• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2023, 08:55 Uhr

      Israelischer Militäreinsatz im Westjordanland

      Luftangriffe als Antwort

      Die Lage nach der Tötung von zehn Palästinensern im Westjordanland bleibt äußerst angespannt. Eine israelische Razzia im Flüchtlingslager war der Auslöser.  

      Rakete in der Nacht in Gaza
      • 16. 12. 2022, 10:53 Uhr

        +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

        Angriffe in Kyjiw, Charkiw und Odessa

        Russland hat neue Raketenangriffe gegen die ukrainische Infrastruktur gestartet. Vielerorts fällt der Strom aus, auch die Bahn fährt nicht mehr.  

        Menschen sitzen auf einem Bahnsteig vor einer U-Bahn
        • 20. 11. 2022, 10:06 Uhr

          Luftangriffe des türkischen Militärs

          Ziele Syrien und Irak angegriffen

          Die Türkei hat den Beginn eines neuen Militäreinsatzes in Nordsyrien und im Irak verkündet. Die Regionen würden als Terror-Stützpunkte genutzt.  Wolf Wittenfeld

          Kampfflugzeug in der Luft vor Bergkulisse
          • 17. 11. 2022, 15:32 Uhr

            Drohnenangriffe auf Kiew

            Das Brummen in der Nacht

            Kolumne Krieg und Frieden 

            von Roman Huba 

            Seit Oktober werden Kamikaze-Drohnen in der Ukraine eingesetzt. In Westeuropa wird wieder darüber diskutiert, ob das Land sich nicht ergeben sollte.  

            Frauen neben einem Supermarktregal in der Ukraine
            • 14. 11. 2022, 09:32 Uhr

              Energie sparen im Ukraine-Krieg

              Ein paar Tage abschalten in Berlin

              Wer aus der Ukraine nach Deutschland in ein erleuchtetes Hotel kommt, denkt sofort ans Energiesparen. Kann aber auch Pause vom Krieg machen.  Rostyslav Averchuk

              Eine Frau leuchtet in einer dunklen Wohnung mit einer Kerze
              • 14. 11. 2022, 09:14 Uhr

                Ukrainische Kinder im Krieg

                Mit Schild und Schwert

                Der Krieg lässt junge Ukrainer über Nacht erwachsen werden. Das stellt die Eltern vor ganz neue Herausforderungen.  Tatjana Milimko

                Zwei ukrainische Frauen mit vier Kindern und einem Kinderfahrrad auf einer Dorfstraße
                • 12. 11. 2022, 15:11 Uhr

                  Feiern in Kyjiw

                  Einfach mal abtauchen

                  Um dem Kriegsalltag zu entfliehen, kann man in eine Bar gehen. Gerade wirkt der erste Cocktail – dann ertönt eine Sirene. Luftalarm.  Alexandr Babakov

                  Menschen stehen in Dunklen vor einem Gebäude. Darauf steht Bar
                  • 8. 11. 2022, 17:18 Uhr

                    Kritische Infrastruktur in der Ukraine

                    Raketen als Energieräuber

                    Kolumne Krieg und Frieden 

                    von Tatjana Milimko 

                    Durch russische Luftangriffe verliert die Ukraine immer mehr Energie-Infrastruktur. Stromsparen ist das Gebot der Stunde.  

                    Eine dunkle Straße
                    • 13. 10. 2022, 08:10 Uhr

                      Verschärfte russische Angriffe

                      Mit allen Mitteln

                      Kommentar 

                      von Bernhard Clasen 

                      Laut russischer Propaganda ist die Ukraine kein Staat. Deshalb beraubt der Kreml das Land all dessen, was zur Eigenstaatlichkeit nötig ist.  

                      Eine Papierschachtel, auf die der Buchstabe "Z" aufgedruckt ist
                      • 10. 10. 2022, 17:12 Uhr

                        Russisches Staatsfernsehen über Krieg

                        Die Welt, wie sie ihm gefällt

                        Putin rechtfertigt die Explosionen in der Ukraine als „Kampf gegen Terrorismus“. Das Staats-TV spricht davon, als gäbe es keine Verantwortlichen.  Inna Hartwich

                        Leute sitzen an einem Tisch mit Essen und schauen auf einen Bildschirm mit Putin
                        • 14. 9. 2022, 18:06 Uhr

                          Gebietsgewinne in der Region Charkiw

                          Fest in ukrainischer Hand

                          Isjum ist eine der Städte, die zuletzt befreit wurden. Das ukrainische Selbstbewusstsein steigt, doch der Schrecken nimmt kein Ende.  Bernhard Clasen

                          Der ukrainische Präsident steht in khakifarbener Kleidung in Isjum auf einem Platz, umgeben von bewaffeneten Soldaten
                          • 6. 8. 2022, 15:25 Uhr

                            Luftangriffe in Gaza und Israel

                            Heftigste Eskalation seit einem Jahr

                            Seit Freitag fliegt Israels Armee Angriffe gegen die militante Gruppe Islamischer Dschihad. Aus dem Gazastreifen wurden 160 Raketen Richtung Israel abgefeuert.  

                            Blick durch ein zerstörtes Gebäude auf die Straße
                            • 19. 6. 2022, 18:39 Uhr

                              Krieg in der Ukraine

                              Schwere Kämpfe an mehreren Fronten

                              Sjewjerodonezk im Osten der Ukraine bleibt Ziel russischer Dauerangriffe. Im Süden des Landes läuft eine ukrainische Gegenoffensive nahe Cherson.  Dominic Johnson

                              Flammen im Azot-Chemiewerks in Sjewjerodonezk
                              • 15. 4. 2022, 09:13 Uhr

                                Tod auf dem Weg zur Schule in Syrien

                                „Wann wird dieser Krieg enden?“

                                Syriens letzte Rebellenhochburg Idlib wird immer wieder von der Regierungsarmee angegriffen. Wie vier Kinder auf dem Schulweg ums Leben kamen.  Muhammad Al-Hosse

                                Ein Junge beugt sich über auf dem Boden verstreute Gegenstände, zu seinen Füßen ist eine Blutlache zu sehen
                                • 14. 4. 2022, 10:15 Uhr

                                  Tote Zivilisten im Ukraine-Krieg

                                  Die Trümmer-Toten von Borodjanka

                                  Kolumne Krieg und Frieden 

                                  von Anastasia Magasowa 

                                  Auch im Kiewer Vorort Borodjanka wurden Leichen auf den Straßen gefunden. Russische Besatzer verboten hier außerdem, Verschüttete zu bergen.  

                                  ein zerstörtes Wohnhaus, durch die TRümmer hindurch blickt man auf den Himmel
                                  • 7. 4. 2022, 12:06 Uhr

                                    Bahnverkehr in der Ukraine

                                    Menschen aus Eisen

                                    Kolumne Krieg und Frieden 

                                    von Roman Huba 

                                    Lange galt die ukrainische Bahn als ineffizientes Unternehmen. Nun retten Evakuierungszüge Millionen Menschen vor dem Tod.  

                                    Durch die Scheibe eines Zuges fotografierte Menschen im Inneren
                                    • 1. 4. 2022, 12:28 Uhr

                                      Воздушная тревога в Киеве

                                      Звук сирены

                                      Kolumne Война и мир – дневник 

                                      von Anastasia Magasowa 

                                      В Киеве объявлена ​​воздушная тревога не менее десяти раз в день. Страх приходит сразу, ведь каждая ракета означает смерть.  

                                      Ein Bombentrichter mit Bombenentschärfern in Kiew
                                      • 1. 4. 2022, 10:45 Uhr

                                        Luftalarm in Kiew

                                        Das Geräusch der Sirenen

                                        Kolumne Krieg und Frieden 

                                        von Anastasia Magasowa 

                                        In der ukrainischen Hauptstadt Kiew gibt es fast alle zwei Stunden Luftalarm. Sobald die Sirene heult, verspürt unsere Autorin Angst.  

                                        Bombenentschärfer untersuchen den Ort einer Explosion
                                        • 13. 2. 2022, 17:09 Uhr

                                          Frankreichs Angriffe gegen „Terroristen“

                                          Bomben auf Burkina Faso

                                          Nach dem bisher blutigsten Anschlag in Benin jagt Frankreich die Angreifer nach Burkina Faso. Dutzende Menschen sterben bei Luftschlägen.  Dominic Johnson

                                          Nationalpark W in Benin.
                                          • 13. 11. 2021, 12:47 Uhr

                                            Krieg in Äthiopien

                                            Der Himmel war voller Rauch

                                            Ende Oktober flog Äthiopiens Luftwaffe fast täglich Angriffe auf Mekelle, die Hauptstadt der Region Tigray. Ein Augenzeugenbericht.  

                                            Ein Mann mit Bandagen in einem Krankenhaus.
                                          • weitere >

                                          Luftangriffe

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln