• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 12. 2022, 18:13 Uhr

      Herstellung von Brennelementen

      Ministerium für Aus von Uranfabriken

      Sonst sei der Atomausstieg unglaubwürdig, schreibt das Umweltressort. Eine schnelle Schließung ist aber nicht in Sicht.  Reimar Paul

      Ein Polizeifahrzeug in Dunkeln vor einem Werkstor
      • 22. 10. 2022, 13:32 Uhr

        Ortsbesuch in der AKW-Stadt Lingen

        Es ist schön hier

        Der Betrieb des Atomkraftwerks Emsland in Lingen wird bis Mitte April 2023 verlängert. Wie kommt das vor Ort an? Ein Stimmungstest.  Harff-Peter Schönherr

        Blick über Dächer auf Kühlturm, der dampft
        • 14. 9. 2022, 14:07 Uhr

          Uran aus Russland

          Auf dem Weg nach Lingen

          Angereichertes Uran aus Russland erreicht die Brennelementefabrik in Lingen. Mitten im Ukrainekrieg halten AktivistInnen das für ein „Unding“.  Reimar Paul

          Gelbe Schilder gegen Atomkraft
          • 8. 9. 2022, 16:26 Uhr

            Russisches Uran unterwegs nach Lingen

            Strahlende Fracht

            Ein Schiff mit angereichertem Uran aus Russland ist unterwegs nach Niedersachsen. Atomgegner warnen: Mit Kernkraft bleibe die Abhängigkeit von Putin.  Reimar Paul

            Einfahrt zu einem Fabrikgelände, davor Firmenschild
            • 29. 1. 2022, 06:00 Uhr

              Brennelementefabrik in Lingen

              Atomdeal mit Russland

              Die wirtschaftlich angeschlagene Uranfabrik in Lingen soll durch ein Joint Venture mit der russischen Atomagentur Rosatom aufgepäppelt werden.  Reimar Paul

              Brennelementefabrik: Aktivist*innen mit "Atomkraft? Nein danke"-Merch protestieren in Lingen
              • 6. 9. 2021, 07:00 Uhr

                Protest gegen AKW-Laufzeit

                Alter Meiler, rostige Rohre

                Umweltschützer fordern, dass das AKW Emsland abgeschaltet wird. Bei Revisionen wurden Rohrschäden entdeckt. Eine erneute Prüfung bleibt dennoch aus.  Reimar Paul

                Der Turm des AKW Lingen ragt hinter Bäumen hervor. Daneben Strommasten und Leitungen
                • 1. 6. 2021, 17:43 Uhr

                  Atom-Fabrik in Lingen

                  Protest gegen Rosatom-Einstieg

                  Umweltgruppen kritisieren die geplante Beteiligung des russischen Konzerns an der deutschen Fabrik. Vor der Wahl fällt wohl keine Entscheidung.  Malte Kreutzfeldt

                  Eingangstor der Brennelementefabrik Lingen
                  • 15. 2. 2021, 16:44 Uhr

                    Brennelement-Fabrik Lingen

                    Gericht erlaubt Atom-Exporte

                    Trotz Widerspruchsverfahren dürfen Brennelemente ins Ausland geliefert werden. Denn von den Exporten geht laut Gericht kein unmittelbares Risiko aus.  Malte Kreutzfeldt

                    Werkstor der Brennelement-Fabrik Lingen
                    • 21. 1. 2021, 13:05 Uhr

                      Umstrittene Exporte aus Lingen

                      Atomtransporte ausgesetzt

                      Framatome bestreitet, dass die Brennelement-Exporte in die Schweiz illegal waren. Das zuständige Bundesamt widerspricht der Konzerndarstellung.  Malte Kreutzfeldt

                      Ein Produktionsfacharbeiter überprüft mit Uran angereicherte Brennstäbe und trägt dabei weiße Stoff-Handschuhe
                      • 14. 1. 2021, 14:21 Uhr

                        Nuklear-Exporte aus Deutschland

                        Atompolitisch gescheitert

                        Kommentar 

                        von Malte Kreutzfeldt 

                        Die Bilanz der Groko ist mäßig. Nach der Wahl braucht es darum dringend einen neuen Anlauf, um den deutschen Atomausstieg zu vollenden.  

                        Das Schweizer Atomkraftwerk Leibstadt
                        • 14. 1. 2021, 08:10 Uhr

                          Deutsche Atombrennstäbe für alte AKWs

                          Kein Exportverbot mehr vor der Wahl

                          Trotz Zusage im Koalitionsvertrag wird die Belieferung ausländischer Alt-AKWs nicht unterbunden. Grund sind rechtliche Zweifel am geplanten Gesetz.  Malte Kreutzfeldt

                          Protestaktion vor dem Atomkraftwerk Tihange in Belgien - eine Strauß-Figur Steckt den Kopf in ein Fass mit der Aufschrift "Radioactive"
                          • 12. 1. 2021, 13:12 Uhr

                            Empörung über Brennelement-Transport

                            Atomexport trotz Widerspruch

                            Ohne vollziehbare Genehmigung wurden Brennelemente von Lingen in ein Schweizer AKW exportiert. Dem Betreiber drohen strafrechtliche Konsequenzen.  Malte Kreutzfeldt

                            Das Atomkraftwerk Leibstadt
                            • 9. 12. 2020, 17:30 Uhr

                              Gericht erlaubt deutsche Exporte

                              AKW in Belgien kann weiterlaufen

                              Das belgische Uralt-AKW Doel darf weiter mit deutschen Brennelementen beliefert werden. Eine Klage hat keine aufschiebende Wirkung.  Malte Kreutzfeldt

                              Kernkraftwerk Doel in Antwerpen
                              • 19. 10. 2020, 10:18 Uhr

                                Keine Brennelemente für Akw in Belgien

                                Gericht stoppt Export nach Doel

                                Etappensieg für AKW-Gegner*innen: Die Brennelement-Fabrik in Lingen darf das umstrittene belgische AKW vorläufig nicht beliefern, entschied ein Gericht.  Malte Kreutzfeldt

                                Atomkraftwerk Doel
                                • 4. 8. 2020, 09:14 Uhr

                                  Atomkraftwerk Doel

                                  Behörde sieht kein Risiko

                                  Das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle lehnt Widerspruch gegen den Brennelement-Export nach Doel ab. Jetzt prüfen die AktivistInnen eine Klage.  Malte Kreutzfeldt

                                  Zwei Reaktoren des Kernkraftwerks Doel vor einem See in der Abendsonne.
                                  • 19. 4. 2020, 14:56 Uhr

                                    Brennelemente für belgisches AKW

                                    Widerspruch gegen Doel-Belieferung

                                    Politisch kommt der angekündigte Exportstopp für deutsche Brennstäbe nicht voran. Jetzt versuchen es AktivistInnen auf juristischem Weg.  Malte Kreutzfeldt

                                    Gelb gekelidete Greenpeace-Aktivisten sitzen neben gelben Tonnen vor der Brennelementefabrik Linen
                                    • 25. 2. 2020, 09:54 Uhr

                                      Brennelemente aus Lingen

                                      Exportverbot noch nicht in Sicht

                                      Trotz Zusage im Koalitionsvertrag blockiert die Union ein Gesetz, das die Versorgung ausländischer Alt-AKWs mit deutschen Brennstäben verbietet.  Malte Kreutzfeldt

                                      Die Kühltürme des Atomkraftwerks Doel
                                      • 26. 10. 2019, 14:41 Uhr

                                        Atombrennstofffabrik in NRW

                                        Demonstranten fordern Stilllegung

                                        Unter dem Motto „Atom und Kohle die Rote Karte zeigen“ haben forderten rund 350 Aktivist*innen am Samstag in Lingen die sofortige Stilllegung des dortigen AKW.  

                                        Strommaste in einer Landschaft, dahinter sieht man den Kühlturm eines Atomkraftswerks
                                        • 21. 1. 2019, 15:13 Uhr

                                          Protest gegen Nuklearexporte

                                          Atomfabrik in Lingen blockiert

                                          Von Lingen aus werden Brennelemente nach Europa geliefert. Daran stören sich die Demonstranten. Die Polizei erteilte Platzverweise.  

                                          Mehrere Demonstrant*innen hinter einem Transparent
                                          • 19. 12. 2018, 14:09 Uhr

                                            Brennelementefabrik Lingen

                                            Atomfabrik soll weg

                                            In Frankreich wird über das Aus der Atombrennstofffabrik Lingen nachgedacht. Die Bundesregierung will davon nichts wissen.  Andreas Wyputta

                                            Polizisten räumen Protestierende gegen die Atomfabrik in Lingen
                                          • weitere >

                                          Lingen

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln