piwik no script img

Literaturnobelpreis für Bob DylanWozu braucht Pop den Preis?

Der schottische Autor Irvine Welsh hält die Verleihung des Nobelpreises an Bob Dylan für einen nostalgischen Akt seniler Hippies.

Irvine Welsh wurde durch die Verfilmung seines Romans „Trainspotting“ berühmt Foto: dpa

Wenige Stunden nach der Verkündung des Nobelpreiskomitees in Stockholm trat Bob Dylan in Las Vegas auf. Der Mann, der nicht gerne Interviews gibt, blieb auch an diesem Tag diszipliniert. Seine Fans feierten ihn. Er aber verlor kein Wort über den Nobelpreis für Literatur, der ihm, einem Musiker, verliehen wurde.

Man kann es verstehen. Die Aufnahme in den Kanon tut schon Schriftstellern weh, wie soll ein Popkünstler das aushalten? Wer drin ist im Kanon, kann einpacken, ist von gestern, Sediment, Staub in einem versiegelten Sarkophag. Wer feiert sich da schon gern.

Der Rest der Welt aber feierte enthusiastisch: Bob Dylan! Vor allem die alten Kämpfer für die Anerkennung von Pop als legitimer, professorabler, förderungswürdiger, vielleicht sogar staatstragender und familienfreundlicher Kultur sahen sich am Ziel ihrer Träume angekommen: Nobilitiert von Nobel, nun würde nie wieder einer wagen, vom Trivialen, von Schund und Schmutz zu reden. Ist der Nobelpreis für Dylan nicht auch ein Nobelpreis für den Pop?

Irvine Welsh, schottischer Schriftsteller, Autor von „Trainspotting“, Punk und Troublemaker, erläuterte auf Twitter, was seiner Ansicht nach wirklich passiert war: „I’m a Dylan fan, but this is an ill conceived nostalgia award wrenched from the rancid prostates of senile, gibbering hippies.“ (Ich bin Dylan-Fan. Aber das ist schlecht durchdachte Nostalgie, herausgequetscht aus der ranzigen Prostata seniler, plappernder Hippies.)

Das gefiel nicht allen. Einer der Hippies beschwerte sich, Welsh sei ein trauriger Dylan-Fan, wenn er dessen wunderbare Texte aus vier Dekaden nicht kenne. Welsh: „Sollten Sie ein ‚Musik‘-Fan sein, schlagen Sie den Begriff im Wörterbuch nach. Dann machen Sie dasselbe mit ‚Literatur‘. Und dann vergleichen und unterscheiden Sie.“ Schließlich fragte sich der Schotte, ob Don DeLillo schon in die Rock-’n’-Roll Hall of Fame aufgenommen worden sei, neben Def Leppard und Slayer.

Nostalgie, herausgequetscht aus der ranzigen Prostata seniler Hippies, schrieb Irvine Welsh

Es ist nicht überliefert, was Bob Dylan von Irvine Welshs Einwurf hält. Aber es könnte sein, dass er mit dessen Lesart der Dinge sympathisiert. Als letztes Stück spielte er in Las Vegas einen alten Song von Frank Sinatra: „Why Try To Change Me Now“. Joseph McCarthy hat den Song 1952 zusammen mit dem Pianisten Cy Coleman geschrieben, nachdem sie durch die Clubs von New York gezogen waren. (Literaturnobelpreisträger im Jahr 1952: François Mauriac.) McCarthy wird als „mean drunk“ beschrieben, dessen Idee von Spaß gewesen sei, die Läden auseinanderzunehmen, in denen er soff.

Das Stück, das die beiden Betrunkenen morgens komponierten, endet mit den Zeilen: „Don’t you remember/ I was always your clown/ Why try to change me/ Why try to change me now.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Lame ducks am Start - oderwas?

     

    have a look at - ;) (für kk - gell) http://www.taz.de/Kommentar-Nobelpreis-fuer-Bob-Dylan/!5341456/

    Herr Gutmair als Althippie of taz!

    Auch mal schön!;()

  • Recht hat er! Der Literaturnobelpreis für Bob Dylan ist immer noch deutlich besser als der für einige der Schwach-Literraten der letzten Jahre, die sich allein durch ihre politisch passende Gesinnung und nicht durch ihre höchst bescheidenen lietrarischen Leistungen auszeichneten. Aber gebraucht hat Dyln das nun wirklich nicht (sagt er ja selber). Primär ist er einfach mal Musiker - und wir sind gespannt, wo der Preis für John Lennon, Leonard Cohen, Joe Bonamassa und andere begabte Lyriker unter den Musikern bleibt. Nun ja. Das politisch korrekte Komitee ist wieder einmal den Weg des geringsten Widerstandes gegangen. Und bei Dylan, dessen Lyrik ich sehr mag, empfinde ich sogar ein bißchen Freude. Für echte Literaten wie beispielsweise Roth oder Franzen würde ich sagen: es ist eine Auszeichnung, diesen Schwachmaten-Preis für Minderbegabte noch nicht bekommen zu haben.