taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nato
nahost-konflikt
klimawandel
deutsche bahn
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nato
Nahost-Konflikt
Klimawandel
Deutsche Bahn
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Martin Thoma
Martin Thoma
Namen von Computerviren
I love you, MyDoom
Schadsoftware hat oft plakative und einprägsame Namen. Einige sind besonders im Gedächtnis geblieben. Wer hat sie sich ausgedacht?
Von
Martin Thoma
19.5.2017
Was fehlt …
… Mut
Von
Martin Thoma
14.5.2017
Französische Sprache im Wahlkampf
Macrons Wunderpulver
Der frisch gewählte französische Präsident hat im TV-Duell mit seiner Konkurrentin etwas Schönes gesagt. Unser Autor stellt das Zauberwort vor.
Von
Martin Thoma
9.5.2017
Jura-Prof über Wikipedia-Sperre in Türkei
„Das ist Einschüchterungstaktik“
In der Türkei gibt es keinen Zugang zu Wikipedia mehr. Yaman Akdeniz spricht über die Hintergründe und einen möglichen Widerstand.
Interview von
Martin Thoma
3.5.2017
Gesellschaftskritik
Zeitlos hässlich
Von
Martin Thoma
Ausgabe vom
25.4.2017
,
Seite 14,
Gesellschaft Kultur Medien
Download
(PDF)
Teures Ikea-Beutel-Imitat von Modelabel
Zeitlos hässlich
Der Designer Demna Gvasalia erregt Aufmerksamkeit mit einer Tasche, die einer berühmten Tüte ähnelt. Das günstigere Original ist besser.
Von
Martin Thoma
24.4.2017
1