taz zahl ich taz zahl ich
Das African Book Festival stellte am Wochenende queere afrikanische und afrodiasporische Autor*innen in den Mittelpunkt.
30.6.2024
Ein Runder Tisch soll für Berlin eine Strategie gegen Queerfeindlichkeit erarbeiten. Die Zahl der LGBTQIA* feindlichen Hasstaten steigt seit Jahren.
20.3.2024
Queerbeauftragter Alfonso Pantisano will allen Teilen der Community Raum verschaffen. Gegen den gesellschaftlichen Rollback setzt er auf Sichtbarkeit.
11.1.2024
Die neue Arztpraxis für Menschen ohne Krankenversicherung in Lichtenberg hat gut zu tun. Im Ostteil der Stadt gibt es bislang kaum solche Angebote.
16.8.2023
Beim lesbisch-schwulen Stadtfest in Schöneberg fehlte es nicht an Glitzer. Der Regierende warb auf dem Wilden Sofa bei gendergerechter Sprache um Toleranz.
16.7.2023
Marzahn-Pride und East-Pride zeigen, dass sich die queere Szene ausdifferenziert. Alternative CSD-Demonstrationen wie diese sind bitter nötig.
1.7.2023
Zu Beginn des Pride Monats laufen in Berlin gleich zwei Paraden gleichzeitig. Ein Zeichen, dass die Community sich weiter ausdifferenziert.
25.6.2023
Aus der Oder holt Fischer Henry Schneider derzeit keine Fische raus. Nach dem großen Fischsterben im Sommer 2022 muss sich der Bestand erst erholen.
12.1.2023
Die Ausstellung „Menstrualities“ in der Alten Münze widmet sich der Menstruation. Es geht um die Macht von Körperflüssigkeiten.
10.10.2022
In Alt-Treptow wird ein weiteres Stück des Wegs, der an der ehemaligen Grenze entlangführt, saniert. Ein übrig gebliebener Grenzwachturm erinnert.
2.10.2022
Seit Dienstag wird der neue Omikron-Impfstoff verimpft. Eine Auffrischimpfung sei für fast alle relevant, sagen die Hausärzte.
27.9.2022
Zehntausende Menschen demonstrieren am globalen Klimastreiktag in Berlin. Es sind viel mehr als erwartet.
23.9.2022
Bei einer Aktion vor einer Kreuzberger Schule fordern Veranstalter*innen autofreie Schulzonen. Hintergrund ist die oft gefährliche Verkehrslage.
22.9.2022
Berlin ist Hotspot für Neuinfektionen mit dem MPX-Virus. Die Impfbereitschaft ist groß, aber derzeit wird nicht genug geliefert.
Vor einem Jahr nahm sich Ella Nik Bayan auf dem Alexanderplatz das Leben. Die Situation für trans* Menschen of Color bleibt schlecht.
15.9.2022
Clubbetreiber*innen schauen mit Sorge auf den Herbst. Mögliche Verschärfungen bei der Maskenpflicht in Innenräumen könnten zum Problem werden.
14.9.2022
Auch in Berlin gedenken zahlreiche Menschen der verstorbenen britischen Monarchin. Koloniale Schattenseiten ihrer Regentschaft spielen keine Rolle.
9.9.2022
Sabine Seyb (ReachOut) über rassistische Angriffe auf Kinder
In Berlins erster Anlaufstelle für Periodenprodukte wird ein Safe Space für Menstruierende geschaffen.
Sabine Seyb von der Opferberatungsstelle Reach Out über rassistische Angriffe auf Kinder und was die Gesellschaft dagegen tun kann.
8.9.2022