• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 10. 2022, 16:21 Uhr

      Bayerischer Fernsehpreis für Markus Lanz

      Kein Söder Lanz in dieser Zeit

      Kolumne Flimmern und Rauschen 

      von Steffen Grimberg 

      Der Bayerische Fernsehpreis ist auch immer ein bisschen Selbstfeierei von Markus Söder. Und er ist schwer verliebt in Preisträger Markus Lanz.  

      Portrait von Markus Lanz
      • 11. 3. 2021, 15:55 Uhr

        TV-Debatten über Corona

        Die Talkshow-Combo der Pandemie

        Kolumne Flimmern und Rauschen 

        von Steffen Grimberg 

        In jeder Talkshow wird über die Coronapandemie gesprochen. Meist auch mit den immer selben Leuten. Kann es da überhaupt noch Neuigkeiten geben?  

        Sechs Personen sitzen während einer Talkrunde mit Abstand auf Sesseln in einem Fernsehstudio
        • 11. 10. 2020, 15:25 Uhr

          Republikaner in deutschen Talkshows

          Medien hofieren Trump-Fans

          Manche Redaktionen scheinen eine ausgeglichene Berichterstattung misszuverstehen – und rollen selbst Rassist*innen den roten Teppich aus.  

          Talkshow Gast im Gespräch mit dem Moderator Markus Lanz
          • 7. 7. 2020, 12:18 Uhr

            Moderator Markus Lanz

            Er will’s wirklich wissen

            Markus Lanz gilt als schleimig und neoliberal, für manche gar als Hassfigur. Andere finden, er macht den besten Polit-Talk des Landes. Was stimmt?  Peter Unfried

            Ein Mann, der Moderator Markus Lanz, steht in seinem halbbeleuchteten Hamburger Studio.
            • 8. 10. 2017, 15:36 Uhr

              TV-Fauxpas im ZDF

              Der nette Nachbar Gauland

              Am Tag der Deutschen Einheit sitzt AfD-Spitzenmann Alexander Gauland bei Markus Lanz? Rechtspopulisten gehören nicht ins Wohlfühlfernsehen.  Christoph David Piorkowski

              TV-Studio mit sechsköpfigem Panel und Publikum
              • 18. 12. 2015, 17:19 Uhr

                Kolumne Fernsehen

                Danke, bis bald, tschüss

                Jauch und Raab haben dem Publikum mit ihrem stilvollen Abschied einen letzten Gefallen getan. Daran waren „Wetten, dass..?“ und Lanz gescheitert.  Jürn Kruse

                Stefan Raab im Studio
                • 14. 12. 2014, 13:33 Uhr

                  Letzte Sendung von „Wetten, dass...?“

                  Kindergeburtstag des Grauens

                  Selbst zur letzten „Wetten, dass..?“-Sendung schaffte es das ZDF nicht, eine bessere Show abzuliefern. Unwürdiger hätte das Ende nicht werden können.  Jürn Kruse

                  • 14. 12. 2014, 10:03 Uhr

                    Abendunterhaltung im TV

                    Entfacht das Lagerfeuer!

                    Mit „Wetten, dass ..?“ verschwindet die große Abendshow? Dabei ist jetzt die beste Zeit für sie. ARD und ZDF müssen das nur erkennen.  Jürn Kruse, Paul Wrusch

                    • 13. 12. 2014, 16:05 Uhr

                      Kolumne Fernsehen

                      Und dann sagt man sich goodbye

                      Kolumne Fernsehen 

                      von Jürn Kruse 

                      Nun endet „Wetten, dass..?“. Zeit für ein bisschen Sentimentalität, Erinnerungen an die Babysitterin – und an Udo Jürgens.  

                      • 6. 12. 2014, 16:54 Uhr

                        Der Jahresrückblick „Menschen 2014“

                        Die Lanz'sche Verkrampftheit

                        Das ZDF verbreitet mit „Menschen 2014“ ein Alles-ist-doch-ganz-okay!-Mantra. Beim Thema Politik wechselt Lanz routiniert das Thema.  Thomas Vorreyer

                        • 6. 12. 2014, 15:04 Uhr

                          Die Streitfrage

                          „Ich werde es nicht vermissen“

                          Nur noch wenige Tage, dann ist „Wetten, dass..?“ Geschichte. Und dann? Das ZDF komplett abschaffen, meint Oliver Kalkofe.  Stefanie Schmidt

                          • 2. 12. 2014, 16:20 Uhr

                            Die Streitfrage

                            „Wetten, dass..?“ Und dann?

                            Bald läuft die letzte Ausgabe von „Wetten, dass..?“ Wird sich danach am Samstagabend ein Loch auftun? Oder hat sich die Sendung eh' längst überlebt?  Andreas Köhnemann

                            • 15. 10. 2014, 08:08 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Lanz schlägt zurück!

                              Das ZDF operiert erfolgreich am offenen Quotenherzen: Die Wunderwaffe „Dr. Markus – der Martial Arzt“ ist unheimlich scharf.  Sven Stickling

                              • 6. 4. 2014, 15:38 Uhr

                                „Wetten, dass ..?“ am Ende

                                Der Krimi am Samstagabend gewinnt

                                Eine Show kann bis zu 2,5 Millionen Euro kosten. Das ist viel Geld für zu wenige Zuschauer. Viel günstiger produziert das ZDF seine Krimis.  Jürn Kruse

                                • 6. 4. 2014, 09:44 Uhr

                                  Aus für „Wetten, dass..?“

                                  Gegen die Wand gefahren

                                  Überraschend verkündet Moderator Markus Lanz das Ende der Samstagabendshow. Seine Vorgänger Thomas Gottschalk und Frank Elstner sind enttäuscht.  

                                  • 3. 4. 2014, 19:01 Uhr

                                    Kolumne Fernsehen

                                    Journalisten, die provozieren? Bäh!

                                    Kolumne Fernsehen 

                                    von Jürn Kruse 

                                    Jürgen Klopp und Jochen Breyer streiten. Und Markus Lanz redet danach mit seinen Gästen über „dumme“ Fragen. Leider zeigt niemand mit dem Finger auf ihn.  

                                    • 16. 3. 2014, 19:35 Uhr

                                      Die Woche

                                      Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                      Kolumne Die Woche 

                                      von Friedrich Küppersbusch 

                                      Die verschwundene Boeing könnte in Berlin stehen, Hoeneß aus dem Knast weiterregieren und Markus Lanz sollte für das Freihandelsabkommen eintreten.  

                                      • 29. 1. 2014, 16:46 Uhr

                                        Debatte um Markus Lanz

                                        Wem gehört die Fernbedienung?

                                        Es sprechen Korpsgeist und Unwille: Warum so viele Journalisten jetzt ihrem TV-Kollegen Markus Lanz zur Seite springen. Eine Medienkritik.  Daniel Bax

                                        • 27. 1. 2014, 14:32 Uhr

                                          Petitionen Pro und Contra Markus Lanz

                                          Schafft zwei, drei, viele Petitionen

                                          Markus Lanz entwickelt sich vom Talkshow-Gastgeber zur Muse des deutschen Petitionswesens. Das blüht und gedeiht wie nie zuvor.  Daniél Kretschmar

                                          • 26. 1. 2014, 18:45 Uhr

                                            Die Woche

                                            Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                            Immobilienfinanzierung ist die neue Penisverlängerung, Merkel haut ständig die Bälle zurück und Markus Lanz frisst Kröten.  

                                          • weitere >

                                          Markus Lanz

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln