Leichte Sprache: An Schulen fehlen Lehrer
An vielen Schulen in Deutschland fehlen Lehrer. Sie werden oft durch Quer-Einsteiger ersetzt. Ist das gut?
Hinweis:
Hier können Sie den Text herunterladen.
Hier und hier können Sie die Original-Texte lesen.
────────────────────
Schulen in Deutschland haben ein Problem:
Sie haben zu wenige Lehrer.
In Deutschland fehlen ungefähr 40 Tausend Lehrer.
Das nennt man auch: Lehrer-Mangel.
Ein Grund für den Lehrer-Mangel ist,
dass zu wenige Menschen eine Ausbildung zum Lehrer machen.
Schulen haben verschiedene Lösungen für den Lehrer-Mangel.
Zum Beispiel:
• Es gibt weniger Unterricht für die Schüler.
• Es gibt größere Schul-Klassen.
• Es unterrichten wieder Lehrer,
die bereits in Rente waren.
• Es unterrichten angehende Lehrer,
die noch keinen Berufs-Abschluss haben.
Oft wird auch diese Lösung ausprobiert:
Schulen stellen Quer-Einsteiger als Lehrer ein.
Quer-Einsteiger haben den Lehrer-Beruf nicht studiert.
Sie haben nur ein Fach studiert,
zum Beispiel Geschichte, Deutsch oder Mathe.
Sie haben aber nicht gelernt,
wie man Kinder und Jugendliche unterrichtet.
Sie haben nicht gelernt,
wie man anderen etwas beibringt.
Viele Quer-Einsteiger machen deshalb eine Weiter-Bildung.
Sie lernen hier den Lehrer-Beruf.
Sie lernen,
zu unterrichten und mit Kindern
und Jugendlichen umzugehen.
Man nennt das auch: pädagogische Ausbildung.
Unterschiedliche Meinungen zu Quer-Einsteigern
Es gibt unterschiedliche Meinungen zu Quer-Einsteigern.
Einige Menschen finden:
Quer-Einsteiger sind toll für den Lehrer-Beruf.
Sie haben vielleicht schon woanders gearbeitet.
Sie haben vielleicht einen praktischen Blick auf ihre Fächer.
Sie bringen andere Erfahrungen mit als die anderen Lehrer.
Aber:
Die Politik muss sich darum kümmern,
dass die Quer-Einsteiger
eine gute pädagogische Ausbildung bekommen.
Einige Menschen finden aber:
Quer-Einsteiger sind auf Dauer keine Lösung
für den Lehrer-Mangel.
In jedem Bundes-Land ist die Weiter-Bildung anders.
Nicht jede Weiter-Bildung hat eine gute Qualität.
Nicht immer sind Quer-Einsteiger danach für den Unterricht bereit.
Schulen brauchen gut ausgebildete Lehrer.
Außerdem werden seit ein paar Jahren
wieder mehr Kinder in Deutschland geboren.
In Zukunft gibt es also mehr Schüler.
Und es werden noch mehr Lehrer gebraucht.
Die Politik muss sich endlich kümmern.
Sie muss den Lehrer-Beruf beliebter machen.
Sie muss dafür sorgen,
dass mehr Menschen eine Ausbildung zum Lehrer machen.
Zum Beispiel durch mehr Studien-Plätze
in der Lehrer-Ausbildung an den Universitäten.
Und durch eine bessere Bezahlung der fertig ausgebildeten Lehrer.
Original-Text: Ralf Pauli, Anna Lehmann
Text in Leichter Sprache: Christine Stöckel
Prüfung: capito Berlin, Büro für barrierefreie Information
Ein Text vom: 8. September 2018
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Prozess gegen Maja T.
Ausgeliefert in Ungarn
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung