Linke Strategie gegen Rechtspopulismus: Die Stammtische erobern
Die Linke diskutiert, wie sie RassistInnen in den neuen Ländern entgegentreten kann. Rettet die Linkspartei das christliche Abendland?
Das war die übergeordnete Frage bei der zehnten Ostdeutschland-Anhörung der Linksfraktion zum Thema: „Ankunft im Osten“. Geladen hatte die Linke in die thüringische Vertretung in Berlin. Neben den ostdeutschen Parteivorderen Katja Kipping und Dietmar Bartsch sprachen am Montag auch Vertreter der Zivilgesellschaft: etwa der evangelische Pfarrer und ehemalige Bürgermeister von Tröglitz, Markus Nierth. Er sprach über sein Erleben des Schweigens einer gesellschaftliche Mitte.
Nierth war von seinem Amt im sachsen-anhaltischen Tröglitz zurückgetreten, nachdem ein extrem rechter Demozug vor seinem Privathaus endete, weil er sich als Bürgermeister für Flüchtlinge engagiert hatte. Der Grund für den Rücktritt: Es gab keinen Aufschrei in seiner Gemeinde über die von der NPD angemeldete Demo. Einen Monat später brannte die geplante Flüchtlingsunterkunft für 40 Personen. Der Fall zog bundesweite Aufmerksamkeit nach sich. Eine Flüchtlingsunterkunft gibt es bis heute nicht in Tröglitz.
„Die Linke muss stammtischfähig sein.“
Nierth erlebte nach seinem Engagement für Flüchtlinge soziale Ächtung in dem Dorf mit 2.800 Einwohnern. Heute sagt er: „Die schweigende Mitte ist eine große Gefahr für die Gesellschaft. Wie können wir die Gesellschaft und ihre Werte retten?“ Politisch traut der Theologe das am ehesten der Linkspartei zu: „Wir nennen es Nächstenliebe, die Linke nennt es Solidarität. Die Linken haben mehr Wertüberschneidungen mit der Kirche als die christlichen Parteien. Retten sie das christliche Abendland?“
Um rechtspopulistischen Protest und rassistischen Taten entgegenzutreten, gebe es im Osten gute Voraussetzungen, sagt Bartsch: „Jeder vierte Einwohner der ehemaligen DDR war direkt betroffen von Flucht. Der Osten hat Migrationserfahrung, weiß, wie das Leben in der Transformation ist.“
Zur konkreten Umsetzung regte Jan Korte, Vizevorsitzender der Linksfraktion, seiner Partei die Schärfung des Alltagsverstandes an. Er sagte: „Wir müssen unsere Politik regionalisieren“. Durch konkrete Forderungen und den Einsatz vor Ort könne man die gesellschaftliche Politisierung nutzen. „Die Linke muss stammtischfähig sein. Erst muss man eingeladen werden und dann dagegenhalten.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
Desaströse Lage in der Ukraine
Kyjiws Wunschzettel bleibt im dritten Kriegswinter unerfüllt