Luftangriffe im Westen Syriens: 45 Tote durch russische Kampfjets
In der syrischen Provinz Latakia wurden nach Angaben von Aktivisten mindestens 45 Menschen durch russische Luftangriffe getötet – darunter Rebellen und Zivilisten.

Auch ein Rebellenkommandeur und die Familien von Aufständischen seien bei den Bombardements am Montag in der Region Dschabal al-Akrad getötet worden. Aufgrund der vielen Verletzten könne die Zahl der Toten weiter steigen. Die Beobachtungsstelle stützt sich auf ein Netz von Informanten vor Ort, ihre Angaben sind von unabhängiger Seite kaum überprüfbar.
Latakia im Westen des Landes ist eine Hochburg der Regierungsanhänger. In der im Norden der Küstenprovinz gelegenen Region Dschabal al-Akrad halten jedoch moderate Rebellen und islamistische Milizen, die gegen den syrischen Staatschef Baschar al-Assad kämpfen, einige Stellungen.
Russland fliegt seit Ende September Luftangriffe in Syrien, um nach eigener Darstellung „Terroristen“ zurückzudrängen. Washington wirft Moskau jedoch vor, vor allem vom Westen unterstützte gemäßigte Rebellen anzugreifen, um Assad zu stärken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wehrpflicht-Debatte
Pflicht zu „Freiheitsdienst“
Immer mehr Kirchenaustritte
Die Schäfchen laufen ihnen in Scharen davon
Rechtsextreme Symbolik
Die Lieblingsblumen der AfD
Trumps Gerede über eine dritte Amtszeit
Zerstörung als Strategie
Debatte über ein Jahr Cannabisgesetz
Einmal tief einatmen, bitte
Klaus Wowereit wird Kulturstaatsminister
Ein guter Move?