• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 10. 2021

      ZDFneo-Serie „Wir“

      Pilcher für Hipster

      “Wir“ erzählt von einem hippen Freundeskreis in Brandenburg. Hauptrolle in der ZDFneo-Serie spielt in erster Linie die Instagram-Ästhetik.  Emeli Glaser

      Zwei Frauen umarmen sich
      • 16. 8. 2021

        Revolution in der Arbeitswelt

        9 to 5 ist so Boomer

        Kolumne Nachsitzen 

        von Melisa Erkurt 

        Die Generation Z geht selbstbewusster durchs Arbeitsleben als die Generationen vor ihnen. Sie könnten viel verändern, wenn wir sie nicht aufhalten.  

        Illustration von Menschen, die zusammen arbeiten um in ein großes Notizbuch zu schreiben
        • 26. 5. 2021

          Kult-Sitcom „Friends“ kehrt zurück

          Ein Wohlfühlort

          Es gibt genug Gründe, „Friends“ als schlecht gealtert zu bezeichnen. Doch für wahre Fans der Millenial-Sitcom ist jedes Aber nebensächlich.  Malaika Rivuzumwami

          Die "Friends" in einem Promo-Shot halten einen Bilderrahmen
          • 1. 3. 2021

            US-Bestseller über die Millennials

            Die erste Normcore-Intellektuelle

            Jia Tolentino wird als feministisches Sprachrohr der Millennials gefeiert. Sie untersucht Strategien weiblicher (Selbst-) Inszenierung.  Eva Tepest

            Jia Tolentino stützt ihren Kopf in ihre Hand
            • 16. 7. 2020

              Allein unter Senioren während Corona

              Zuhören, nicht selbst performen

              Kolumne Berlin viral 

              von Sophia Zessnik 

              Im Krankenhaus ist unsere Autorin mit Abstand die Jüngste. Auch sonst hat die Gesellschaft sehr viel älterer Menschen ihre Vorzüge.  

              Ein Arzt in einem Krankenhausflur.
              • 22. 2. 2020

                Neues Konzeptalbum von Grimes

                Alles Tesla, oder was?

                Eine eigene Ästhetik, aber zu viel Konzept: Die kanadische Elektroniksirene Grimes verhebt sich mit ihrem neuen Album „Miss Anthropocene“.  Lars Fleischmann

                Musikerin Grimes, sie hat ihr Haar bunt gefärbt.
                • 5. 11. 2019

                  Spekulationsblase in China

                  Schuhe kaufen statt Gold horten

                  In China wächst eine neue Spekulationsblase: Luxus-Sneaker. Die Finanzbranche nimmt das ernst. Es wäre nicht die erste ungewöhnliche Blase.  Fabian Kretschmer

                  Der Gründer des chinesischen Konzerns Solestage steht vor einer Regalwand mit Sneakern
                  • 13. 5. 2019

                    ARD-Dokuserie „Rabiat“

                    Mehr Ich als Fakten

                    Die Reporter*innen des Y-Kollektivs beschäftigen sich in den neuen Folgen von „Rabiat“ mit den großen Themen: Armut, Rassismus – und sich selbst.  Finn Holitzka

                    Die Reporterin sitzt mit drei Bauarbeitern beim Mittagessen zusammen.
                    • 3. 5. 2019

                      Doku „24h Europe – The Next Generation“

                      Europa in Echtzeit

                      Die Doku weitet den Blick der TV-Reihe auf das Europa der Millennials. Die Macher begleiten 60 junge Menschen 24 Stunden lang.  Jens Mayer

                      Eine Frau mit einer seltsamen Brille

                      Millenials

                      • Abo

                        Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln