• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 8. 2022, 16:14 Uhr

      Dürre, Steuer, Masern

      Frenetische Finnin

      Kolumne Die Woche 

      von Friedrich Küppersbusch 

      Kann auch eine Premierministerin mal ihren Namen tanzen? Oder dürfen das nur Masernimpfgegner:innen? Außerdem: ein röhrender Hirsch namens Kubicki.  

      Die finnische Premierminsterin, nicht tanzend
      • 19. 8. 2022, 10:14 Uhr

        Masern-Impfpflicht in der Kita

        Der Staat am kürzeren Hebel

        Kommentar 

        von Christian Rath 

        Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Masern-Impfpflicht in der Kita. Doch die Vorstellung, diese Pflicht würde automatisch befolgt, ist naiv.  

        Ein Kleinkind wird gegen Masern geimpft
        • 18. 8. 2022, 14:55 Uhr

          Beschluss des Bundesverfassungsgerichts

          Impfpflicht gegen Masern bleibt

          Die Karlsruher Rich­te­r:in­nen bestätigen die Regelung für Kita-Kinder. Geklagt hatten vier impfskeptische Elternpaare. ​  Christian Rath

          Ein Heftpflaster
          • 18. 8. 2022, 09:44 Uhr

            Klage von vier Familien

            Karlsruhe billigt Masern-Impfpflicht

            Seit März 2020 müssen Kinder gegen Masern geimpft sein, um Kitas besuchen zu können. Eine Beschwerde dagegen lehnte das Bundesverfassungsgericht jetzt endgültig ab.  

            Ein Kinderarzt impft ein einjähriges Kind in den Oberschenkel gegen Masern
            • 8. 1. 2022, 18:00 Uhr

              Covid-Impfung vs. Infektion

              So gefährlich wie ein kleines Steak

              Eine natürliche Infektion soll mehr bringen als eine Impfung? Nein, das tut sie nicht. Auch Corona bildet da keine Ausnahme.  Kathrin Zinkant

              Ein fünfjähriges Mädchen lässt sich vor ihrer ersten Corona-­Impfung von einer Impf­assistentin eine Spritze zeigen
              • 14. 1. 2021, 18:28 Uhr

                Streit ums Impfen

                Feindbild Impfgegner

                Kommentar 

                von Eiken Bruhn 

                Menschen, die Impfungen ablehnen, werden als antiaufklärerisch dargestellt. Doch diejenigen, die das behaupten, machen es selbst nicht besser.  

                Eine Demonstrantin mit einem Schild gegen Impfungen auf ihrem Rücken (durchgestrichene Spritze)
                • 21. 7. 2020, 08:39 Uhr

                  Fehlende Impfungen wegen Corona

                  Wenn Masern töten

                  Im März empfahl die Weltgesundheitsorganisation, wichtige Impfprogramme wegen Covid-19 zu unterbrechen – ein möglicherweise fataler Fehler.  Ingo Arzt

                  Kind bekommt eine Spritze
                  • 18. 5. 2020, 17:54 Uhr

                    Maserngesetz vor Verfassungsgericht

                    Dämpfer für Impfgegner

                    Die Verfassungsrichter verweigern eine einstweilige Anordnung gegen die indirekte Masern-Impfpflicht. Das Verfahren könnte richtungsweisend sein.  Christian Rath

                    verscheidenen Spritzengefäße
                    • 6. 3. 2020, 17:36 Uhr

                      Masern-Impfpflicht an Schulen und Kitas

                      Stöhnen über Mehrarbeit

                      Seit dieser Woche müssen Schul- und Kitakinder eine Masernimpfung nachweisen. Bei der Umsetzung gibt es aber viele offene Fragen – und Unmut.  Ralf Pauli

                      Ein Impfbuch in der Hosentascher einer Jeans
                      • 27. 2. 2020, 09:00 Uhr

                        Gesetzliche Impfpflicht

                        Keine Macht den Masern

                        Ab dem 1. März gilt bundesweit die Masernimpfpflicht. Ausdisktutiert ist das Thema noch nicht – an Schulen und Kitas gibt es viele Fragen.  Laura Binder

                        Gelber Impfpass, Masern angekreuzt
                        • 12. 12. 2019, 08:03 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Katastrophenkarikatur

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Anke Richter 

                          Neues aus Neuseeland: Die Südsee wird immer wieder von Katastrophen heimgesucht. Offene Vulkane, ausbrechende Kinderkrankheiten und anderes.  

                          • 10. 12. 2019, 16:00 Uhr

                            Umsetzung der Impfpflicht

                            Nicht zu Ende gedacht

                            Kommentar 

                            von Eiken Bruhn 

                            Erst jetzt dämmert vielen Befürworter*innen der Impflicht, dass es keine gute Idee ist, die Kindergärten zur Kontrollinstanz zu machen.  

                            Die Aufschrift "Masern" steht auf einem Impfpass.
                            • 10. 12. 2019, 14:00 Uhr

                              Masern-Impfungen in der Kritik

                              Wehe, wenn die Impfpflicht ruft

                              Ab März müssen Leiter*innen von Kindergärten kontrollieren, ob Erzieher*innen und Kinder gegen Masern geimpft sind. In Bremen regt sich Widerstand.  Eiken Bruhn

                              Ein Kind im Krabbelalter schaut auf seinen Arm, ein Arzt impft es gerade.
                              • 20. 11. 2019, 16:25 Uhr

                                Waldorf, Weleda, Demeter und Co

                                Die mit ihrem Namen tanzen

                                Masernpartys und Wiedergeburt – was sind die Anthroposophen für welche? Ein neues Buch widmet sich dem Phänomen kritisch-differenziert.  Ambros Waibel

                                Historische Eurythmie-Aufführung im „Goetheanum“.
                                • 14. 11. 2019, 18:52 Uhr

                                  Impfpflicht gegen Masern

                                  Zwang zur Vernunft

                                  Kommentar 

                                  von Ralf Pauli 

                                  Ab März 2020 wird die Masernimpfung für Kita, Schule und Tagespflege verpflichtend. Gut so! Anders geht's ja offenbar nicht.  

                                  Eine Person bekommt eine Impfung in den Oberarm. Der Mensch trägt ein gelbes Oberteil und hat rote Fingernägel.
                                  • 14. 11. 2019, 15:48 Uhr

                                    Jens Spahn will Masern bekämpfen

                                    Bundestag beschließt Impfpflicht

                                    Jens Spahn setzt sich durch: Viele Menschen müssen bald gegen die Masern geimpft sein. Nur die AfD war dagegen. Grüne und Linke enthielten sich.  Dorian Baganz

                                    Eine Spritze wird zur Impfung in einen Oberarm gestochen.
                                    • 20. 7. 2019, 09:00 Uhr

                                      Arzt über Masern-Pflichtimpfung

                                      „Die Befürworter sind hysterisch“

                                      Der Bremer Hausarzt Günther Egidi hält es für richtig, gegen Masern zu immunisieren. Die jetzt beschlossene Einführung einer Impfpflicht lehnt er ab.  

                                      Günther Egidi sitzt auf einer Couch im Hintergrund ein Bücherregal und eine offene Tür, die in ein Arbeitszimmer führt. An der Tür hängt das berühmte Plakat von Albert Einstein mit herausgestreckter Zunge
                                      • 17. 7. 2019, 15:30 Uhr

                                        Impfpflicht kommt – FAQ

                                        Pieksen gegen Masern

                                        Das Bundeskabinett bringt die Masernimpfpflicht auf den Weg. Ab nächstem Frühjahr sind für Kinder die Nachweise zwingend.  

                                        Eine Spritze in der Haut eines Oberarms
                                        • 7. 5. 2019, 13:16 Uhr

                                          Anstieg von Masern

                                          Impfpflicht hilft nicht

                                          Kommentar 

                                          von Eiken Bruhn 

                                          Die Debatte um die Impfpflicht dreht sich um ein Feindbild. Dabei wird übersehen, dass etwas anderes besser gegen Nicht-Impfen helfen würde.  

                                          Eine Person bekommt eine Spritze in den Oberarm.
                                          • 5. 5. 2019, 16:12 Uhr

                                            Spahns Entwurf zur Masern-Impfpflicht

                                            Bis zu 2.500 Euro Strafe

                                            Der Gesundheitsminister will eine Impfpflicht mit Geldbußen durchsetzen. Ungeimpfte Kinder könnten vom Kita-Besuch ausgeschlossen werden.  Ulrich Schulte

                                            Porträt Jens Spahn
                                          • weitere >

                                          Masern

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln