künftig als Außenminister der bisherige Innenminister Angelino Alfano kümmern, wie Gentiloni am Montagabend sagte. An Alfanos Stelle rückt der Sozialdemokrat Marco Minniti.

Wie erwartet bleibt Pier Carlo Padoan Finanzminister. Seine Expertise ist besonders gefragt, da sich die Krise der italienischen Bank Monte dei Paschi di Siena in den vergangenen Tagen extrem zugespitzt hat und eine Rettung durch den Staat im Gespräch ist.

Die ehemalige Reformministerin Maria Elena Boschi wird Staatssekretärin im Regierungspalast. Roberta Pinotti bleibt Verteidigungsministerin.

Gentiloni hatte zuvor den Auftrag des Präsidenten, das Amt des Ministerpräsidenten nach dem Rücktritt von Matteo Renzi zu übernehmen, offiziell angenommen. Noch am Montagabend wurde die Vereidigung der Regierung erwartet. Danach steht nur noch das Vertrauensvotum beider Parlamentskammern aus.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!