Seit November 2024 Volontär der taz Panter Stiftung. Studierte Politik- und Erziehungswissenschaften in Bielefeld und Thessaloniki sowie Neogräzistik in Berlin. Derzeit im Parlamentsbüro.
2024 gab Iran die Hinrichtung des Deutsch-Iraners Sharmahds bekannt. Nun nehmen Angehörige und Freund*innen Abschied. Trotz Autopsie bleibt die Todesursache unklar.
Immerhin: Das Förderprogramm „Demokratie leben“ bleibt. Doch es gibt auch Leerstellen im Koalitionsvertrag, vor allem beim Kampf gegen Rechtsextremismus.
In Umfragen liegt die CDU nur knapp vor der AfD. Intern regt sich Widerstand gegen Parteichef Friedrich Merz. Vor allem in Köln steht er unter Beschuss.
Das Griechische Filmfestival in Berlin ist eine bedeutende Plattform für Kinoproduktionen aus Griechenland. Diesen Mittwoch startet die Jubiläumsausgabe.
In Deutschland gibt es fast einen Femizid pro Tag. Bei einer taz-Veranstaltung in Hamburg fragten die Sprecherinnen: Wann schlagen wir das Patriarchat zurück?