• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2023, 16:00 Uhr

      Queeres Tanztheater in Hamburg

      „Mutig sein und Spaß haben“

      Fünf Per­for­me­r*in­nen suchen das Gemeinsame ihrer vielfältigen Identitäten: Choreograf Raymond Liew Jin Pin über Queerness in Südostasien und hier.  

      Fünf Performer*innen stehen in Posen in einem Raum, von hinten angestrahlt in einem dunklen Pink
      • 10. 1. 2023, 17:42 Uhr

        Migration in Südostasien

        Rohingya fliehen per Boot weiter

        Angehörige der muslimischen Minderheit aus Myanmar wurden nach Bangladesch vertrieben. Viele bleiben dort nicht – denn Perspektiven fehlen.  Sven Hansen

        Flüchtlingsboot.
        • 20. 12. 2022, 15:44 Uhr

          Malaysia nach den Wahlen

          Mühsamer Start für Reformregierung

          Der neue Regierungschef Malaysias, Anwar Ibrahim, hat das Vertrauen des Parlaments. Doch seine faulen Kompromisse wecken Zweifel.  Michael Lenz

          Anwar Ibrahim hebt die Hand zum Gruß, neben ihm seine Frau in einer Gruppe
          • 20. 11. 2022, 18:10 Uhr

            Parlamentswahlen in Malaysia

            Opposition siegt ohne Mehrheit

            Das von Anwar Ibrahim geführte Oppositionsbündnis wird zum stärksten Block. Bei der Regierungsbildung droht aber eine Hängepartie.  Michael Lenz

            Anwar Ibrahim spricht nach dem Wahlsieg seines Oppositionsbündnisses in Mikrofone der Medien.
            • 18. 11. 2022, 14:57 Uhr

              Parlamentswahl in Malaysia

              97-Jähriger wirbt um Jungwähler

              Malaysias früherer Premier Mahathir will es noch einmal wissen und kämpft gegen seine Ex-Partei. Unter deren Methoden leidet das Land bis heute.  Michael Lenz

              Portrait von Mahathir Mohamad.
              • 16. 11. 2022, 09:29 Uhr

                Stimmen zur Revolution in Iran

                Solidarität und Sorge

                Von tiefer Bewunderung bis zur Sorge über wachsende Islamfeindlichkeit. Was Frauen aus dem Netzwerk der Panter Stiftung über Iran denken.  Lisa Schneider

                Eine Frau mit rot bemaltem Gesicht in Tränenform ruft einen Slogan und öffnet die Arme vor einer Flagge
                • 23. 8. 2022, 16:34 Uhr

                  Berufung in Malaysia gescheitert

                  Ex-Regierungschef muss in Haft

                  Berufung gescheitert: In Malaysia hat das Oberste Gericht die zwölfjährige Haftstrafe für den früheren Premierminister Najib Razak wegen Korruption bestätigt.  

                  Najib Razak spricht in von Reportern hingehaltene Mobiltelefone.
                  • 10. 8. 2022, 16:34 Uhr

                    Razzien in der Schwulenszene

                    „Man kann sich nie sicher sein“

                    In Malaysia ist die Diskriminierung von LGBT-Menschen an der Tagesordnung und wird politisch instrumentalisiert. Gefürchtet sind Zwangstherapien.  Harald Bach

                    Anwar Ibrahim winkt aus einem Auto
                    • 9. 6. 2022, 16:37 Uhr

                      Abkehr von repressiver Drogenpolitik

                      Thailand sagt Ja zu Gras

                      Der Gebrauch von Cannabis wird liberalisiert, aber öffentliches Kiffen bleibt verboten. Die Regierung erhofft sich eine Ankurbelung der Wirtschaft.  Sven Hansen

                      • 6. 6. 2022, 09:47 Uhr

                        Roman über globalisierte Arbeitswelt

                        Es sind alles nur Körper

                        Tash Aw verbindet Fiktion mit realen Orten und dem Thema Arbeitsmigration. „Wir, die Überlebenden“ ist True-Crime-Story und Sozialkritik zugleich.  Eva Behrendt

                        Mehrere Personen auf einem Fischmarkt
                        • 22. 8. 2021, 10:11 Uhr

                          Neuer Premierminister Ismail in Malaysia

                          Rückkehr der alten Machtelite

                          In Malaysia stellt die langjährige Regierungspartei Umno wieder den Premier. Wegen eines Korruptionsskandals war diese 2018 abgewählt worden.  Sven Hansen

                          Der neue Premierminister Yakoob verbeugt sich und nimmt ein Dokument vom König entgegen
                          • 13. 2. 2021, 17:56 Uhr

                            Aus Le Monde diplomatique

                            Moderne Form der Sklaverei

                            In Malaysia werden zwei Drittel des weltweiten Bedarfs an Einmalhandschuhen produziert. Zwangsarbeit ist an der Tagesordnung.  Peter Bengtsen

                            Blaue Einmalhandschuhe im Vordergrund, dahinter ein Arbeiter
                            • 19. 4. 2020, 09:47 Uhr

                              Gesundheitsbehörden in Malaysia

                              Papierlos in der Pandemie

                              In Malaysia zeigt das Virus die Rechtlosigkeit von Flüchtlingen ohne gültige Papiere. Es erschwert den Zugang zum Gesundheitssystem.  Wong Kai Hui

                              Fischkutter voller Menschen
                              • 25. 2. 2020, 17:14 Uhr

                                Regierungsbildung in Malaysia

                                Doch keine Rente mit 94

                                Ein Machtkampf samt Politblockade führt zum Rücktritt von Premierminister Mahathir in Malaysia. Der König bittet ihn, vorerst noch im Amt zu bleiben.  Michael Lenz

                                Mahathir Mohamad während einer Pressekonferenz
                                • 20. 1. 2020, 11:22 Uhr

                                  Malaysia schickt Plastikabfall zurück

                                  Nicht mehr „Müllhalde der Welt“

                                  150 Schiffscontainer mit illegal exportiertem Müll liegen in Malaysia. Die gehen nun zurück an die Herkunftsländer in Europa und Nordamerika.  

                                  Ein Mann steht vor gepresstem Plastikmüll
                                  • 2. 12. 2019, 10:16 Uhr

                                    Malaysisches Magazin „Malaysiakini“

                                    So relevant wie nie

                                    Das malaysische Politikmagazin „Malaysiakini“ wird 20 Jahre alt. Damals konnte es nur entstehen, weil die Regierung das Internet nicht begriff.  Michael Lenz

                                    Redaktionsbüro, im Hintergrund der Schriftzug "Malaysiakini" an einer Glaswand
                                    • 19. 9. 2019, 08:38 Uhr

                                      Waldbrände in Indonesien

                                      Regenwälder gehen in Rauch auf

                                      Auf Sumatra und Borneo brennt der Wald – für mehr Platz für Palmölplantagen. Das führt selbst in Malaysia und Singapur zu Atemproblemen.  Sven Hansen

                                      Ein Mann mit Gasmaske und Schlauch, umhüllt von tropischer Vegetation und Rauch
                                      • 22. 7. 2019, 19:00 Uhr

                                        Menschenrechte auf der ITB

                                        Standards finden jetzt alle gut

                                        Neuer Verhaltenskodex der Messe für ITB-Partnerländer: Müssen wirklich nur Reisende vor Diskriminierung geschützt werden?  Antje Lang-Lendorff

                                        • 22. 7. 2019, 06:00 Uhr

                                          ITB setzt Partnerländern Standards

                                          Messe bekommt Menschenrechte

                                          Die ITB soll künftig keine Folterländer mehr bewerben. Ab 2022 müssen Partnerländer entsprechende Zusicherungen machen.  Markus Kowalski

                                        • weitere >

                                        Malaysia

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln