Fipronil wird für das Bienensterben mitverantwortlich gemacht. Die EU hat das Pestizid verboten. Der Einsatz in geschlossenen Gewächshäusern bleibt erlaubt.
Gesucht wird ein Energiespeicher, der gut zu transportieren ist und schadstoffrei verbrennt. Künstlich hergestellte Kohlenwasserstoffe könnten die Lösung sein.
Auf Flachdächern angelegte Plantagen und Gemüsegärten könnten zum Anbau von Lebensmitteln eingesetzt werden. Wärme und Abwässer ließen sich sinnvoll nutzten.
Intelligenz sei vererbbar, mindestens zu 75 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt Dieter E. Zimmer in seinem neuen Buch. Was sagt das über Sarrazins Thesen aus?
Mit Transmutationsverfahren lässt sich auch das Atommüll-Problem lösen, versprechen einige Atomphysiker. Der transmutierte Atommüll strahlt weniger lange.
In Zukunft könnte Individualverkehr dreidimensional sein: Das EU-Forschungsprojekt myCopter lotet aus, ob es fliegende Autos geben kann und was sich dafür ändern müsste.
Bei der Shenzhou-Mission kooperiert China erstmals mit dem Ausland. Während die Deutschen auch Schrauben vom Baumarkt verwenden, fertigt China alles in Spezialfabriken.