Was, wenn der Krieg kommt? Der schwedische Sicherheitsexperte David Bergman erklärt, warum wir uns nicht in Bunkern, sondern miteinander vorbereiten sollten.
Zum ersten Veteranentag präsentiert sich die Bundeswehr nahbar und familienfreundlich. Kritiker*innen warnen vor einer „Verherrlichung der Bundeswehr“.
In der Nacht zu Freitag erlebte die Stadt in der Westukraine die schwersten Angriffe seit Kriegsbeginn 2022. Zwei Menschen starben, 27 wurden verletzt.
Die USA fordern, dass Nato-Staaten fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung in die Verteidigung investieren. Der deutsche Außenminister bezieht Stellung.
Einst gedachte man in Moskau am 9. Mai der sowjetischen Opfer im Kampf gegen Nazi-Deutschland. Jetzt rechtfertigt Putin mit der Feier seine „Spezialoperation“ in der Ukraine.