• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 8. 2021

      Neuer Premierminister Ismail in Malaysia

      Rückkehr der alten Machtelite

      In Malaysia stellt die langjährige Regierungspartei Umno wieder den Premier. Wegen eines Korruptionsskandals war diese 2018 abgewählt worden.  Sven Hansen

      Der neue Premierminister Yakoob verbeugt sich und nimmt ein Dokument vom König entgegen
      • 13. 2. 2021

        Aus Le Monde diplomatique

        Moderne Form der Sklaverei

        In Malaysia werden zwei Drittel des weltweiten Bedarfs an Einmalhandschuhen produziert. Zwangsarbeit ist an der Tagesordnung.  Peter Bengtsen

        Blaue Einmalhandschuhe im Vordergrund, dahinter ein Arbeiter
        • 19. 4. 2020

          Gesundheitsbehörden in Malaysia

          Papierlos in der Pandemie

          In Malaysia zeigt das Virus die Rechtlosigkeit von Flüchtlingen ohne gültige Papiere. Es erschwert den Zugang zum Gesundheitssystem.  Wong Kai Hui

          Fischkutter voller Menschen
          • 25. 2. 2020

            Regierungsbildung in Malaysia

            Doch keine Rente mit 94

            Ein Machtkampf samt Politblockade führt zum Rücktritt von Premierminister Mahathir in Malaysia. Der König bittet ihn, vorerst noch im Amt zu bleiben.  Michael Lenz

            Mahathir Mohamad während einer Pressekonferenz
            • 20. 1. 2020

              Malaysia schickt Plastikabfall zurück

              Nicht mehr „Müllhalde der Welt“

              150 Schiffscontainer mit illegal exportiertem Müll liegen in Malaysia. Die gehen nun zurück an die Herkunftsländer in Europa und Nordamerika.  

              Ein Mann steht vor gepresstem Plastikmüll
              • 2. 12. 2019

                Malaysisches Magazin „Malaysiakini“

                So relevant wie nie

                Das malaysische Politikmagazin „Malaysiakini“ wird 20 Jahre alt. Damals konnte es nur entstehen, weil die Regierung das Internet nicht begriff.  Michael Lenz

                Redaktionsbüro, im Hintergrund der Schriftzug "Malaysiakini" an einer Glaswand
                • 19. 9. 2019

                  Waldbrände in Indonesien

                  Regenwälder gehen in Rauch auf

                  Auf Sumatra und Borneo brennt der Wald – für mehr Platz für Palmölplantagen. Das führt selbst in Malaysia und Singapur zu Atemproblemen.  Sven Hansen

                  Ein Mann mit Gasmaske und Schlauch, umhüllt von tropischer Vegetation und Rauch
                  • 22. 7. 2019

                    Menschenrechte auf der ITB

                    Standards finden jetzt alle gut

                    Neuer Verhaltenskodex der Messe für ITB-Partnerländer: Müssen wirklich nur Reisende vor Diskriminierung geschützt werden?  Antje Lang-Lendorff

                    • 22. 7. 2019

                      ITB setzt Partnerländern Standards

                      Messe bekommt Menschenrechte

                      Die ITB soll künftig keine Folterländer mehr bewerben. Ab 2022 müssen Partnerländer entsprechende Zusicherungen machen.  Markus Kowalski

                      • 28. 5. 2019

                        Malaysia schickt Müll an Länder zurück

                        Nicht mehr Abfalleimer der Reichen

                        Malaysia schickt tausende Tonnen Müll zurück an reiche Länder. Wie viele andere Entwicklungsländer ist auch dieses Zielland für Abfallexporte.  

                        Yeo Bee Yin, Umweltministerin von Malaysia, spricht neben einem Container voller nicht recycelbarer Kunststoffe
                        • 1. 4. 2019

                          Keine Todesstrafe Im Fall Kim Jong-nam

                          Kim-Attentäterin muss 3 Jahre in Haft

                          Der Giftanschlag auf den Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim wird wohl nie endgültig aufgeklärt. Der Prozess geht mit einem sehr gnädigen Urteil zu Ende.  

                          Zwei Frauen im Porträt
                          • 11. 3. 2019

                            Mordfall Kim Jong Uns Halbbruder

                            Indonesierin überraschend frei

                            Indonesische Angeklagte, die einem Halbbruder von Nordkoreas Machthaber unwissend tödliches Nervengift ins Gesicht schmierte, kommt frei.  

                            Frau zwischen zwei Männern
                            • 9. 3. 2019

                              Kolumne Geht’s noch

                              Hetero-Only-Fantasien

                              Kolumne Geht’s noch 

                              von Frederik Schindler 

                              Der malaysische Tourismusminister behauptet, dass es in seinem Land keine Homosexuellen gebe. Offenbar kennt er Malaysia nicht sonderlich gut.  

                              Drei Frauen und ein Mann vor einem Schild mit Aufschirft "Malaysia"
                              • 6. 3. 2019

                                Die ITB und ihre Partnerländer

                                Grüne unter grünem Druck

                                Die Internationale Tourismusbörse wirbt dieses Jahr mit Malaysia. Dort werden Lesben gefoltert. Grüne Abgeordnete zwingen die zuständige grüne Senatorin zum Handeln.  Markus Kowalski

                                • 18. 1. 2019

                                  Weltmeisterschaft der Paraschwimmer

                                  Juden dürfen nicht in den Pool

                                  Malaysia richtet im Juli die Weltmeisterschaft der Paraschwimmer aus. Aber die Regierung weigert sich, israelischen Athleten Visa zu erteilen.  Frederik Schindler

                                  Der malaysische Außenminister Saifuddin Abdullah erhält ein Schriftstück vom Vorsitzenden der antisemitischen Boykott-, Devestitions- und Sanktionsbewegung (BDS)
                                  • 4. 10. 2018

                                    Flüchtling lebte monatelang am Flughafen

                                    Malaysia verhaftet gestrandeten Syrer

                                    Im März landete Hassan al-Kontar in Kuala Lumpur und kam nicht mehr weg. Nach mehreren Monaten wurde er nun festgenommen.  Sven Hansen

                                    In Kuala Lumpur sieht man den Schatten eines Menschen vor einem Flugzeug auf dem Rollfeld
                                    • 20. 9. 2018

                                      Korruptionsskandal in Malaysia

                                      Ex-Premier angeklagt

                                      Najib Razak soll Millionen aus einem von ihm verwalteten Staatsfonds abgezweigt haben. Im Mai verlor er deshalb schon die Wahl  Michael Lenz

                                      Ein Mann vor vielen Kameras
                                      • 31. 8. 2018

                                        Hetze gegen Homosexuelle in Malaysia

                                        Peitschenhiebe für lesbisches Paar

                                        Weil sie miteinander Sex haben wollten, sollen zwei Frauen ausgepeitscht werden. In Malaysia läuft eine Hetzjagd gegen Homosexuelle.  Michael Lenz

                                        Mahathir Mohamad, malaysischer Premierminister
                                        • 3. 7. 2018

                                          Korruption in Malaysia

                                          Ex-Premier festgenommen

                                          Die Antikorruptionsbehörde ermittelt gegen Najib Razak wegen des Verdachts auf Geldwäsche. Er soll Gelder aus einem Staatsfonds veruntreut haben.  Sven Hansen

                                          Najib Razak hebt leicht die Hände, an einem Gitter steht ein Kameramann
                                          • 26. 5. 2018

                                            Korruption in Malaysia

                                            28 Millionen Dollar, 150 Luxustaschen

                                            Bei Razzien in Wohnungen des Ex-Premierministers Najib Razak und seiner Frau findet die Polizei Bargeld, Juwelen und viele teure Handtaschen.  Michael Lenz

                                            Expremier Najib Razak mit einem erhobenen Zeigefinger vor seinem Mund
                                          • weitere >

                                          Malaysia

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln