• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 3. 2022, 10:32 Uhr

      Wissenschaftler im Lobbyregister

      Interessenskonflikte offen legen

      Auch Wissenschaftler sollen im Lobbyregister des Bundestags gelistet werden. Diese sind damit überhaupt nicht einverstanden.  Manfred Ronzheimer

      Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin
      • 4. 1. 2022, 10:35 Uhr

        Registrierungspflicht im Bundestag

        Startschuss für das Lobbyregister

        Seit Januar müssen sich Lobbyisten im Bundestag zu erkennen geben. Ihr Einfluss auf Gesetze soll so transparenter werden.  Wolfgang Mulke

        Gemeinwohl statt Lobbymacht und ein Auto, Frauen halten Plakate vor dem Kanzleramt
        • 18. 10. 2021, 14:31 Uhr

          Akzeptanz von Klimapolitik

          Im Interesse der Lobbyisten

          Gastkommentar 

          von Malte Heynen 

          Die Bevölkerung ist in der Klimafrage viel weiter als oft behauptet. Tatsächlich sind es Lobbygruppen, die konsequenten Klimaschutz verhindern.  

          Christian Lindner geht in Berlin vor Klima-Aktivisten vorbei
          • 9. 12. 2020, 17:17 Uhr

            Einfluss von Finanzlobbyisten

            Banken bekommen, was sie wollen

            Eine Untersuchung zeigt den Einfluss von Finanzlobbyisten auf die Politik. Verbraucherorganisationen können nicht mithalten.  Hannes Koch

            Bankenviertel Frankfurt - Hochhäuser aus der Froschperspektive
            • 14. 2. 2020, 14:31 Uhr

              CDU-Kandidatur von Friedrich Merz

              Biedermeier im Vormerz

              Er gibt sich rebellisch, doch in Wirklichkeit ist Friedrich Merz ein echter Reaktionär. Wofür steht der Mann, der CDU-Chef werden will?  Georg Sturm

              Friedrich Merz grinst
              • 31. 10. 2019, 07:58 Uhr

                Die Wahrheit

                Ein Gesicht wie ein Auto

                Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über den neuen Auto-Lobbyisten Sigmar Gabriel erfreuen.  Reinhard Umbach

                Sigmar Gabriel
                • 23. 10. 2018, 08:21 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Lobby als Hobby

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Xenia Helms 

                  Er wollte sich engagieren, damit die Missstände ein für alle Mal beseitigt würden: Ein Mann hat endlich die Seinen gefunden.  

                  • 1. 6. 2018, 16:58 Uhr

                    CDU-Fraktionschef wird auch Lobbyist

                    Hilfe für die Wirtschaft von zwei Seiten

                    Florian Graf gibt den Fraktionsvorsitz auf, bleibt aber Abgeordneter – und wird Chef des CDU-Wirtschaftsrats. Das ruft harsche Kritik hervor.  

                    Fraktionschef Florian Graf
                    • 13. 7. 2016, 19:40 Uhr

                      TTIP-Tagebuch aus Brüssel

                      Audienz bei den Chefunterhändlern

                      Einmal in jeder Verhandlungsrunde empfangen die Unterhändler Lobbyisten und NGO-Vertreter. Fünf Minuten Zeit haben diese, um ihre Wünsche vorzutragen.  Justus von Daniels

                      Ein Mann mit Rüstung, Schwert und Taucherbrille hält ein TTIP-Verbotsschild hoch.
                      • 15. 3. 2016, 18:42 Uhr

                        TTIP-Leak von Lobby Control

                        Erst Lobbyisten, dann das Parlament?

                        Die Kritik an TTIP führt zu neuen Formulierungen im Freihandelsabkommen. Eine davon heißt „Gelegenheit zur Kooperation“.  Eric Bonse

                        Demonstranten mit Infomaterial und Schildern
                        • 8. 10. 2015, 12:47 Uhr

                          Proteste gegen TTIP

                          BürgerInnen? Igitt!

                          Kommentar 

                          von Anja Krüger 

                          Die Bürgerinitiative „Stopp TTIP“ hat mehr als 3,2 Millionen Unterschriften gesammelt. Kein hochrangiger EU-Politiker will sie annehmen.  

                          Gebäude der europäischen Kommission
                          • 29. 4. 2015, 17:29 Uhr

                            Falschangaben von US-Investmentbank

                            „Goldmänner“ haben gepfuscht

                            Die US-Investmentbank Goldman Sachs korrigiert Angaben zum Lobbying im EU-Register um das Sechzehnfache. Viele Einträge sind nicht auf dem neuesten Stand.  Eric Bonse

                            • 3. 2. 2015, 16:17 Uhr

                              TTIP und Lobbyeinfluss

                              Frühwarnsystem für Gesetze

                              In dieser Woche diskutieren die TTIP-Unterhändler über ein neues Gremium. Es soll Interessensvertretern Einfluss auf Regulierungen und Gesetze sichern.  Julia Maria Amberger

                              • 23. 12. 2014, 17:45 Uhr

                                Karenzzeit für Spitzenpolitiker

                                Seitenwechsel mit Beigeschmack

                                Die Große Koalition legt ihren Gesetzentwurf zu Karenzzeiten für PolitikerInnen vor. Ein Jahr Zwangspause soll die Regel werden.  Anja Maier

                                • 1. 7. 2014, 15:59 Uhr

                                  Früherer FDP-Entwicklungshilfeminister

                                  Niebel pofallat für Rheinmetall

                                  Der nächste Spitzenpolitiker der schwarz-gelben Regierung kommt als Oberlobbyist unter. Dirk Niebel soll für den Rüstungskonzern seine Kontakte spielen lassen.  

                                  • 30. 6. 2014, 17:41 Uhr

                                    Ausnahmen vom Mindestlohn

                                    Kein Ausdruck von Gerechtigkeit

                                    Kommentar 

                                    von Barbara Dribbusch 

                                    Die Versuche, das Mindestlohngesetz aufzuweichen, sind Ausdruck von purem Lobbyismus. Und sie zeigen, wie breit der Billiglohnsektor geworden ist.  

                                    • 9. 5. 2014, 18:53 Uhr

                                      Wo Berufseuropäer abhängen

                                      In der Blümchen-Bar

                                      Wo treiben sich die Europa-Abgeordneten außerhalb ihrer Sitzungen herum? Ein Erfahrungsbericht aus Brüssel und Straßburg.  Ruth Reichstein

                                      • 28. 3. 2014, 11:31 Uhr

                                        Bildungsmesse Didacta

                                        Zielgruppe Schüler

                                        Werbung ist an Schulen verboten. Dennoch gibt es Dienstleister, die sich genau darauf spezialisiert haben.  Anna Lehmann

                                        • 17. 3. 2014, 14:36 Uhr

                                          Liberalen-Liebhaber und Lobbyist

                                          Total auf FDP-Turkey

                                          Kommentar 

                                          von Kai Schöneberg 

                                          Man glaubt es kaum: Menschen mit Sehnsucht nach der kleinen gelben Klientelpartei existieren wirklich. Einer davon ist BDI-Chef Ulrich Grillo.  

                                        Lobbyisten

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln