Messerangriffe in Palästina: Zwei Anschläge verhindert
Bei zwei Messerattacken auf israelische Soldaten wurden vier Palästinenser erschossen. Sechs Hamas-Kämpfer wurden wegen Entführungsplänen verhaftet.
Auch bei dem Vorfall nordöstlich von Hebron sei der Angreifer mit einem Messer auf israelische Soldaten losgegangen, hieß es in der Mitteilung der Armee. Diese hätten den Angriff abgewehrt und den Täter erschossen. Seit Anfang Oktober wurden bei derartigen Attacken 22 Israelis, ein US-Bürger, ein Eritreer und 143 Palästinenser getötet.
Der israelische Inlandsgeheimdienst Schin Bet teilte unterdessen mit, sechs Aktivisten der radikalislamischen Hamas seien im Dezember wegen eines mutmaßlichen Entführungsplans festgenommen worden. Sie wollten demnach einen israelischen Bürger als Geisel nehmen, um palästinensische Häftlinge freizupressen. Drei der Festgenommenen stammen aus Ost-Jerusalem, die drei anderen aus Hebron. Laut Schin Bet versucht die Hamas, die jüngste Welle der Gewalt in eine Intifada – einen Palästinenseraufstand – umzuwandeln.
Seit Anfang Oktober kommt es immer wieder zu Übergriffen von Palästinensern auf Israelis. Dabei wurden 21 Israelis und ein US-Bürger getötet. Auf palästinensischer Seite starben mindestens 137 Menschen, 87 davon sollen Attentäter gewesen sein. Als Auslöser der Gewalt gilt neben Enttäuschung über den stockenden Friedensprozess auch ein Streit über den Zugang zum Jerusalemer Tempelberg, auf dem sich wichtige Heiligtümer von Juden, Muslimen und Christen befinden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Plan zu Migration
Merz und die Logik der Erpressung
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden
CDU-Plan zu Migration
Vabanquespiel im Bundestag
Freistaat gegen Klimaaktivistin
Bayern außer Kontrolle
Streit auf der Messe „Jagd und Hund“
Wenn der Löwe nicht weglaufen kann