Liebeserklärung an Ronja von Rönne: Böses Mädchen?
Die Autorin sollte für ihren antifeministischen Text in der „Welt“ ausgezeichnet werden – und lehnte ab. Dafür wird sie angegriffen. Zu Unrecht.
D er geht es doch nur um Publicity. Das war die erste Reaktion, nachdem Ronja von Rönne den Axel-Springer-Preis abgelehnt hatte. Sie hätte just für den Text ausgezeichnet werden sollen, der ihr im Jahr 2015 einen gigantischen Shitstorm eingebracht hatte. Titel: „Warum mich der Feminismus anekelt.“
„Der Text greift an, ohne zu begründen, er stichelt, ohne stichfeste Argumente zu haben, er provoziert, ohne Lösungsvorschläge bereitzuhalten.“ In dem Artikel gebe es kein einziges Argument. Das alles sagte: Ronja von Rönne selbst. Und dafür wolle sie nicht ausgezeichnet werden.
Nun liegt der Vorwurf, sie habe mit der Ablehnung des Preises nur auf sich aufmerksam machen wollen, nahe. Ihr Debütroman „Wir kommen“ verkauft sich schlecht. Aber der Vorwurf wird ihr nicht gerecht. Denn ihre Wort sind mutige Worte, die den meisten Journalisten, männlichen vor allem, niemals über die Lippen gekommen wären, einfach weil man nicht ohne Not öffentlich Fehler eingesteht. Erstaunlich ist, dass von Rönne trotzdem mit Missgunst überschüttet wird. Warum? Vielleicht weil sie nie der Norm entspricht. Sie ist jung, sie ist schön, sie ist adelig, sie sagt ihre Meinung, auch wenn diese nicht erwünscht scheint. Und sie macht sich nicht klein. Das empfinden viele als unerhört.
In ihrem Feminismustext schrieb sie, es gehe ihr um ihr eigenes Fortkommen. Sie habe keine Lust, sich mit unterprivilegierten Frauen zu solidarisieren. Das ist hart und asozial. Aber ist von Rönne die Einzige, die so denkt? In anderen Texten beharrt sie auf ihrem Recht, depressiv, faul und seltsam zu sein – statt sich der Selbstoptimierungsideologie zu unterwerfen. Das alles formuliert sie mit einer selbstverliebten Wurstigkeit, dass es all jene, die sich abmühen, brüskieren muss.
Böses Mädchen, hätte man früher vermutlich zu ihr gesagt und versucht, schleunigst ihren Willen zu brechen. Dass wir nun dasselbe versuchen, indem wir von Rönne mit Missgunst überschütten, ist das eigentlich Antifeministische am Umgang mit ihr.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch