„Linksradikale“ Äußerungen im Stadion: Halbes Eigentor in Pforzheim
Eine rigorose Polizeiverordnung am Rande des Schwarzwaldes sorgt für Unruhe. Hinterher will man aber alles nicht so gemeint haben.
Der Fußballverein und Fünfligist 1. CfR Pforzheim schaffte in dieser Woche etwas, was ihm schon seit Jahren nicht gelungen war: in die Schlagzeilen zu kommen. Der Pforzheimer Kurier berichtete, dass durch die neue städtische Polizeiverordnung linksradikale oder linksextreme Äußerungen im Stadion verboten werden. Als solche Äußerung gelte Kritik an der Polizei und an der polizeilichen Überwachung. Laut Pforzheimer Kurier nannte ein Polizeisprecher als Beispiele die Aussagen „Willkür nimmt freien Lauf“ oder „Gemeinsam gegen Polizeigesetze“.
Das löste einige Empörung aus. Uwe Hück, Sprecher der SPD-Fraktion im Gemeinderat sagte dem Pforzheimer Kurier: „Wir müssen jetzt sehr vorsichtig sein, dass wir die Meinungsfreiheit nicht so weit abrüsten, dass wir uns in Moskau wiederfinden.“ Andere hingegen nahmen die Mitteilung gelassen auf: So etwa der CDU-Stadtrat Jörg Augenstein. „Wenn ich heute zum Sport gehe, dann möchte ich nur Sport erleben“, sagte er der Zeitung. Der Vereinsvorsitzende des CfR, Markus Geiser, zeigte sich genervt. Er wolle solch eine Diskussion gar nicht führen.
Unmittelbar vorm Wochenende kommt jedoch Entwarnung. Denn die Polizei berichtigte: „Tatsächlich hat der Polizeisprecher sinngemäß geäußert, dass Transparente oder Plakate dann als linksradikal anzusehen sind, wenn die Polizei […] so kritisiert [wird], dass es zu Beleidigungen kommt oder Aufrufe zu Straftaten erkennen lässt.“ Sprich: Nur wenn tatsächliche Straftaten propagiert werden, schreite die Polizei ein. Die vorherigen Zitate seien medial „stark verkürzt“ wiedergegeben worden und die Polizei fühle sich in ihnen nicht repräsentiert.
Es bleibt unklar, wie die Regelung in der Praxis umgesetzt werden soll und wie die Polizei bei Grenzfällen reagieren wird. Auch ist fraglich, wieso eine Neuerung dieser Art gerade jetzt eingeführt wird. Was aber hängen bleibt: Sowohl CDU-Politiker Jörg Augenstein, als auch der Vereinsvorsitzender Markus Geiser waren mit den falsch wiedergegeben Meldungen, die die Fan-Kultur und Meinungsäußerungen im Stadion rigoros eingeschränkt hätte, grundsätzlich einverstanden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben