Magazin-Bericht zum Bahnhofsprojekt: Bahn soll S21-Kosten geschönt haben
Die Deutsche Bahn hat die Kosten für Stuttgart 21 intern deutlich höher geschätzt als öffentlich dargestellt. Das berichtet der "Spiegel". Das Bahnhofsprojekt hätte beendet werden müssen.
STUTTGART rtr | Die Deutsche Bahn soll einem Magazinbericht zufolge bereits vor fast zwei Jahren intern die Kosten für das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 auf deutlich mehr als die Obergrenze von 4,5 Milliarden Euro geschätzt haben. Dies berichtete der Spiegel am Sonntag unter Berufung auf interne Vermerke, Protokolle, Präsentationen und Grafiken der Bahn-Töchter DB Projektbau und DB Netz aus den Jahren 2002 bis 2010. Diese legten den Schluss nahe, dass schon damals die Kosten in dem Konzern längst auf mehr als die genannte Summe kalkuliert worden seien. Damit hätte das Projekt eigentlich beerdigt werden müssen, berichtete das Magazin weiter. Ein Bahn-Sprecher sagte, das Unternehmen werde im Tagesverlauf zu dem Bericht Stellung nehmen.
Das Nachrichtenmagazin berichtete weiter, die Bahn habe schon im März 2005 die Kosten auf 4,1 Milliarden Euro geschätzt, was 1,3 Milliarden Euro mehr gewesen seien als den Steuerzahlern damals genannt worden sei. Die 4,1 Milliarden Euro habe der Konzern aber erst gut vier Jahre später als vermutliche Projektkosten eingeräumt. Die Ansätze in den internen Rechnungen seien da schon bei mehr als fünf Milliarden Euro angekommen.
Der Spiegel zitierte einen Bahn-Sprecher mit den Worten, "unterschiedliche Investitionssummen" seien nichts Ungewöhnliches und ergäben sich aus "unterschiedlichen, fortgeschrittenen Planungsständen". Solche Berechnungen anzustellen, sei "ausdrückliche Aufgabe der Projektleitung".
Die Bahn will den denkmalgeschützten Kopfbahnhof für derzeit 4,1 Milliarden Euro in einen unterirdischen Tiefbahnhof mit kilometerlangen Tunnelanfahrten umbauen. In der vergangenen Woche hatten Medien aus dem Umfeld der Bahn berichtet, der im Rahmen des Schlichtungsverfahrens vereinbarte Stresstest sei bestanden. Eine unabhängige Überprüfung steht aber noch aus. Die Ergebnisse sollen offiziell am 14. Juli der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Einen Tag später will Bahn-Chef Rüdiger Grube bereits Tunnelarbeiten für 750 Millionen Euro vergeben.
Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann hatte auf die bisher vereinbarte Kostengrenze von 4,5 Milliarden Euro gepocht. Der Stresstest sei nicht das alleinige Kriterium, hatte der Grünen-Politiker betont. Entscheidend sei vielmehr, ob der Kostendeckel gehalten werde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken