Militärpolitik in China: Tauben und Kampfjets über Peking
Mit einer Militärparade hat die Regierung an Chinas Sieg über Japan im 2. Weltkrieg erinnert. Präsident Xi Jinping will die Armee um 300.000 Soldaten verkleinern.
Die Parade ist Teil des Gedenkens, mit dem sich die kommunistische Führung in Peking als treibende Kraft hinter dem Sieg über Japan und als Retter der Nation stilisiert. Historiker sind dagegen der Ansicht, dass rivalisierende Nationalisten die meisten der Kämpfe gegen Japan bestritten haben. Bei den chinesischen Veranstaltungen wird zudem die Rolle von Alliierten wie den USA und Großbritannien herabgesetzt.
Die meisten führenden westlichen Länder verzichteten darauf, hochrangige Vertreter zu den Feierlichkeiten nach Peking zu schicken. Dies symbolisiert aufgetretene Sorgen über Chinas aggressives Vorgehen bei Territorialstreitigkeiten, aber auch über die anti-japanische Botschaft der Parade.
Zeichen des Friedens
Präsident Xi Jinping erklärte dagegen, dass die Volksrepublik ausschließlich friedliche Absichten habe und keine Bedrohung für ihre Nachbarländer darstelle. Xi versprach, die Truppenstärke der Volksbefreiungsarmee um 300.000 Streitkräfte auf knapp zwei Millionen aktive Soldaten zu verkleinern. Passenderweise wurden als Zeichen des Friedens während der Parade Tausende Tauben freigelassen. Chinas Armee gilt als das größte stehende Heer der Welt.
Xi hatte die Parade zuvor mit einer Rede am Tor des Himmlischen Friedens im Herzen Pekings eingeläutet. „Die Erfahrung von Krieg sorgt dafür, dass die Menschen Frieden noch mehr schätzen“, sagte Xi. China werde nie eine Hegemonie anstreben, versicherte er. „China wird niemals versuchen, sich auszudehnen, und wird anderen niemals die Tragödien zufügen, die es selbst erlitten hat.“
An seiner Seite standen andere Spitzenvertreter des Landes sowie Russlands Präsident Wladimir Putin, die südkoreanische Staatschefin Park Geun Hye und UN-Generalsekretär Ban Ki Moon. Die USA schickten dagegen lediglich ihren Botschafter. In Washington sagte Pentagonsprecher Bill Urban, die Vereinigten Staaten seien weiterhin der Ansicht, dass Gedenkfeiern von Versöhnung handeln sollten und dass eine „große militärische Darstellung nicht als vereinbar mit diesem Thema erscheint“.
Für gewöhnlich hält China aufwendige Militärparaden nur alle zehn Jahre anlässlich des Jahrestages der Gründung der kommunistischen Volksrepublik am 1. Oktober 1949 ab. Mit der Parade am Donnerstag stellt Xi sicher, dass er während seiner zehnjährigen Amtszeit bis zum Jahr 2023 mindestens zwei der prestigeträchtigen Veranstaltungen abhalten kann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!