Medizinische Versorgung: Deutsche finden System gesund
85 Prozent der erwachsenen Bundesbürger sind zufrieden mit der gesundheitlichen Versorgung in ihrer Umgebung. Dies ist das Resultat einer repräsentativen Umfrage.
BERLIN taz Selbst die Sorgen vor dem Gesundheitsfonds, höhere Kassenbeiträge und Zuzahlungen können die allermeisten Menschen hierzulande nicht schrecken: Beachtliche 85 Prozent der erwachsenen Bundesbürger sind zufrieden mit der gesundheitlichen Versorgung in ihrer Umgebung. Besonders gut schneiden die praktischen Ärzte ab. Dies ist zumindest das Resultat einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Ernst & Young, die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde.
Die Ergebnisse des "Gesundheitsbarometers 2009" ergeben ein überraschendes Bild. Die 2.000 Teilnehmer bewerteten die Leistungen des viel gescholtenen Gesundheitssystems fast durchweg als "eher gut" oder "gut" - ohne große Unterschiede zwischen den Urteilen privat und gesetzlich Versicherter. Besonders zufrieden zeigten sich die im November 2008 deutschlandweit Befragten mit Beratung und Freundlichkeit ihrer Haus- und Allgemeinärzte: 95 Prozent finden diese "eher gut" oder "gut". Fachärzte (89 Prozent) und Krankenhäuser (86 Prozent) schnitten im Vergleich deutlich schlechter ab. Kaum Unterschiede gab es zwischen Stadt- und Landbewohnern. Das ist erstaunlich, denn Ärzteverbände klagen seit langem, die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten, vor allem im Osten, stehe vor dem Kollaps.
"Absolut überrascht" habe ihn das verhältnismäßig geringe Vertrauen der Bürger in die Arbeit von Unikliniken, sagte Nils Söhnle von Ernst & Young. Diese Krankenhäuser hätten "ein Imageproblem trotz Höchstleistungsmedizin", urteilte Söhnle. "Anonyme" Behandlungen durch Klinikärzte schreckten viele Patienten ab - und seien indirekt mitverantwortlich für das bessere Abschneiden der Allgemeinärzte. Denn der regelmäßige persönliche Kontakt habe bei der Bewertung der Patienten vermutlich eine wichtige Rolle gespielt. Nur Heilpraktikern und Internetforen wird der Umfrage zufolge noch weniger zugetraut. Kliniken, die stärker auf persönliche Betreuung ihrer Patienten setzten, könnten demnach laut Söhnle einen "Wettbewerbsvorteil" im Konkurrenzkampf der Krankenhäuser erringen. Seit Jahren sinkt die Zahl der Kliniken durch Fusionen und Schließungen. Derzeit liegt sie bei knapp unter 2.100.
Die Studie offenbart auch auf den ersten Blick Widersprüchliches: Obwohl die meisten Befragten den Leistungen des Gesundheitssystems im Großen und Ganzen gute Noten gaben, haben immerhin 41 Prozent von ihnen das Gefühl, die Qualität der Versorgung in ihrem Umfeld sei in den vergangenen Jahren gesunken. 14 Prozent finden, ihr Niveau habe sich verbessert, 45 urteilten, es sei gleich geblieben. Dabei waren gesetzlich Versicherte (43 Prozent) deutlich unzufriedener als privat Versicherte (31 Prozent).
In Brandenburg, Bremen und Hessen sind besonders viele Befragte der Meinung, die Gesundheitsversorgung sei schlechter geworden. Am anderen Ende dieser Skala lag Sachsen vor Schleswig-Holstein und dem Saarland. Unterm Strich heißen Hamburger und Bremer das Niveau der gesundheitlichen Leistungen besonders gut, Brandenburger und Berliner sind hingegen am wenigsten zufrieden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Waffen für die Ukraine
Bidens Taktik, Scholz’ Chance
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist