• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 5. 2019, 18:04 Uhr

      Europawahl in Rumänien

      Auslandsrumänen schieben Frust

      Viele im Ausland lebende Rumänen beanstanden eine zu geringe Zahl an Wahllokalen – und vermuten dahinter gezielte Desorganisation.  William Totok

      Viele Menschen stehen in einer Schlange auf der Straße
      • 2. 1. 2019, 08:19 Uhr

        EU-Ratspräsidentschaft

        Dauerstreit in Bukarest

        Kommentar 

        von William Totok 

        Mit Beginn des neuen Jahres hat Rumänien die EU-Ratspräsidentschaft übernommen – ein Land, das zutiefst zerstritten ist.  

        Eine Frau hält bei einem Protest gegen die Regierung ein rotes Stück Papier, um die rot-gelb-blaue Flagge Rumäniens nachzustellen
        • 21. 1. 2018, 16:52 Uhr

          Proteste in Rumänien

          „Recht statt Korruption!“

          Zehntausende gehen landesweit erneut auf die Straße. Die Kritik richtet sich nicht nur an die Regierung, sondern auch an die Opposition.  William Totok

          Demonstranten mit Europaflaggen am Samstag vor dem Parlamentsgebäude in Bukarest
          • 21. 1. 2018, 12:56 Uhr

            Protest gegen Korruption in Rumänien

            Zehntausende gegen Gesetzesreform

            In Bukarest sind rund 70.000 Menschen auf die Straße gegangen. Sie kritisieren Gesetze, die Staatsanwälte schwächen und Strafen für Korruption mildern.  

            Ein Mensch verschwindet unter einer großen, blauen EU-Fahne, die sich über den Asphalt wölbt
            • 16. 1. 2018, 08:50 Uhr

              Rumäniens Ministerpräsident tritt zurück

              Der Nächste, bitte!

              Ministerpräsident Tudose ist im Streit mit seiner sozialdemokratischen Partei PSD zurückgetreten. Die Partei will einen Nachfolger vorschlagen.  

              Ein Mann kommt aus einer Tür, viele Mikrofone werden ihm entgegen gehalten
              • 13. 10. 2017, 15:10 Uhr

                Nach Korruptionsvorwürfen in Rumänien

                Drei Minister treten zurück

                In Rumäniens Regierungspartei läuft wegen Korruption ein heftiger Machtkampf. Regierungschef Tudose hat sich erstmals gegen Parteichef Dragnea durchgesetzt.  

                Ein Mann runzelt die Stirn und nimmt seine Brille ab
                • 6. 2. 2017, 17:27 Uhr

                  Proteste in Rumänien

                  Bizarre Vorwürfe

                  Trotz eines Rückziehers der Regierung in Sachen Korruptionsgesetz wird weiter demonstriert. Die Gegner bewerfen sich gegenseitig mit Dreck.  William Totok

                  Proteste vor dem Bukarester Regierungsgebäude am Sonntag abend
                  • 6. 2. 2017, 13:05 Uhr

                    Kommentar Proteste in Rumänien

                    Etappensieg der Straße

                    Die Antikorruptionsgesetze werden nicht aufgeweicht – eine Folge der Massendemos. Doch inzwischen geht es den Protestierenden um anderes.  William Totok

                    Aus der Vogelperspektive: eine riesengroße Menschenmenge auf einem städtischen Platz, abends
                    • 5. 2. 2017, 17:54 Uhr

                      Großdemos in Rumänien

                      Die Regierung gibt nach

                      Nach heftigem Protest werden die Antikorruptionsgesetze zurückgezogen. Forderungen nach einem Rücktritt der Regierung werden laut.  William Totok

                      Demonstranten am Sonnabend vor dem Parlamentspalast in Bukarest
                      • 3. 2. 2017, 10:20 Uhr

                        Protest in Rumänien

                        Zehntausende gegen die Regierung

                        Den dritten Tag in Folge fanden Demonstrationen gegen die eingeschränkte Strafverfolgung von Korruption statt. Die Regierung will an der Verordnung festhalten.  

                        Eine Menge Demonstranten, einer von ihnen hält ein Schild hoch, auf dem Liviu Dragnea zu sehen ist
                        • 25. 1. 2017, 19:30 Uhr

                          Proteste in Rumänien

                          Amtsmissbrauch als Kavaliersdelikt

                          Ein Amnestiegesetz sorgt für Streit zwischen Präsident und Regierung. Kritiker sehen darin den Versuch, korrupte Politiker reinzuwaschen.  William Totok

                          Präsident Klaus Johannis bei einer Anti-Regierungsdemonstration am vergangenen Sonntag in Bukarest

                          Liviu Dragnea

                          • Shop

                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                            Solidarisch anziehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln