In Malaysia stellt die langjährige Regierungspartei Umno wieder den Premier. Wegen eines Korruptionsskandals war diese 2018 abgewählt worden.
In Malaysia werden zwei Drittel des weltweiten Bedarfs an Einmalhandschuhen produziert. Zwangsarbeit ist an der Tagesordnung.
In Malaysia zeigt das Virus die Rechtlosigkeit von Flüchtlingen ohne gültige Papiere. Es erschwert den Zugang zum Gesundheitssystem.
Ein Machtkampf samt Politblockade führt zum Rücktritt von Premierminister Mahathir in Malaysia. Der König bittet ihn, vorerst noch im Amt zu bleiben.
150 Schiffscontainer mit illegal exportiertem Müll liegen in Malaysia. Die gehen nun zurück an die Herkunftsländer in Europa und Nordamerika.
Das malaysische Politikmagazin „Malaysiakini“ wird 20 Jahre alt. Damals konnte es nur entstehen, weil die Regierung das Internet nicht begriff.
Auf Sumatra und Borneo brennt der Wald – für mehr Platz für Palmölplantagen. Das führt selbst in Malaysia und Singapur zu Atemproblemen.
Neuer Verhaltenskodex der Messe für ITB-Partnerländer: Müssen wirklich nur Reisende vor Diskriminierung geschützt werden?
Die ITB soll künftig keine Folterländer mehr bewerben. Ab 2022 müssen Partnerländer entsprechende Zusicherungen machen.
Malaysia schickt tausende Tonnen Müll zurück an reiche Länder. Wie viele andere Entwicklungsländer ist auch dieses Zielland für Abfallexporte.
Der Giftanschlag auf den Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim wird wohl nie endgültig aufgeklärt. Der Prozess geht mit einem sehr gnädigen Urteil zu Ende.
Indonesische Angeklagte, die einem Halbbruder von Nordkoreas Machthaber unwissend tödliches Nervengift ins Gesicht schmierte, kommt frei.
Der malaysische Tourismusminister behauptet, dass es in seinem Land keine Homosexuellen gebe. Offenbar kennt er Malaysia nicht sonderlich gut.
Die Internationale Tourismusbörse wirbt dieses Jahr mit Malaysia. Dort werden Lesben gefoltert. Grüne Abgeordnete zwingen die zuständige grüne Senatorin zum Handeln.
Malaysia richtet im Juli die Weltmeisterschaft der Paraschwimmer aus. Aber die Regierung weigert sich, israelischen Athleten Visa zu erteilen.
Im März landete Hassan al-Kontar in Kuala Lumpur und kam nicht mehr weg. Nach mehreren Monaten wurde er nun festgenommen.
Najib Razak soll Millionen aus einem von ihm verwalteten Staatsfonds abgezweigt haben. Im Mai verlor er deshalb schon die Wahl
Weil sie miteinander Sex haben wollten, sollen zwei Frauen ausgepeitscht werden. In Malaysia läuft eine Hetzjagd gegen Homosexuelle.
Die Antikorruptionsbehörde ermittelt gegen Najib Razak wegen des Verdachts auf Geldwäsche. Er soll Gelder aus einem Staatsfonds veruntreut haben.
Bei Razzien in Wohnungen des Ex-Premierministers Najib Razak und seiner Frau findet die Polizei Bargeld, Juwelen und viele teure Handtaschen.