• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 6. 2022

      100 Milliarden Sondervermögen Bundeswehr

      Luftwaffe kauft CH-47-Hubschrauber

      Die Bundeswehr will massiv in Fluggeräte inverstieren. Gekauft werden sollen auch 60 US-Transporthelikopter mit zwei Rotoren.  

      CH-47 Transporthubschrauber.
      • 8. 3. 2022

        Völkerrecht und der Krieg in der Ukraine

        Deutschland ist nicht Konfliktpartei

        Im Völkerrecht kommt es auf die Entsendung von Soldaten an. Waffenlieferungen gelten noch nicht als Kampfhandlung.  Christian Rath

        Abgeschossene Flugabwehrrakete und 2 Soldaten der Bundeswehr
        • 24. 2. 2022

          Krieg in der Ukraine

          Russland marschiert ein

          Seit dem frühen Donnerstagmorgen greifen russische Truppen auf breiter Front an. Die Ukraine leistet heftigen Widerstand und bittet die Welt um Hilfe.  Dominic Johnson

          Militärhubschrauber in weiter Ferne auf einer verschwommene Aufnahme
          • 7. 2. 2022

            Militärcoups in Afrika

            Der brave Soldat Damiba

            Kolumne Afrobeat 

            von Dominic Johnson 

            Was wollen Westafrikas Putschisten? Der neue Militärherrscher von Burkina Faso hat vor seinem Staatsstreich ein aufschlussreiches Buch geschrieben.  

            Ein Demonstrant hält das Porträt des Putschistenführers Damiba in Burkina Faso hoch
            • 2. 2. 2022

              Ausländische Truppen in Mali

              Zeit für den Abzug

              Kommentar 

              von Dominic Johnson 

              Die Bundeswehr trainiert in Mali eine Armee, deren Führung von der EU sanktioniert werden soll. Die internationalen Einsätze gelten dort als Bevormundung.  

              Panzer und Soldaten der Budneswehr
              • 1. 9. 2021

                Bidens Rede nach dem Afghanistan-Abzug

                Der Abschied

                Kommentar 

                von Bernd Pickert 

                Der US-Präsident sagt Militäreinsätzen zur Umgestaltung anderer Länder ab. Für die USA heißt das, mit anderen Mitteln im Rest der Welt mitzuspielen.  

                Biden am Pult
                • 18. 8. 2021

                  Militär in den Sahelstaaten

                  Afghanistans Schatten

                  Die Armeen der Sahelstaaten sind von ausländischer Militärhilfe abhängig. Nun fragen sich viele: Kann das gutgehen?  Dominic Johnson

                  Walki Talkis auf einer Landkarte
                  • 28. 10. 2020

                    Vormarsch des Militarismus

                    Vom Mythos der Reife

                    Kolumne Schlagloch 

                    von Charlotte Wiedemann 

                    Ist politisch erst erwachsen, wer Truppen ins Ausland schickt? Ein törichtes Narrativ, von den Grünen erfunden, bedrängt nun die Linkspartei.  

                    Ein Bundeswehr-Soldat ist von hinten zu sehen . Er steht auf einem Hügel und sieht mit einem Fernglas in eine afghanische Steppenlandschaft
                    • 5. 8. 2020

                      Europas Versagen in Mali

                      Blamage in Bamako

                      Kolumne Schlagloch 

                      von Charlotte Wiedemann 

                      In Mali ist das Desaster europäischer Politik komplett. Entwicklungshilfe und Bundeswehr stützen eine antidemokratische Staatsführung.  

                      Ein Demonstrant hält ein Schild wo Ibrahim Boubacar Keita get out" steht
                      • 11. 5. 2020

                        Gregor Gysi meldet sich zurück

                        „Ich hatte im Bundestag Leerlauf“

                        Der neue außenpolitische Sprecher der Linksfraktion über sein Verhältnis zu Venezuela, Auslandeinsätzen, Regierungsbeteiligung und Staubsaugen.  

                        Gregor Gysi zeigt auf Dietmar Bartsch
                        • 17. 12. 2019

                          30 Jahre US-Einfall in Panama

                          Invasion als chirurgischer Eingriff

                          Vor 30 Jahren marschierten US-Truppen in Panama ein. Es war die größte Luftlandeoperation der USA seit dem Zweiten Weltkrieg.  Tobias Lambert

                          Soldaten gehen auf einer Strasse, im Hintergrund sieht man zerstörte Häuser
                          • 27. 9. 2019

                            Truppenentsendung nach Saudi-Arabien

                            USA verstärken Militärpräsenz

                            In Reaktion auf die Angriffe auf zwei Ölanlagen schicken die USA weitere 200 Soldaten, Patriot-Raketen und Radaranlagen nach Saudi-Arabien.  

                            Eine Patriot-Rakete steckt in einer Abschussvorrichtung
                            • 29. 8. 2019

                              Militärmission in der Straße von Hormus

                              „Operation Sentinel“ läuft

                              Die USA haben den Militäreinsatz zum Schutz des Schiffsverkehrs vor der Küste Irans begonnen. Unterstützt werden sie von drei weiteren Ländern.  

                              Ein Hubschrauber hebt gerade vom Deck eines Militärschiffs ab, ein anderer parkt, ein Lotse winkt
                              • 3. 8. 2019

                                Militär und Unterricht

                                Was macht die Armee in der Schule?

                                Ob Soldaten vor Schülern sprechen sollten, ist eine ständige Debatte. Aber was tut die Bundeswehr im Klassenzimmer eigentlich?  Steve Przybilla

                                Ein Klassenraum mit vielen Tischen, Stühlen und Schüler*innen. Vorne rechts steht ein Jugendoffizier
                                • 30. 4. 2019

                                  Farc und Kolumbiens Friedensprozess

                                  Ex-Guerillero gefoltert und ermordet

                                  Direkt vor dem Besuch von Bundesaußenminister Maas fordert Kolumbiens Opposition den Rücktritt von Verteidigungsminister Botero.  Katharina Wojczenko

                                  Menschne tragen ein Transparenz und fordern "paz", Frieden
                                  • 11. 9. 2018

                                    Bundeswehreinsatz in Syrien

                                    Hauruckaktion mit Kalkül

                                    Kommentar 

                                    von Jürgen Gottschlich 

                                    Man müsse in Syrien schnell reagieren und könne nicht erst im Parlament diskutieren, heißt es von Teilen der Union. Nein, aus mehreren Gründen.  

                                    Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen steht vor einem braunem Hintergrund
                                    • 14. 11. 2017

                                      Militärbericht zu Gewalt gegen Rohingya

                                      Armee streitet Vorwürfe ab

                                      Birmas Armee hat die Flucht von 600.000 Rohingya nach Bangladesch untersucht. Es habe keine Gewalt gegen Zivilisten gegeben.  Sven Hansen

                                      Menschen waschen ihre Kleidung im Fluss
                                      • 15. 6. 2017

                                        Deutsche Regierung als Streitschlichter

                                        Frieden schaffen ohne Waffen?

                                        Das Kabinett verabschiedet neue Leitlinien für Konfliktbewältigung. Als Mittel nennt es zivile, polizeiliche und militärische Instrumente.  Tobias Schulze

                                        Zwei Männer kämpfen, während ein Schiedsrichter zwischen ihnen steht
                                        • 17. 10. 2016

                                          Bekämpfung des IS im Irak

                                          Offensive auf Mossul gestartet

                                          Seit Monaten verkündet die irakische Regierung, der IS werde noch dieses Jahr aus Mossul vertrieben. Die Rückeroberung der Stadt hätte einen hohen Symbolwert.  

                                          Rechts im Hintergrund die aufgehende Sonne, im Vordergrund Panzer und bewaffnete Soldaten
                                          • 10. 7. 2016

                                            Afghanistan-Einsatz

                                            Keine Rede mehr von Abzug

                                            Kommentar 

                                            von Thomas Ruttig 

                                            Und noch einmal wird der Militäreinsatz in Afghanistan verlängert. Das zeigt: alle optmistischen Einschätzungen hatten nichts mit der Realität zu tun.  

                                            Eine Gruppe US-Soldaten mit einer US-Flagge
                                          • weitere >

                                          Militäreinsätze

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln