• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 8. 2022, 08:05 Uhr

      Die Wahrheit

      Wohnen auf dem Pfahl

      Das Problem der Wohnungsnot ist endlich gelöst. Die allerneueste Version der Tiny Homes: Leben auf engstem Raum mitten im See.  Rüdiger Kind

      Jungen balancieren auf Pfählen im See
      • 5. 8. 2021, 11:08 Uhr

        Rassistische Wohnungsanzeige in Bremen

        Unser Viertel soll weiß bleiben

        Ein Makler stellt rassistische Bedingungen für die Wohnungsvermittlung. Das Bremer Amt für Soziale Dienste hilft ihm kritiklos bei seiner Suche.  Lotta Drügemöller

        Zwei Menschen mit Regenschirm gehen durch das verregnete Schnoor, ein historisches Bremer Wohn- und Geschäftsviertel mit alten Häusern und besonders engen Gassen.
        • 18. 2. 2020, 08:13 Uhr

          Die Wahrheit

          Heimreise unter die Brücke

          Der heiß umkämpfte Wohnungsmarkt der Großstädte hält für Mieter allerlei Unbill bereit. Auf ihrer Suche müssen sie mit Entbehrungen rechnen.  Felix Bartsch

          EIn Mann guckt sich eine Installation von Schlüsseln an
          • 30. 4. 2019, 12:00 Uhr

            Serie zur Berliner Arbeitswelt

            Statt der guten Arbeit

            Was ist überhaupt Arbeit? Und wann ist sie gut? Die taz trifft Mehrfachjobber, Flaschensammler, Armutsrentner – aber auch Immobilienmakler.  Manuela Heim

            Flaschensammler Frank Epsch sucht am 14.04.2015 auf einem U-Bahnhof in Berlin nach Pfandflaschen. Er ist Mitglied auf der Internetplattform Pfandgeben.de.
            • 14. 8. 2018, 19:06 Uhr

              Makler-Provisionen beim Immobilienkauf

              Kein Geld für Schrott

              Kommentar 

              von Kai Schöneberg 

              Immobilienkäufer sollen nicht mehr unsinnige Makler-Provisionen zahlen müssen. Wunderbar. Aber es gäbe mehr Maßnahmen gegen Wohnwucher.  

              Rechtwinklig aufeinander zulaufende Seitenflügel eines modernen Wohnhauses
              • 10. 4. 2018, 19:22 Uhr

                Immobilienboom in den Großstädten

                Maklers Freud', Käufers Leid

                Die Preisexplosion macht den Immobilienerwerb zum Gebührenirrsinn. Niedrigere Maklerprovisionen könnten zur Entlastung führen.  Ingo Arzt, Malte Kanefendt

                Baukräne vor blauem Himmel
                • 6. 6. 2017, 18:13 Uhr

                  Bilanz des Mieterbundes

                  Wenig Erfolg beim Wohnungsbau

                  Nach knapp vier Jahren Großer Koalition bilanziert der Mieterbund: Der soziale Wohnungsbau läuft zu langsam, die Mietpreisbremse wirkt nicht.  Laura Weigele

                  Eine Person läuft an einem Haus vorbei
                  • 13. 7. 2016, 16:14 Uhr

                    Urteil zu Online-Versicherungen

                    Check 24 muss sich outen

                    Das Vergleichsportal muss besser kennzeichnen, dass es als Versicherungsmakler tätig ist, urteilt ein Landgericht. Verbrauchern ist das oft nicht klar.  Anja Krüger

                    Angestellte hinter einer Glasscheibe, auf der Check24 steht
                    • 13. 7. 2016, 07:00 Uhr

                      Unterkünfte für Flüchtlinge in Berlin

                      Wohnungen zu Wucherpreisen

                      An eine Wohnung zu kommen, ist für Flüchtlinge besonders schwer. Makler bieten auf dem Schwarzmarkt gegen fette Provisionen ihre Hilfe an.  Francis Laugstien

                      Mietwohnungen in einer Platte
                      • 5. 3. 2015, 08:46 Uhr

                        Beschluss im Bundestag

                        Bremse kommt für Mieten

                        Die umstrittene Mietpreisbremse wurde im Bundestag beschlossen. Linkspartei, Grüne und Mieterbund sind mit der Lösung gar nicht zufrieden.  

                        • 15. 11. 2014, 14:18 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Provision für prächtige Propheten

                          Die Wohnungssuche muss man als spirituelle Erfahrung begreifen. Der Aufstieg zu höheren Sphären gelingt in neun sanften Schritten.  Christian Bartel

                          • 3. 10. 2014, 15:12 Uhr

                            Mietpreisbremse und Bestellerprinzip

                            Hetzjagd gegen Makler

                            Kommentar 

                            von Uli Hannemann 

                            Die Geizhals-Vermieter müssen nun für die Vermittlung der Wohnungen selbst zahlen. Eine Branche ist bedroht. Ein Makler berichtet von seinem Schicksaal.  

                            • 23. 9. 2014, 09:52 Uhr

                              Mietpreisbremse kommt 2015

                              Ausnahmen inklusive

                              Die Begrenzung für Mieten in Gegenden mit angespanntem Wohnungsmarkt kommt. Für Neubauten und umfassende Sanierungen soll sie jedoch nicht gelten.  

                              • 12. 8. 2014, 20:05 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Mit Puschen ins Loft

                                Wer kein bestechendes Wohnkonzept hat, der geht auf dem deutschen Mietmarkt ab jetzt leer aus. Begehrt ist der unverwechselbare Mieter.  Harriet Wolff

                                • 15. 2. 2013, 08:06 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Asozialer Wohnen

                                  Im Kampf gegen die Gentrifizierung gibt es einen neuen Trend auf dem Immobiliensektor: Verelendung statt Veredelung.  Nico Rau

                                Makler

                                • Abo

                                  Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz lab 2023
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln