piwik no script img

Lobbyistin im Ministerium beschäftigtEntwicklungshilfe in eigener Sache

Im Entwicklungsministerium ist eine Lobbyistin tätig, deren Unternehmen von Mitteln des Ministeriums profitiert.

Beschäftigte eine Lobbyistin in ihrem Ministerium: Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD). Bild: dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

12 Kommentare

 / 
  • MO
    Marvin Oppong
  • WE
    Wolfgang Endrich

    Wenn, wie die Weltbank sogar vom Manager von Berlinwasser bestätigt bekam, diese Leute keine Ahnung haben, und genau diese Leute ohne die vorgeschriebene Ausschreibung sogar an Millionenprojekte kommen und an KfW-Kredite, so sei hier ein rein kriminelles Unterfangen des BMZ festgestellt. Wo sind eigentlich die vielen Millionen der KfW an Berlinwasser u.a. für diverse Projekte in Albanien, wo diese Leute 2006 gefeuert wurden durch Beschluss des Councils der Regierung und ihre Tochterfirma Elber Sp.P.K. wurde für 10.000 LEK = 830 € aufgekauft. Aber wo sind die vielen Millionen aus dem rechtswidrigen und verfassungswidrigen Geschäft in Albanien mit Wasserlizenzen. Damals gab es nämlich weder ein Gesetz, noch einen Beschluss des Councils der Regierung, nur einen vollkommen korrupten Wirtschaftsminister, den wieder einmal hoch kriminelle Deutsche Politiker sich einkauften. Wo sind die vielen Millionen, denn die EU Vorschriften verlangen Transparenz.

  • N
    nasowas

    "Auf deren Auftragserteilung an konkrete Unternehmen nehme das Ministerium aber keinen Einfluss." Aha.Hier verkauft uns wiedermal jemand für dumm.

  • Q
    QuerleserIn

    Lobbyisten ? In unserer politisch korrekten Regierung? Ausgeschlossen.

  • MO
    Marvin Oppong
  • WE
    Wolfgang Endrich

    Wenn, wie die Weltbank sogar vom Manager von Berlinwasser bestätigt bekam, diese Leute keine Ahnung haben, und genau diese Leute ohne die vorgeschriebene Ausschreibung sogar an Millionenprojekte kommen und an KfW-Kredite, so sei hier ein rein kriminelles Unterfangen des BMZ festgestellt. Wo sind eigentlich die vielen Millionen der KfW an Berlinwasser u.a. für diverse Projekte in Albanien, wo diese Leute 2006 gefeuert wurden durch Beschluss des Councils der Regierung und ihre Tochterfirma Elber Sp.P.K. wurde für 10.000 LEK = 830 € aufgekauft. Aber wo sind die vielen Millionen aus dem rechtswidrigen und verfassungswidrigen Geschäft in Albanien mit Wasserlizenzen. Damals gab es nämlich weder ein Gesetz, noch einen Beschluss des Councils der Regierung, nur einen vollkommen korrupten Wirtschaftsminister, den wieder einmal hoch kriminelle Deutsche Politiker sich einkauften. Wo sind die vielen Millionen, denn die EU Vorschriften verlangen Transparenz.

  • N
    nasowas

    "Auf deren Auftragserteilung an konkrete Unternehmen nehme das Ministerium aber keinen Einfluss." Aha.Hier verkauft uns wiedermal jemand für dumm.

  • Q
    QuerleserIn

    Lobbyisten ? In unserer politisch korrekten Regierung? Ausgeschlossen.

  • MO
    Marvin Oppong
  • WE
    Wolfgang Endrich

    Wenn, wie die Weltbank sogar vom Manager von Berlinwasser bestätigt bekam, diese Leute keine Ahnung haben, und genau diese Leute ohne die vorgeschriebene Ausschreibung sogar an Millionenprojekte kommen und an KfW-Kredite, so sei hier ein rein kriminelles Unterfangen des BMZ festgestellt. Wo sind eigentlich die vielen Millionen der KfW an Berlinwasser u.a. für diverse Projekte in Albanien, wo diese Leute 2006 gefeuert wurden durch Beschluss des Councils der Regierung und ihre Tochterfirma Elber Sp.P.K. wurde für 10.000 LEK = 830 € aufgekauft. Aber wo sind die vielen Millionen aus dem rechtswidrigen und verfassungswidrigen Geschäft in Albanien mit Wasserlizenzen. Damals gab es nämlich weder ein Gesetz, noch einen Beschluss des Councils der Regierung, nur einen vollkommen korrupten Wirtschaftsminister, den wieder einmal hoch kriminelle Deutsche Politiker sich einkauften. Wo sind die vielen Millionen, denn die EU Vorschriften verlangen Transparenz.

  • N
    nasowas

    "Auf deren Auftragserteilung an konkrete Unternehmen nehme das Ministerium aber keinen Einfluss." Aha.Hier verkauft uns wiedermal jemand für dumm.

  • Q
    QuerleserIn

    Lobbyisten ? In unserer politisch korrekten Regierung? Ausgeschlossen.