• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 9. 2023, 12:42 Uhr

      Linkes Café in Georgien

      Wenn aus Theorie Praxis wird

      Kolumne Krieg und Frieden 

      von Nika Musavi 

      Das Café „Praxis“ in Tbilissi ist ein Ort des Austausches und des günstigen Essens. Und einer der Orte, wo sich Einheimische und Migranten begegnen.  

      Grafitto, zeigt ein junges Paar beim Essen, typische georgische Speisen in Tiflis
      • 23. 9. 2022, 18:37 Uhr

        Proteste für Frauenrechte in Iran

        Wer hat Angst vom freien Kopf?

        Kolumne Red Flag 

        von Fatma Aydemir 

        In Iran protestieren Frauen gegen die Zwangsverschleierung als Unterdrückungswerkzeug. Die Linke sollte nicht zögern, ihr Anliegen zu unterstützen.  

        Eine Frau protestiert mit wehenden Haaren vor einer iranischen Fahne während einer Demonstration vor der iranischen Botschaft in Istanbul
        • 23. 7. 2022, 17:06 Uhr

          Mobilisierung durch das rechte Lager

          Gegen Armut, gegen rechts

          Wegen explodierender Kosten droht eine neue Armutswelle. Rechte machen sich bereit, die Not für sich zu nutzen. Wo bleibt die Mobilisierung von links?  Erik Peter

          Mehrere Menschen protestieren und halten beschriftete Plakate in die Luft.
          • 9. 10. 2019, 15:44 Uhr

            New Yorker Radiosender WBAI

            Putschversuch in linkem Radio

            Ein linker Sender aus New York steht vor dem Aus und die kalifornische Muttergesellschaft kündigt fast allen Mitarbeitern. Jetzt regt sich Widerstand.  Dorothea Hahn

            Frau spricht in ein Mikrofon
            • 12. 7. 2019, 13:31 Uhr

              Gewalt bei Anti-Abschiebe-Protest

              Leipziger Bündnis sucht Gespräch

              Bei einer Demo gegen die Abschiebung eines Syrers kam es zu Gewalt zwischen Polizisten und Demonstrierenden. Die Demonstranten wollen sich mit der Polizei treffen.  

              Teilnehmer einer Demonstration versammeln sich auf einer Straße. Sie haben ein Transparent auf dem refugees Welcome steht. Die Polizei beobachtet sie.
              • 21. 3. 2019, 18:54 Uhr

                Wagenknechts Rückzug von „Aufstehen“

                Denunziatorische Ausfälle

                Die Bewegung „Aufstehen“ hat sich auf Bundesebene zerlegt. Der grüne Mitgründer Ludger Volmer sucht nach Gründen des Scheiterns.  Pascal Beucker

                Einige "Aufstehen"-Funktionäre, darunter Wagenknecht und Volmer
                • 15. 3. 2019, 18:56 Uhr

                  Nach dem Abgang Wagenknechts

                  „Aufstehen“ gibt auf

                  In einer Erklärung verkünden bekannte GründerInnen das Scheitern der Sammlungsbewegung. Zumindest auf Bundesebene.  Pascal Beucker

                  • 15. 3. 2019, 10:28 Uhr

                    Nach dem Rücktritt von Wagenknecht

                    Die Bewegung ist nicht tot

                    Sahra Wagenknecht tritt nach ihrem Rücktritt wieder auf die Bühne. Das gerät zu einer Selbstvergewisserung der linken Bewegung Aufstehen.  Gernot Knödler

                    Porträt Wagenknecht
                    • 10. 3. 2019, 17:27 Uhr

                      Reaktionen auf Wagenknechts Rückzug

                      „Aufstehen“ ist völlig überrascht

                      Sahra Wagenknecht kündigt ihren Rückzug aus der Sammlungsbewegung an. Nicht mal ihre engsten MitstreiterInnen hatte sie informiert.  Ulrich Schulte

                      Sahra Wagenknecht, die Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke, steht zweien zwei Menschen im Licht
                      • 10. 3. 2019, 09:30 Uhr

                        Linke Sammlungsbewegung „Aufstehen“

                        Wagenknecht gibt Verantwortung ab

                        Vergangenes Jahr hatte sie die Bewegung gegründet, nun will sich Sahra Wagenknecht aus der Führungsriege zurückziehen. Sie gesteht auch Fehleinschätzungen ein.  

                        Sahra Wagenknecht gestikuliert
                        • 23. 1. 2019, 10:48 Uhr

                          Linke-Politikerinnen über internen Streit

                          „Sahra Wagenknecht schadet uns“

                          Die Vorsitzenden der Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, Sabine Boeddinghaus und Cansu Özdemir, sprechen über den Zustand ihrer Partei.  

                          Sabine Boeddinghaus und Cansu Özdemir
                          • 16. 12. 2018, 19:00 Uhr

                            Offener Brief an #Aufstehen

                            Derzeit funktionsunfähig

                            Die linke Sammlungsbewegung Aufstehen kommt nicht in Schwung. Ihre Webseite wurde abgeschaltet. Mitglieder fordern mehr Mitsprache und Transparenz.  Anna Lehmann

                            eine Frau vor dem Brandenburger Tor
                            • 10. 10. 2018, 18:05 Uhr

                              Sahra Wagenknecht zu #unteilbar

                              Aufstehen bleibt lieber sitzen

                              Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht äußert sich kritisch zur #unteilbar-Demo, während ihre Partei den Protest unterstützt. Ein gewagter Spagat.  Anna Lehmann

                              Sahra Wagenknecht
                              • 30. 9. 2018, 18:50 Uhr

                                Linke Sammelbewegung trifft sich

                                Jetzt aber wirklich „Aufstehen“

                                Aus dem Netz in die Realität: Sahra Wagenknechts linke Sammlungsbewegung plant Aktionsgruppen vor Ort. Die Erwartungen sind vielfältig.  Ulrich Schulte

                                Sahra Wagenknecht steht auf
                                • 12. 9. 2018, 08:17 Uhr

                                  Debatte Chancen von #Aufstehen

                                  SPD und Linkspartei entgrünen

                                  Kommentar 

                                  von Martin Reeh 

                                  Wer das AfD-Problem lösen will, muss soziale Leerstellen besetzen. Wagenknechts Bewegung „Aufstehen“ könnte das schaffen – braucht aber Verbündete.  

                                  Sahra Wagenknecht steht hinterm Tisch auf einer Pressekonferenz
                                  • 4. 9. 2018, 08:17 Uhr

                                    Debatte Wagenknechts #Aufstehen

                                    Der neue Echoraum

                                    Kommentar 

                                    von Stefan Reinecke 

                                    Sahra Wagenknecht mixt linke Sozial- mit konservativer Migrationspolitik. Ist das ein Modell für die Ära nach Merkel?  

                                    Sahra Wagenknecht steht an einem Rednerpult
                                    • 3. 9. 2018, 19:10 Uhr

                                      Linke Sammlungbewegung vor dem Start

                                      Aufstehen – und dann?

                                      Am Dienstag stellt Sahra Wagenknecht ihre Bewegung „Aufstehen“ vor. Was will die Gruppe? Und wer macht mit?  Martin Reeh, Stefan Reinecke

                                      Sahra Wagenknecht lächelt
                                      • 2. 9. 2018, 12:46 Uhr

                                        Debatte Linke Bewegungen

                                        Aufbruch der „ökumenischen Linken“

                                        Kommentar 

                                        von Mathias Greffrath 

                                        Wir brauchen sowohl #Aufstehen als auch #unteilbar, um die Zukunft neu zu denken. Deshalb sollte man beide Initiativen unterstützen.  

                                        Vor einem Lichtkegel wird ein Zettel mit dem Aufschrift "Die Linke" hochgehalten
                                        • 31. 8. 2018, 14:56 Uhr

                                          Kommentar Volmer will #Aufstehen

                                          Der Grüne an Sahras Seite

                                          Einst stritt Ludger Volmer für Kriegsbeteiligungen und Hartz IV. Jetzt unterstützt der Grünen-Oldie Wagenknechts „Sammlungsbewegung“.  Pascal Beucker

                                          Ludger Volmer
                                        • weitere >

                                        Linke Sammlungsbewegung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln