Die Nicht-Nato-Mitgliedsländer Finnland und Schweden senden mit einer gemeinsamen Militärübung ein Zeichen nach Moskau.
Israelische und deutsche Düsenjäger flogen gemeinsam über die KZ-Gedenkstätte Dachau. Doch das ist eine eher peinliche Geste.
Der Hamburger Autor Alexander Häusser ist nach Norwegen gefahren, wo sein Vater im Zweiten Weltkrieg Soldat war – und hat ihn endlich verstanden.
Sobald die Passagiere in Deutschland gelandet sind, sollen sie 14 Tage in Quarantäne bleiben. In China stieg die Zahl der Erkrankten auf rund 12.000.
Nachdem zwei Kampfjets abgestürzt sind gibt es Forderungen, solche Übungen über bewohntem Gebiet zu verbieten. Geht nicht, sagt die Luftwaffe.
Es ist die leistungsstärkste Rakete, die derzeit in der Raumfahrtindustrie im Einsatz ist: „Falcon Heavy“. Zum Abflug lief „Space Odity“ von David Bowie.
Der Schütze war vor der Tat aus einer psychiatrischen Einrichtung geflohen. Vizepräsident Pence will den Überlebenden bei einem Besuch Trost spenden.
Ein Mann hat in einer Kirche 26 Menschen erschossen. Der mutmaßliche Täter wurde tot in seinem Wagen gefunden. Er diente früher bei der US-Luftwaffe.
Im Mai wollen Abgeordnete deutsche Soldaten besuchen. Sagt Ankara wieder nein, könnte die Bundeswehr abziehen. Alternativen gibt es.
Erst das deutsche Generalkonsulat in Masar-i-Scharif, jetzt der US-Stützpunkt in Bagram – Afghanistan kommt nicht zur Ruhe. Wieder gab es Tote und Verletzte.
Ein in einen Berg hineingebautes Krankenhaus wurde von russischen Kampfjets bombardiert. Das meldet die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.
Bundestagsabgeordnete haben sich zu Gehilfen Erdogans gemacht. Ihre Drohung, das Mandat zu stoppen, traf auf die Armenien-Resolution.
Die russische Luftwaffe startet ihre Angriffe gegen die Gegner des Assad-Regimes nun von iranischem Boden aus. Ein Bündnis mit Folgen.
Bei einem A400M des Militärs hat sich ein Triebwerk während des Fluges ausgeschaltet. Bereits im vergangenen Jahr stürzte eine Transportmaschine ab.
Der Militäreinsatz in Syrien hilft dem IS, aber nicht den Zivilisten. Bomben- und Flugverbotsverbotszonen sind nötig.
Die Bundeswehr bereitet sich auf den Einsatz in Syrien vor. Die Tornados sollen mit ihren Spezialkameras lohnende Ziele für die Alliierten entdecken.
Berichte aus Syrien stammen oft von den Konfliktparteien. Was wahr ist, erfahren wir – wenn überhaupt – erst viel später.
Die russische Armee darf Luftangriffe in Syrien fliegen. Das russische Parlament hat einen vom Kreml beantragten Militäreinsatz genehmigt.
Die Armee hat einen Angriff der Extremisten auf eine Luftwaffenbasis abgewehrt. Acht Taliban-Kämpfer wurden dabei getötet, zehn Soldaten verletzt.
Ein irakischer Kampfjet hat ein Stadtviertel der eigenen Hauptstadt beschossen. Wegen eines technischen Problems löste sich versehentlich eine Bombe.