Medien in Ägypten: Sendeverbot gegen Al-Dschasira
Ein ägyptisches Gericht hat gegen Al-Dschasira und drei weitere Sender ein Verbot verhängt. Ihnen wird vorgeworfen, die TV-Kanäle illegal zu betreiben.
KAIRO ap | Ein ägyptisches Verwaltungsgericht hat gegen den lokalen Ableger von Al-Dschasira ein Sendeverbot verhängt. Betroffen sind zudem drei weitere Fernsehsender, wie die staatliche Nachrichtenagentur Mena berichtete.
Alle Sender hatten ausführlich über die wochenlangen Proteste der Muslimbruderschaft gegen die Entmachtung von Präsident Mohammed Mursi berichtet. Zur Begründung erklärte das Gericht, die TV-Kanäle seien illegal betrieben worden.
Die Entscheidung war erwartet worden. Vertreter der vom Militär eingesetzten Übergangsregierung hatten Al-Dschasira Mubascher Misr als Gefahr für die staatliche Sicherheit kritisiert und dem Sender vorgehalten, ungeprüft Gerüchte zu verbreiten sowie ohne offizielle Lizenz zu senden.
Al-Dschasira wird von Katar großzügig mitfinanziert. Das Emirat gilt als Unterstützer der Muslimbruderschaft.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!