Luftverschmutzung in Indien: Schluss mit „Gandhigiri“
Die Luft in Neu-Delhi ist enorm dreckig. Mit Fahrverboten kämpft die Stadt gegen Feinstaub und andere Emissionen – mit Erfolg.
Zu Beginn der zweiwöchigen Testphase, die am Freitag zu Ende ging, verteilten sie – als Reverenz an den Nationalheiligen Mahatma Gandhi – Rosen an Zuwiderhandelnde, die es wagten, an einem „ungeraden“ Tag mit einer „geraden“ Nummer auf dem Kennzeichen unterwegs zu sein.
Doch dann war es vorbei mit „Gandhigiri“. Sünder wurden mit einer Strafe von happigen 2.000 Rupien (knapp 30 Euro) zur Rechenschaft gezogen. Ausgenommen von der Regel waren unter anderem allein fahrende Frauen.
Das Experiment ist politisch hoch umstritten, aber ersten Auswertungen zufolge effektiv. Nach Einschätzung der Umweltorganisation Centre for Science and Environment (CSE) sind die Spitzenwerte bei der Luftverschmutzung deutlich zurückgegangen. So habe die Environment Pollution Control Authority (EPCA) im November 2015 einen Höchstwert von 606 des besonders schädlichen Feinstaubs PM 2,5 gemessen. Dieser Wert sei bis auf 391 zurückgegangen. Ein Grund zum Aufatmen ist das für die Bewohner von Delhi allerdings nicht, denn auch dieses Ergebnis ist zehn Mal höher als die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegebenen Grenzwerte. Delhi gilt laut WHO als die am stärksten verschmutzte Stadt der Welt – noch vor Beijing.
Dennoch hält die Stadtregierung von der Aam Admi Partei (AAP) das Experiment für einen Erfolg. „Der Bericht der EPCA zeigt deutlich, dass die Höchstwerte bei der Verschmutzung heruntergegangen sind und – besonders wichtig –, dass die Menschen zu radikalen Maßnahmen bereit sind“, sagt AAP-Mitglied Ashish Ketan von der Delhi Dialogue Commission. Seine Regierung werde die Resultate des Experiments genau analysieren und es vermutlich auch in Zukunft in den Wintermonaten als Notfallmaßnahme fortsetzen.
Grünes Licht hierfür erhielt die Regierung von Ministerpräsident und Gandhianer Arvid Kejriwal vom Obersten Gericht. Das hatte Klagen gegen das Experiment mit der Begründung zurückgewiesen, dass die individuelle Bequemlichkeit zugunsten eines Gemeinschaftsguts eingeschränkt werden dürfe.
Das Gericht hatte die Regierung bereits zuvor aufgefordert, aufgrund der extrem hohen Luftverschmutzung einen „umfassenden Maßnahmenplan“ vorzulegen. Wie eine gerade erschienene Studie der Hochschule IIT Kanpur zeigt, kann die Reduzierung des Autoverkehrs dabei aber nur ein erster Schritt sein.
Vor allem Diesel ist Schuld
Danach tragen Fahrzeuge etwa 20 Prozent zum Ausstoß des Feinstaubs PM 2,5 bei. Sie liegen damit deutlich hinter dem Straßenstaub mit 38 Prozent. Das private Verbrennen von Treibstoffen (etwa in Dieselgeneratoren oder Kohleöfen) trägt mit 12 Prozent, die Industrie mit 11 Prozent zur Luftverschmutzung bei.
Vor allem die dieselbetriebenen Lastwagen haben einen großen Anteil an der Verschmutzung. Sie wurden aber von dem „Odd-Even“-Experiment bisher gar nicht erfasst. Der Straßenstaub wird unter anderem durch heftige Bautätigkeit und das Abbrennen von Feldern in den umliegenden ländlichen Regionen verursacht. Der Bericht empfiehlt daher eine regelmäßige Reinigung der Straßen mit Wasser und Staubsaugern sowie das Verbot von Kohleöfen zum Kochen.
Ashish Ketan von der AAP gibt sich optimistisch. „Unser Plan sieht vor, keine Dieselfahrzeuge mehr für den Privatgebrauch zuzulassen. Dazu brauchen wir die Unterstützung aus den Bundesstaaten Uttar Pradesh, Hariyana und von der Zentralregierung, sonst melden die Leute dort ihre Autos an“, sagt er. „Aber wird glauben, dass wir diese Unterstützung bekommen können.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei