piwik no script img

Menschenrechtler über die TürkeiWeniger Freiheit, mehr Kontrolle

Human Rights Watch warnt vor einem zunehmend autoritären Kurs der politischen Führung in der Türkei. Dieser gefährde die Menschenrechte.

Hat auch die Justiz im Griff: Recep Tayyip Erdogan. Bild: ap

ISTANBUL afp | Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat eine „besorgniserregende Aushöhlung“ der Rechtsstaatlichkeit in der Türkei beklagt. Das Vorgehen der Regierung zeuge von einer „wachsenden Intoleranz gegenüber der politischen Opposition, öffentlichem Protest und kritischen Medien“, heißt es in einem am Montag veröffentlichten HRW-Bericht. In den vergangenen neun Monaten habe die Regierung unter dem langjährigen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan, der Ende August als Staatschef vereidigt wurde, auch die Unabhängigkeit der Rechtsprechung angegriffen.

„Die Regierung zögert nicht, in die Justiz einzugreifen, sobald sie ihre Interessen bedroht sieht“, kritisierte HRW. Die türkische Justiz hatte im Dezember Korruptionsvorwürfe gegen Politiker und Geschäftsleute aus dem Umfeld Erdogans erhoben. Seitdem wurden hunderte Richter, Staatsanwälte und Polizisten zwangsversetzt. Die Regierung sieht die Ermittlungen als Teil einer Verschwörung.

Human Rights Watch beklagte außerdem, dass die Polizei trotz des Todes von acht Demonstranten während der Gezi-Proteste im vergangenen Jahr „nahezu Straffreiheit“ genieße. Bei den Ausschreitungen, die von den Sicherheitskräften niedergeschlagen wurden, gab es außerdem tausende Verletzte. Etwa 5.500 Demonstranten müssen sich nach Angaben der Menschenrechtler wegen ihrer Beteiligung an den Protesten vor Gericht verantworten. Auf Seiten der Polizei sei bislang erst ein Beamter verurteilt worden.

In dem Bericht verweist HRW auch auf Einschränkungen der Pressefreiheit durch die Regierung. Der Handlungsspielraum für „unabhängigen und kritischen Journalismus“ in der Türkei sei geschrumpft. Die in New York ansässige Organisation forderte die Regierung in Ankara zu umfassenden Reformen auf. Die Türkei könne sich der EU nur annähern, wenn sie „die Rechtsstaatlichkeit wieder stärkt“, erklärte die Autorin des Berichts, Emma Sinclair-Webb.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare